The Most Important in Brief
Kinder sind anders. Deshalb sind wir es auch. Das Kinderspital Zürich ist das grösste Universitäts-Kinderspital der Schweiz und eines der führenden Zentren für Kinder- und Jugendmedizin in Europa. Unsere rund 2300 Mitarbeitenden engagieren sich für das Wohl der jährlich über 100‘000 kranken und verunfallten Kinder. Für deren bestmögliche Behandlung gehen wir am Kinderspital weit über das hinaus, was in der medizinischen Grundversorgung vorgesehen ist. Denn: Kinder sind keine kleinen Erwachsenen, sie benötigen andere Therapien, andere Geräte und andere Betreuung. Ohne die grosszügige Unterstützung von Menschen wie Ihnen wäre dies nicht möglich. Es sind Ihre Spenden, die uns Leistungen zur Behandlung von Kindern ermöglichen, die nicht von Versicherungen oder staatlichen Beiträgen gedeckt sind. Dank Ihrer Hilfe können wir unseren Schützlingen die bestmöglichen Heilungschancen gewähren und dafür sorgen, dass das Kinderspital ein besonderer Ort bleibt.
-
Purpose (SOGC)
Die Stiftung betreibt ein Kinderspital zur stationären und poliklinischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen ohne Rücksicht auf Geschlecht, Konfession und soziale Herkunft. Sie dient der wissenschaftlichen Forschung und Entwicklung sowie dem medizinischen Unterricht auf dem Gebiete der Kinderheilkunde sowie der Aus-, Weiter- und Fortbildung von Ärzten und Ärztinnen, Pflegepersonal und anderen Berufen.
-
The Most Important in Brief
Kinder sind anders. Deshalb sind wir es auch. Das Kinderspital Zürich ist das grösste Universitäts-Kinderspital der Schweiz und eines der führenden Zentren für Kinder- und Jugendmedizin in Europa. Unsere rund 2300 Mitarbeitenden engagieren sich für das Wohl der jährlich über 100‘000 kranken und verunfallten Kinder. Für deren bestmögliche Behandlung gehen wir am Kinderspital weit über das hinaus, was in der medizinischen Grundversorgung vorgesehen ist. Denn: Kinder sind keine kleinen Erwachsenen, sie benötigen andere Therapien, andere Geräte und andere Betreuung. Ohne die grosszügige Unterstützung von Menschen wie Ihnen wäre dies nicht möglich. Es sind Ihre Spenden, die uns Leistungen zur Behandlung von Kindern ermöglichen, die nicht von Versicherungen oder staatlichen Beiträgen gedeckt sind. Dank Ihrer Hilfe können wir unseren Schützlingen die bestmöglichen Heilungschancen gewähren und dafür sorgen, dass das Kinderspital ein besonderer Ort bleibt.
Area of Impact
Die Stiftung betreibt ein Kinderspital zur stationären und poliklinischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen ohne Rücksicht auf Geschlecht, Konfession und soziale Herkunft. Sie dient der wissenschaftlichen Forschung und Entwicklung sowie dem medizinischen Unterricht auf dem Gebiete der Kinderheilkunde sowie der Aus-, Weiter- und Fortbildung von Ärzten und Ärztinnen, Pflegepersonal und anderen Berufen.
Kinder sind anders. Deshalb sind wir es auch. Das Kinderspital Zürich ist das grösste Universitäts-Kinderspital der Schweiz und eines der führenden Zentren für Kinder- und Jugendmedizin in Europa. Unsere rund 2300 Mitarbeitenden engagieren sich für das Wohl der jährlich über 100‘000 kranken und verunfallten Kinder. Für deren bestmögliche Behandlung gehen wir am Kinderspital weit über das hinaus, was in der medizinischen Grundversorgung vorgesehen ist. Denn: Kinder sind keine kleinen Erwachsenen, sie benötigen andere Therapien, andere Geräte und andere Betreuung. Ohne die grosszügige Unterstützung von Menschen wie Ihnen wäre dies nicht möglich. Es sind Ihre Spenden, die uns Leistungen zur Behandlung von Kindern ermöglichen, die nicht von Versicherungen oder staatlichen Beiträgen gedeckt sind. Dank Ihrer Hilfe können wir unseren Schützlingen die bestmöglichen Heilungschancen gewähren und dafür sorgen, dass das Kinderspital ein besonderer Ort bleibt.
- +41 61 278 93 83
- office@stiftungschweiz.ch
- https://stiftungschweiz.ch/
- Basel, Basel-Stadt
Data according to SOGC.
- Lenggstrasse 30, 8008 Zürich, CH
- December 23, 1930
- BVG- und Stiftungsaufsicht des Kantons Zürich (BVS) (CHE-239.560.630)
-
SOGC entry November 28, 2024
-
SOGC entry November 21, 2024
-
SOGC entry November 9, 2023
-
Anne Peyer-Cramer SOGCmember of the Foundation Board
-
Oliver Sack SOGCgeneral manager
-
Jürg Vogel SOGCmember of the Foundation Board
-
Klara Landau SOGCmember of the Foundation Board
-
member of management
-
Thomas Sauber SOGCmember of the Foundation Board
-
Bettina Kuster SOGCmember of management
-
PricewaterhouseCoopers AG (CHE-106.839.438) SOGC Auditorauditor
-
André Odermatt SOGCmember of the Foundation Board
-
member of management
-
Thomas Vogel SOGCvice-chairperson of the foundation board
-
Peter Zwicky SOGCmember of the Foundation Board
-
Timo Hayen SOGC
-
member of management
-
Georg Felix Schäppi SOGCchairperson of the management board
-
member of the Foundation Board
-
member of the Foundation Board
-
Ralph Wyer SOGCmember of the Foundation Board
-
Martin Vollenwyder SOGCchairperson of the foundation board
-
member of the Foundation Board
-
Maryann Rohner SOGCmember of the Foundation Board
-
Christine Treml SOGCmember of management
-
Hans Peter Conrad SOGCvice-chairperson of the foundation board
-
Sandra Thoma Hauser SOGCmember of the Foundation Board
-
member of management
-
Pascale Meier AddedLeiterin Fundraising
-
Arun López AddedStv. Leiter Fundraising
Last updated on November 21, 2024