Hirschmann-Stiftung

Hirschmann-Stiftung

Grant-giving foundation

What you need to know

Die Geschäftsstelle prüft die Gesuche laufend und legt dem Stiftungsrat dreimal jährlich (Frühling, Sommer, Winter) die förderungswürdigen Gesuche zum Beschluss vor. Bitte reichen Sie die Unterlagen mit genügend Vorlaufszeit ein. Bis der finale Förderentscheid durch den Stiftungsrat vorliegt, kann es mehrere Monate dauern. Für die Eingabe benutzen Sie bitte das Gesuchsformular auf unserer Website: https://www.hirschmann-stiftung.ch/de/foerderung/ Damit ein Gesuch ein die engere Auswahl der förderungswürdige Projekte kommt, muss es folgende Kriterien erfülllen: - Das Projekt muss in den Stiftungszweck passen. - Das Projekt muss einen Beitrag zu mindestens einem der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals) SDG 3, SDG 4 und SDG 8 leisten. - In den Förderbereichen beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie wissenschaftliche Forschung fördern wir in bestimmten Schwerpunktthemen. Die Guidelines unserer Förderpolitik (Schwerpunktthemen) finden Sie ebenfalls auf dem oben erwähnten Link oder rechts unter "Dokumente".

The Most Important in Brief

Die Hirschmann-Stiftung ist eine gemeinnützige schweizerische Stiftung mit Sitz in Zug. 1985 wurde sie vom Unternehmer und Aviatik Pionier Carl W. Hirschmann gegründet. Die Hirschmann-Stiftung ist national als auch international tätig. Sie konz... show more

Purpose (SOGC)

Gewährung von Beiträgen zur beruflichen Aus- und Weiterbildung von begabten Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie deren Förderung im allgemeinen, Ausschüttung von Beiträgen an die wissenschaftliche Forschung und die Wissenschaftsförderung i... show more

Register now on the Swiss online portal to the non-profit world

Ihr Eintrittsticket in die digitale Philanthropie

Steigen Sie ein in die Welt der digitalen Philanthropie: Mit einem Free-Zugang präsentieren Sie Ihre gemeinnützige Organisation auf dem grössten Schweizer Philanthropie-Portal. Oder nutzen Sie das Starter-Angebot für einen begleiteten Einstieg ins digitale Fundraising.
  1. Goals

    Die Hirschmann-Stiftung will mit den Vergabungen in den Zweckbereichen Jugendbildung, Wissenschaftsförderung und Fürsorge zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen Nr. 3 (Gesundheit und Wohlergehen), Nr.4 (Hochwertige Bildung) und Nr. 8 (Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum) beitragen. Der Stiftungsrat setzt in der Jugendbildung und Wissenschaftsförderung folgende Schwerpunkte: • Aus- und Weiterbildung von Fachkräften in Wirtschaft und Kultur • Förderung des Unternehmertums • Umwelt/Klima • Politische Bildung/Zukunft der Demokratie

  2. Funding Policy

    Die Hirschmann-Stiftung möchte engagierte Menschen unterstützen und fördern, die bereit sind, für sich und ihr Umfeld Verantwortung zu übernehmen und sich nicht scheuen, neue Wege zu gehen. Nebst den mehrjährigen selbst initiierten Projekten steht ein Teil des Vergabebudgets für die einmalige Unterstützung von kleineren Projekten zur Verfügung. Generell fördert die Stiftung: • die berufliche Aus- und Weiterbildung begabter Jugendlicher und junger Erwachsener • Forschung, Wissenschaft • Fürsorge für unterstützungsbedürftige Personen in Fällen von Alter, Tod, Krankheit Unfall, Invalidität, Arbeitslosigkeit oder unverschuldeter Notlage

  3. Principles

    Das Projekt muss in den Stiftungszweck passen. Das Projekt muss einen Beitrag zu mindestens einem der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals) SDG 3, SDG 4 und SDG 8 leisten. In den Förderbereichen beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie wissenschaftliche Forschung fördern wir in bestimmten Schwerpunktthemen. Diese finden Sie rechts unter "Dokumente"

