Non-Profit Organization

Weltacker Schweiz

Association

The Most Important in Brief

Wieviel Ackerland würde jedem einzelnen Menschen zur Verfügung stehen, wenn wir die gesamte Ackerfläche dieser Welt gerecht verteilen würden? Es sind rund 2000 m² pro Mensch. Darauf muss alles wachsen, was uns ernährt und versorgt – also nicht nur Lebensmittel wie Weizen, Linsen und Tomaten, sondern auch Mais und Soja für Tierfutter, Baumwolle für Kleider und mehr. Um sich das vorstellen zu können, haben wir diese 2000 m2 zusammen mit lokalen Umsetzungspartnern exemplarisch an drei Standorten (Nuglar, Attiswil und Bern) angepflanzt. Auf zwei Weltäckern kann man massstabsgetreu sehen, wie viel Ackerfläche die 45 häufigsten Kulturen weltweit in Anspruch nehmen. Jeder Weltacker bietet sinnliche und anschauliche Erfahrungen, die zum Nachdenken und Diskutieren anregen.

  1. Purpose

    Weltacker Schweiz fördert das Wissen um die Bedeutung der Landwirtschaft als Grundlage von Leben, Ernährung und Zivilisation im Sinne des Weltagrarberichtes und der Agenda 2030. Er unterstützt dazu regionale Weltacker-Projekte, die die Wertschätzung von Lebensmitteln fördern und aufzeigen, dass jede Konsumentenentscheidung Auswirkungen auf die globale Lebensmittelversorgungskette hat.

  2. The Most Important in Brief

    Wieviel Ackerland würde jedem einzelnen Menschen zur Verfügung stehen, wenn wir die gesamte Ackerfläche dieser Welt gerecht verteilen würden? Es sind rund 2000 m² pro Mensch. Darauf muss alles wachsen, was uns ernährt und versorgt – also nicht nur Lebensmittel wie Weizen, Linsen und Tomaten, sondern auch Mais und Soja für Tierfutter, Baumwolle für Kleider und mehr. Um sich das vorstellen zu können, haben wir diese 2000 m2 zusammen mit lokalen Umsetzungspartnern exemplarisch an drei Standorten (Nuglar, Attiswil und Bern) angepflanzt. Auf zwei Weltäckern kann man massstabsgetreu sehen, wie viel Ackerfläche die 45 häufigsten Kulturen weltweit in Anspruch nehmen. Jeder Weltacker bietet sinnliche und anschauliche Erfahrungen, die zum Nachdenken und Diskutieren anregen.

  3. Goals

    Der gemeinnützige Verein Weltacker Schweiz (WACH) ist die beratende und unterstützende Dachorganisation aller Schweizer Weltacker-Initiativen und das Bindeglied zur internationalen Koordinationsstelle der Weltacker-Bewegung. Bis 2027 sollen fünf weitere Weltäcker in der Schweiz aufgebaut werden, prioritär ist dabei die Erschliessung der französischsprachigen Schweiz. WACH unterstützt alle Schweizer Weltäcker, so dass diese bis 2027 weitere 27’000 Teilnehmer*innen in einem der drei zielgruppen-spezifischen Bildungsprogramme Weltacker-Schule, Weltacker-Tour und Weltacker-Events empfangen können.

  4. Principles

    Weltacker Schweiz hat die Mission, Kinder, Jugendliche und Erwachsene für eine faire und gesunde Ernährung sowie für gesunde Lebensgrundlagen im Sinne des Weltagrarberichtes zu begeistern und das Verständnis für die vielfältigen Zusammenhänge zwischen unserem Konsum und der menschlichen Existenzgrundlage im Sinne der Planetary Health Diet zu fördern. Dies geschieht im Rahmen der 2000 m² Weltäcker auf möglichst neutrale, ausgewogene und unabhängige, datenbasierte Weise. Damit setzen wir uns ein für eine Welt, in der Landwirtschaft und der Umgang mit Ressourcen im Einklang mit den planetaren Grenzen stehen und globale Ernährungssouveränität schaffen.

