Stiftung Edith Maryon
The Most Important in Brief
Purpose (SOGC)
Register now on the Swiss online portal to the non-profit world
-
Goals
Das oberste Ziel der Stiftung ist es, den Boden zu entschulden und soziale Wohn- oder Arbeitsstätten zu unterstützen und langfristig sicherzustellen.
-
Funding Policy
In der darstellenden und bildenden Kunst unterstützen wir vor allem den Kreationsprozess junger Künstlerinnen und Künstler am Anfang ihrer Karriere. In allen anderen Bereichen konzentrieren wir uns auf Projekte, die nicht nur die Gegenwart im Blick haben, sondern eine erweiterte, in die Zukunft blickende Perspektive einnehmen. Der Solidaritätsfonds Mietkaution dient allen Menschen, die eine Wohnung in der Nordwestschweiz suchen und die Kaution nicht selber aufbringen möchten oder können. Näheres siehe Webseite. Die Förderbeiträge liegen in der Regel zwischen 2'000 - 4'000 CHF, in seltenen Fällen bis zu 10'000 CHF.
-
Our Projects
Die Stiftung Edith Maryon hat insgesamt 144 Liegenschaften, Höfe und Ländereien. Auf diesen Liegenschaften befinden sich 722 sogenannte vermietbare Objekte (538 Wohnungen und 184 Gewerbe- und Ateliereinheiten). Im Jahr 2021 hat die Stiftung 7.8 Millionen CHF in ihre Liegenschaften investiert. Eine grosse Investition betraf die Markthalle Basel, die mit einer modernen Lüftungsanlage ausgestattet wurde. Nennenswerte Beiträge flossen auch in die Vorbereitung des Wiederaufbaus der Liegenschaft Zum Schwarzen Bären in Basel, in die Sanierung der Liegenschaften Sonnenbergstrasse in Zürich, Ziegelackerweg in Arlesheim, und Via Motta in Lugano. In den laufenden Unterhalt der Liegenschaften flossen rund 2.1 Millionen CHF. Davon ging ein grösserer Betrag in die Liegenschaft Sonnenbergstrasse in Zürich für Brandschutzmassnahmen und die Sanierung mehrerer Wohnungen. Weitere erwähnenswerte Aufwendungen betrafen die Siedlung Lolibach in Duggingen (Sanierung Dachfenster) und die Liegenschaften Efringerstrasse in Basel (Erneuerung Duschen). Eine detaillierte Übersicht über alle Liegenschaften befindet sich auf der Webseite.
Funding History
Area of Impact
Data according to SOGC.
- Gerbergasse 30, 4001 Basel, CH
- June 27, 1990
- BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel (BSABB)
-
Klaudia Agbaba SOGCmember of management
-
Oliver Conradt SOGCmember of the Foundation Board
-
member of the Foundation Board
-
Matthias Dubi SOGC
-
member of the Foundation Board
-
Klaus Jensen SOGCmember of management
-
Stephan Revisions AG (CHE-103.892.287) SOGC Auditorauditor
-
Francisco Cabarrubia SOGCmember of the Foundation Board
-
Reto Dieter Zanetti SOGC
-
Christoph Langscheid SOGCgeneral manager
-
Ulrich Kriese SOGCmember of management
-
Rembert Biemond SOGCchairperson of the foundation board
-
Thomas Bieri SOGCmember of the Foundation Board
Subscribe now and find suitable candidates directly.
Expand your fundraising knowledge! With practical webinars & trainings.
December 19, 2024