  4. Our Projects

    Die Hirschmann-Stiftung vergibt diverse Stipendien, darunter: • Hirschmann-Stipendium für Fachhochschulstudenten • Hirschmann-Förderstipendium für Berufsschüler • Hirschmann-Stipendium für Fachhochschulstudierende in Armenien • Stipendium für spätzugewanderte Jugendliche und junge Erwachsene • Hirschmann-Förderstipendium für Lehrlingsausbildung Details dazu finden Sie weiter unten im Abschnitt «Finanzierte Projekte und Organisationen».

Funding History

Existing organization on StiftungSchweiz

Young Enterprise Switzerland (YES)

Unknown
2024 - 2028
Added by Young Enterprise Switzerland (YES)
Im Programm Jugend debattiert recherchieren Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II aktuelle Themen selbstständig, verstehen deren soziale, wirtschaftliche und ökologische Zusammenhänge und bilden sich eine differenzierte Meinung. In der Debatte vertreten sie gekonnt eine Position, tolerieren andere Ansichten und reflektieren durch den Dialog die eigene Meinung. Im Rahmen von Jugend debattiert können die Jugendliche ihre Debattenkunst in einem Nationalen Wettbewerb beweisen. Mit der Förderung der Hirschmann-Stiftung sollen mehr Jugendliche in Berufsschulen von Jugend debattiert profitieren können. Um dies zu erreichen, soll das Programm in den überbetrieblichen Kursen (üK) etabliert werden. Ebenfalls möchte YES das Peer-to-Peer Learning ausbauen, indem die Inhalte nicht von Lehrpersonen, sondern von ehemaligen Teilnehmenden des Programms (YES-Alumni) vermittelt werden. Mit Unterrichtseinsätzen von YES-Alumni lernen die Schülerinnen und Schülern auf flexible und abwechslungsreiche Weise die Kunst des Debattierens.
Existing organization on StiftungSchweiz

NZZ Connect

CHF 90'000
January 1, 2025 - December 31, 2027
Added by NZZ Connect
Die Hirschmann Stiftung unterstütz das Projekt SEF.NextGen. Dabei geht es um die Förderung von jungen Erwachsenen. Das Projekt wird zu 100% Partnerfinanziert.
Project

Gaia : Un projet social et éducatif en alimentation saine et durable

CHF 10'000
January 1, 2025 - December 31, 2026
Added by Swiss Food Academy
Project belongs to Swiss Food Academy
Existing organization on StiftungSchweiz

Chindernetz Kanton Bern

CHF 6'000
January 1, 2025 - December 31, 2026
Added by Chindernetz Kanton Bern
Wochenplatzbörse Region Thun Erste Erfahrungen und Erlebnisse in der Erwachsenen- und Arbeitswelt können für Jugendliche mit einem regelmässigen oder zeitlich befristeten Wochenplatz für die Berufslehre wegweisend wirken. Die Wochenplatzbörse Region Thun begleitet Jugendliche auf ihren ersten Schritten in die Berufswelt und vermittelt Wochenjobs.
Existing organization on StiftungSchweiz

Die Chance, Stiftung für Berufspraxis in der Ostschweiz

Unknown
January 1, 2025 - December 31, 2026
Added by Die Chance, Stiftung für Berufspraxis in der Ostschweiz
Die Hirschmann-Stiftung unterstützt DIE CHANCE bei der Integration von arbeitslosen Jugendlichen in die Berufswelt in der Ostschweiz
Existing organization on StiftungSchweiz

MAKE-A-WISH FOUNDATION OF SWITZERLAND AND LIECHTENSTEIN

CHF 10'000
2025
Added by MAKE-A-WISH FOUNDATION OF SWITZERLAND AND LIECHTENSTEIN
Projekt «Erfüllung von Herzenswünschen schwerkranker Kinder»
Existing organization on StiftungSchweiz

Stiftung BPN (Business Professionals Network)

