
Ursimone Wietlisbach Foundation
The Most Important in Brief
Purpose (SOGC)
Register now on the Swiss online portal to the non-profit world
Ihr Eintrittsticket in die digitale Philanthropie
-
Goals
Unser Purpose ist, eine Welt mitzugestalten, in der alle ein erfülltes Leben führen können – geprägt von Sinn, Freude und gemeinsam gestalteter Nachhaltigkeit.
-
Funding Policy
Wirkungsbereiche - Strategie 2035 1a. Ganzheitliche Gesundheit & Prävention - Schweiz • Verbesserung der Evidenzbasis und Stärkung der Evidenz in der Komplementärmedizin und traditionelle / natürliche Medizin • Finanzierung der Gesundheitsprävention als Teil der Gesamtfinanzierung der Gesundheitssysteme verbessern • Identifizierung, Dokumentation und Unterstützung der Forschung zur Umsetzung neuer, innovativer, basisorientierter und gemeinschaftlicher gesundheitsinitiativen • Beitrag zur Schaffung eines Rechtsrahmens für nachhaltige und ganzheitliche Gesundheitssysteme, unter anderem mit dem Einsatz von strategischer Litigation 1b. Ganzheitliche Gesundheit & Prävention - Mekong-Region • Aufbau von Kapazitäten und Ausbildung im Bereich komplementäres, natürliches und traditionelles medizinisches Wissen • Stärkung der Evidenzbasis komplementärer, natürlicher und traditioneller medizinischer Praktiken • Beitrag zu einem günstigen Umfeld (geistiges Eigentum, Investitionen usw.) für die lokale Herstellung komplementärer, natürlicher und traditioneller medizinischer Lösungen 2a. Entwicklung fördern – Wissenssysteme stärken - Schweiz • Unterstützung der Lehrpersonen in ihrer sich verändernden Rolle und im Unterricht im Zeitalter der generativen KI 2b. Entwicklung fördern – Wissenssysteme stärken - Mekong-Region • Unterstützung innovativer Finanzierungsbemühungen für den Übergang vom schulischen Umfeld in die Berufswelt • Verbesserung der Bildungsfinanzierung in Kambodscha, Laos und Myanmar 3a. Aktives Leben - Schweiz • Unterstützung niedrigschwelliger Bewegungs- und Sportangebote • Einsatz von Sporttalenten als Inspiration für den Breitensport • Gewährleistung der Inklusion bei Bewegung und Sport (z.B. Unterstützung der Special Olympics World Winter Games Switzerland 2029) 3b. Aktives Leben - Mekong-Region • Abbau von Hindernissen für Menschen mit Behinderungen bei der Ausübung von Bewegung und Sport • Unterstützung von Athletinnen und Athleten der Para- und Special-Olympics bei nationalen und internationalen Wettkämpfen • Schaffung eines günstigen politischen Umfelds für den Behindertensport Was wir nicht unterstützen: • Anliegen, die nicht in unseren Wirkungsbereichen angesiedelt sind oder nicht in unseren geographischen Fokusgebieten liegen • Anliegen ohne klare Skalierungsmöglichkeit • Anliegen, die nicht dazu beitragen, Menschen zu einem gesunden und aktiven Leben zu befähigen • Institutionen, Unternehmen und Organisationen, welche die Gesundheit und das aktive Leben der Menschen gefährden • Reine Infrastrukturprojekte • Politische Parteien • Anliegen von Einzelpersonen (mit Ausnahme von jungen Talenten im Sportbereich, welche nicht von Sporthilfe Schweiz unterstützt werden)
-
Principles
Wir handeln unternehmerisch und investieren in mutige Ideen und langfristige Partnerschaften. So stellen wir sicher, dass Gemeinschaften Zugang zu ganzheitlicher Gesundheit, persönlicher Entwicklung und einem aktiven Leben haben.
Area of Impact
You can activate this information with a StiftungSchweiz subscription.
- office@stiftungschweiz.ch
- https://stiftungschweiz.ch/
- Basel, Basel-Stadt
- LinkedIn Note
- Grant Application via StiftungSchweiz
Data according to SOGC.
- Bahnhofstrasse 25, 6300 Zug, CH
- December 9, 2021
- Eidg. Departement des Innern, in Bern
-
SOGC entry October 3, 2024
-
SOGC entry September 26, 2024
-
SOGC entry January 8, 2024
-
Simone Wietlisbach SOGCvice-chairperson of the foundation board
-
Urs Wietlisbach SOGCchairperson of the foundation board
-
Michael Lorz SOGCmember of the Foundation Board
-
Stefan Germann SOGCgeneral manager
-
BK&P AG SOGC Auditorauditor
Subscribe now and find suitable candidates directly.
Expand your fundraising knowledge! With practical webinars & trainings.
February 13, 2025