  5. Measures

    WACH unterstützt die lokalen Weltäcker mit verschiedenen Dienstleistungen in vier Bereichen: 1) Aufbau und Stärkung des Weltacker-Netzwerks: WACH berät neue und bestehende Weltacker-Initiativen. Ebenso geht es in diesem Bereich um die stetige Weiterentwicklung der Zusammenarbeits- und Partizipationsprozesse innerhalb des nationalen und internationalen Netzwerks. Dies umfasst u.a. die Organisation von gemeinsamen Weiterbildungsmöglichkeiten, Workshops sowie des internationalen Weltacker-Präsenztreffens. 2) Koordination und Weiterentwicklung der Bildungsprogramme: WACH koordiniert und entwickelt die Bildungsprogramme gemeinsam mit den Weltäckern, dem internationalen Weltacker-Netzwerk und externen Fachpersonen weiter (u.a. Angebot weiterer thematischer Module z.B. zur Planetary Health Diet). 3) Wissens- und Wirkungsmanagement: Dies umfasst den Auf- und Ausbau eines zugänglichen Wissensmanagements auf der Plattform “Confluence” und die Weiterentwicklung der Wirkungsanalyse mit geeigneten Monitoring- und Evaluationsinstrumenten zur Qualitätssicherung und kontinuierlichen Verbesserung. 4) Kostenanteil WACH an lokale Weltäcker: Beschaffung finanzieller Mittel, um einen wesentlichen Teil der Kosten für die drei Bildungsprogramme zu decken, sodass die Weltäcker ihre Ressourcen effektiv für die Bildungsarbeit einsetzen können.

  6. Financing

    WACH finanziert seine Arbeit über Eigenleistungen, Beiträge von Stiftungen sowie der öffentlichen Hand.

Area of Impact

Funding History

Organization on StiftungSchweiz

Seedling Foundation

Unknown
2024 - 2027
Organization on StiftungSchweiz

Gesundheitsförderung Schweiz

Unknown
2025 - 2027
Organization on StiftungSchweiz

Leopold Bachmann Stiftung

Unknown
2024 - 2026
Organization on StiftungSchweiz

The Ramsay Foundation

Unknown
2024 - 2026
Organization on StiftungSchweiz

Temperatio-Stiftung

Unknown
2024 - 2026
Organization on StiftungSchweiz

Stiftung Edith Maryon

Unknown
2020 - 2025
Other Organization

SV Stiftung

Unknown
2024 - 2025
Other Organization

OGG Bern

Unknown
2024 - 2025
Organization on StiftungSchweiz

Ernst Göhner Stiftung

Unknown
2024 - 2025
Organization on StiftungSchweiz

Stiftung Mercator Schweiz

Unknown
2022 - 2024
Organization on StiftungSchweiz

Stiftung Dreiklang für ökologische Forschung und Bildung

Unknown
2017 - 2024
Organization on StiftungSchweiz

Egon-und-Ingrid-Hug-Stiftung

Unknown
2024
Organization on StiftungSchweiz

Gamil-Stiftung

Unknown
2024
Organization on StiftungSchweiz

Accordeos Stiftung

Unknown
2024
Organization on StiftungSchweiz

Irene-Stiftung

Unknown
2024
Organization on StiftungSchweiz

Susanne und Martin Knechtli-Kradolfer-Stiftung

Unknown
2021
Other Organization

Amt für Raumentwicklung (ARE)

Unknown
2019 - 2020
Organization on StiftungSchweiz

Ernst Göhner Stiftung

Unknown
2017 - 2018
Organization on StiftungSchweiz

Stiftung Edith Maryon

Unknown
2016
Organization on StiftungSchweiz

Ursimone Wietlisbach Foundation

Unknown
Would you like to donate to this organization? Donate
Non-Profit Organization

Weltacker Schweiz

Association

Weltacker Schweiz fördert das Wissen um die Bedeutung der Landwirtschaft als Grundlage von Leben, Ernährung und Zivilisation im Sinne des Weltagrarberichtes und der Agenda 2030. Er unterstützt dazu regionale Weltacker-Projekte, die die Wertschätzung von Lebensmitteln fördern und aufzeigen, dass jede Konsumentenentscheidung Auswirkungen auf die globale Lebensmittelversorgungskette hat.

Wieviel Ackerland würde jedem einzelnen Menschen zur Verfügung stehen, wenn wir die gesamte Ackerfläche dieser Welt gerecht verteilen würden? Es sind rund 2000 m² pro Mensch. Darauf muss alles wachsen, was uns ernährt und versorgt – also nicht nur Lebensmittel wie Weizen, Linsen und Tomaten, sondern auch Mais und Soja für Tierfutter, Baumwolle für Kleider und mehr. Um sich das vorstellen zu können, haben wir diese 2000 m2 zusammen mit lokalen Umsetzungspartnern exemplarisch an drei Standorten (Nuglar, Attiswil und Bern) angepflanzt. Auf zwei Weltäckern kann man massstabsgetreu sehen, wie viel Ackerfläche die 45 häufigsten Kulturen weltweit in Anspruch nehmen. Jeder Weltacker bietet sinnliche und anschauliche Erfahrungen, die zum Nachdenken und Diskutieren anregen.

Contact
  • +41 61 278 93 83
  • https://stiftungschweiz.ch/
  • Basel, Basel-Stadt
  • LinkedIn Note
Date of foundation
  • November 9, 2018
People
Documents
  • pdf
    ta-tigkeitsbericht-weltacker-schweiz-2024-compressed

Last updated on April 24, 2025