The Most Important in Brief
Chindernetz Kanton Bern unterstützt mit vielfältigen Angeboten Kinder, Jugendliche und Familien auf dem Weg zu selbst- und sozialverantwortlichen Persönlichkeiten – vor Ort, direkt und dreidimensional nachhaltig: Sozial, ökonomisch und ökologisch. Dabei ist die Chancengleichheit, die Förderung von Gemeinschaft und die Bildung von Identität ein besonderes Anliegen.
-
Purpose
Der Verein bezweckt die Förderung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Familien im Kanton Bern sowie die Organisation von Angeboten für die genannten Dialoggruppen.
-
The Most Important in Brief
Chindernetz Kanton Bern unterstützt mit vielfältigen Angeboten Kinder, Jugendliche und Familien auf dem Weg zu selbst- und sozialverantwortlichen Persönlichkeiten – vor Ort, direkt und dreidimensional nachhaltig: Sozial, ökonomisch und ökologisch. Dabei ist die Chancengleichheit, die Förderung von Gemeinschaft und die Bildung von Identität ein besonderes Anliegen.
-
Goals
Chindernetz Kanton Bern begleitet mit vielfältigen Angeboten Kinder, Jugendliche und Familien auf dem Weg zu selbst- und sozialverantwortlichen Persönlichkeiten. Im Zentrum steht die Gemeinschaft. Wir fördern die Chancengerechtigkeit und nehmen die individuellen Bedürfnisse ernst. Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen, Fachstellen, Behörden und externen Partner:innen stärken unser Netzwerk. Dabei ist uns die Verständigung auf Augenhöhe mit allen Menschen wichtig.
-
Principles
Wir bieten Orte und Aktivitäten an, bei denen Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen die Möglichkeit haben, sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Wir unterstützen Kinder und Jugendliche darin, ihr Potenzial zu erkennen und ihre Ressourcen zu nutzen. Damit stärken wir gezielt ihr Selbstbewusstsein. Wir schaffen gezielt Angebote, welche es Kindern, Jugendlichen und ihren Bezugspersonen ermöglichen, Gemeinschaft zu erleben und ihre sozialen Fähigkeiten zu stärken. Wir fördern und unterstützen Kinder und Jugendliche, damit alle die Möglichkeit haben, sich zugehörig zu fühlen und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
-
Measures
Chindernetz führt verschiedene Projekte durch, beispielsweise: Jedes Kind hat das Recht auf Spiel und Freizeit – so steht es in der UN-Kinderrechtskonvention (Art. 31). Doch für viele Kinder in Kollektivunterkünften bleibt dieses Recht oft unerfüllt. Ihr Alltag ist geprägt von Unsicherheiten, beengtem Wohnraum und fehlenden Freizeitmöglichkeiten. Wir schaffen einen offenen, sicheren und inspirierenden Spielraum, in dem alle Kinder – unabhängig von Herkunft oder sozialem Status – gemeinsam spielen, lachen und sich entfalten können. Kindererziehung ist das grösste Abenteuer, auf das sich Mütter und Väter einlassen. Kinder durchlaufen verschiedene Entwicklungsphasen mit verschiedenen Herausforderungen. Mit unseren Kursen und Einzelveranstaltungen unterstützen Eltern während der Baby-Kleinkind-Zeit, mit ihrem Schulkind und während der Pubertät. Einmal wöchentlich besuchen unsere professionellen Erzählerinnen die jungen Patientinnen und Patienten in der Kinderklinik am Inselspital Bern und führen sie mit einer individuellen Geschichte in die Fantasiewelt. Unser Gotte-Göttibatze entlastet das Familienbudget und gibt Kindern und Jugendlichen eine Perspektive für die Zukunft.
-
Financing
Wir finanzieren unsere Arbeit über Stiftungsbeiträge, Gönnerbeiträge, Mitgliederbeiträge. Chindernetz Kanton Bern ist steuerbefreit und zewo zertifiziert.
Area of Impact
Funding History
Hirschmann-Stiftung
Der Verein bezweckt die Förderung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Familien im Kanton Bern sowie die Organisation von Angeboten für die genannten Dialoggruppen.
Chindernetz Kanton Bern unterstützt mit vielfältigen Angeboten Kinder, Jugendliche und Familien auf dem Weg zu selbst- und sozialverantwortlichen Persönlichkeiten – vor Ort, direkt und dreidimensional nachhaltig: Sozial, ökonomisch und ökologisch. Dabei ist die Chancengleichheit, die Förderung von Gemeinschaft und die Bildung von Identität ein besonderes Anliegen.
- +41 61 278 93 83
- office@stiftungschweiz.ch
- https://stiftungschweiz.ch/
- Basel, Basel-Stadt
- August 26, 2019
-
Heidi Mosimann ErgänztCo-Präsidentin
-
Susanne Muralt ErgänztCo-Präsidentin
Last updated on February 5, 2025