Unknown
2024 - 2025
Added by Stiftung BPN (Business Professionals Network)
BPN (Business Professionals Network) fördert talentierte Unternehmer:innen mit Entwicklungspotential durch eine betriebswirtschaftliche Ausbildung, individuellem Coaching, Finanzierung und einem Netzwerk zwecks Austauschs und Zusammenarbeit. Das Projekt soll dauerhaften Erfolg, das Fördern einer nachhaltigen Perspektive von KMU, die Schaffung von lokalen Arbeitsplätzen und die Präservation inländischer Arbeitskräfte gewährleisten. Zielgebiet: Mongolei, Hauptstadt Ulaanbaatar und Umgebung
Existing organization on StiftungSchweiz

Netzwerk Schweizer Pärke

CHF 10'000
February 1, 2025 - December 31, 2025
Added by Netzwerk Schweizer Pärke
Förderung des Bildungsangebots "Food for Future"
Project

Coaching TransFair2

CHF 15'000
2025
Added by SOS Ticino
Project belongs to SOS Ticino
Existing organization on StiftungSchweiz

FoyerBasel Bildung und Beruf

Unknown
January 1, 2025 - December 31, 2025
Added by FoyerBasel Bildung und Beruf
Mitfinanzierung von drei Betreuungsplätzen für ein Jahr
Existing organization on StiftungSchweiz

Höhenzug Büro für Bildung und Soziales

CHF 10'000
January 8, 2025 - November 26, 2025
Added by Höhenzug Büro für Bildung und Soziales
Das Spielmobil "Abenteuerwagen" ist ein offenes und niederschwelliges Angebot im Glarnerland und Umgebung. Der "Abenteuerwagen" ist ein Anhänger, ausgestattet mit einer Vielzahl an Spielsachen und Bastelmaterialien, der direkt zu den Kindern in die Quartiere, Parks und ländlichen Gegenden kommt. Der "Abenteuerwagen" ist für alle zugänglich und die Teilnahme ist kostenlos.
Existing organization on StiftungSchweiz

UZH Alumni-FAN

CHF 46'000
2025
Added by UZH Alumni-FAN
Förderung der Nachwuchsforschenden Dr. Elif Askin (Öffentlichkeitsinformation: Eine rechtliche Analyse staatlicher Verhaltenssteuerung durch Information) Forschungsgebiet: Öffentliches Recht, Grund- und Menschenrechte, Völkerrecht Dr. Elif Askin untersucht die Frage, wann eine Rechtspflicht des Staates besteht, die Bevölkerung zu informieren und wo die Grenzen zur staatlichen Bevormundung der Bürger liegen. Die Analyse liefert neue, verhaltenswissenschaftlich fundierte Erkenntnisse über die Rolle verhaltenssteuernder Information im Recht.
Existing organization on StiftungSchweiz

Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH)

CHF 10'000
January 1, 2024 - December 31, 2024
Added by Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH)
Existing organization on StiftungSchweiz

StiftungSchweiz

Unknown
Added by StiftungSchweiz
Die Hirschmann-Stiftung ist Teil des Aktionärspools StiftungSchweiz.

Area of Impact

Contact
  • +41 61 278 93 83
  • office@stiftungschweiz.ch
  • https://stiftungschweiz.ch/
  • Basel, Basel-Stadt
Memberships:
  • SwissFoundations
SOGC data

Data according to SOGC.

SOGC News
  • PDF
    SOGC entry September 5, 2022
  • PDF
    SOGC entry February 10, 2022
  • PDF
    SOGC entry January 18, 2022
Documents
  • docx
    hist-gesuchsformular-de
  • pdf
    hist-foerderpolitik-grafik
People
Are you looking for a member for your board of trustees?
Subscribe now and find suitable candidates directly.
SDGs
Events

Expand your fundraising knowledge! With practical webinars & trainings.

The latest first-hand news - with the StiftungSchweiz newsletter.

Subscribe now for free.

Subscribe now
Last updated on

January 22, 2025