
Hirschmann-Stiftung
The Most Important in Brief
Purpose (SOGC)
Register now on the Swiss online portal to the non-profit world
Ihr Eintrittsticket in die digitale Philanthropie
-
Goals
Die Hirschmann-Stiftung will mit den Vergabungen in den Zweckbereichen Jugendbildung, Wissenschaftsförderung und Fürsorge zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen Nr. 3 (Gesundheit und Wohlergehen), Nr.4 (Hochwertige Bildung) und Nr. 8 (Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum) beitragen. Der Stiftungsrat setzt in der Jugendbildung und Wissenschaftsförderung folgende Schwerpunkte: • Aus- und Weiterbildung von Fachkräften in Wirtschaft und Kultur • Förderung des Unternehmertums • Umwelt/Klima • Politische Bildung/Zukunft der Demokratie
-
Funding Policy
Die Hirschmann-Stiftung möchte engagierte Menschen unterstützen und fördern, die bereit sind, für sich und ihr Umfeld Verantwortung zu übernehmen und sich nicht scheuen, neue Wege zu gehen. Nebst den mehrjährigen selbst initiierten Projekten steht ein Teil des Vergabebudgets für die einmalige Unterstützung von kleineren Projekten zur Verfügung. Generell fördert die Stiftung: • die berufliche Aus- und Weiterbildung begabter Jugendlicher und junger Erwachsener • Forschung, Wissenschaft • Fürsorge für unterstützungsbedürftige Personen in Fällen von Alter, Tod, Krankheit Unfall, Invalidität, Arbeitslosigkeit oder unverschuldeter Notlage
-
Principles
Das Projekt muss in den Stiftungszweck passen. Das Projekt muss einen Beitrag zu mindestens einem der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals) SDG 3, SDG 4 und SDG 8 leisten. In den Förderbereichen beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie wissenschaftliche Forschung fördern wir in bestimmten Schwerpunktthemen. Diese finden Sie rechts unter "Dokumente"
-
Our Projects
Die Hirschmann-Stiftung vergibt diverse Stipendien, darunter: • Hirschmann-Stipendium für Fachhochschulstudenten • Hirschmann-Förderstipendium für Berufsschüler • Hirschmann-Stipendium für Fachhochschulstudierende in Armenien • Stipendium für spätzugewanderte Jugendliche und junge Erwachsene • Hirschmann-Förderstipendium für Lehrlingsausbildung Details dazu finden Sie weiter unten im Abschnitt «Finanzierte Projekte und Organisationen».
Funding History
Area of Impact
- +41 61 278 93 83
- office@stiftungschweiz.ch
- https://stiftungschweiz.ch/
- Basel, Basel-Stadt
Data according to SOGC.
- Dammstrasse 19, c/o lic.iur. Hans-Rudolf Wild, 6300 Zug, CH
- May 24, 1985
- Zentralschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (ZBSA), in Luzern
-
SOGC entry September 5, 2022
-
SOGC entry February 10, 2022
-
SOGC entry January 18, 2022
-
Carl M. Hirschmann SHABmember of the Foundation Board
-
Barbara Rigassi SHABpresident of the committee of founding
-
Ursula Renold SHABmember of the Foundation Board
-
Raymond Loretan SHABmember of the Foundation Board
-
Valentin Vogt SHABmember of the Foundation Board
-
Audit Suisse AG (CHE-112.451.953) SHAB Auditorauditor
Subscribe now and find suitable candidates directly.
Expand your fundraising knowledge! With practical webinars & trainings.
January 22, 2025