The Most Important in Brief
Die Brühlgut Stiftung ist eine bedeutende Behinderteneinrichtung in der Region Winterthur. Wir schaffen bedarfsgerechten Wohnraum, kreieren spannende Arbeits- und Betreuungsplätze und unterstützen so die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung an den unterschiedlichen Bereichen des Lebens. Unser Angebot umfasst aktuell 195 Arbeitsplätze für beeinträchtigte Menschen (Werkstätten, Administration, Ökonomie), 102 Tagesstrukturplätze und 127 Plätze in verschiedenen Wohnformen. Rund 35 Lernende absolvieren bei uns in diversen Berufen eine Ausbildung in geschütztem Rahmen. Zusätzlich führen wir eine Ergo- und Physiotherapie sowie zwei Kindertagesstätten mit 52 Plätzen für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung.
Heldenhaftes Recycling - Ermöglichen Sie uns die Optimierung unserer Mr Green Recycling Anlage
Unsere Mr Green Recycling Sortieranlage wird weiter optimiert, professionalisiert und ausgebaut. So können bei unserem heldenhaften Recycling alle KlientInnen mitwirken und wir schaffen weiterhin vie...
Urnenproduktion - Ausbau unserer Keramikwerkstatt
Wir produzieren Urnen aus Schweizer Ton und schaffen vier neue Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigung. So leisten wir einen Beitrag zur Nachhaltigkeit, erhalten ein altes Handwerk und sich...
Neubau Autismus Wyden - Ermöglichen Sie zwölf Menschen mit ASS ein autismusspezifisches Zuhause
Mit dem Neubau setzen wir für Bewohner mit ASS einen neuen Standard im autismusspezifischen Wohnen und in der Betreuung. Unter Beachtung der besonderen Bedürfnisse, soll ihnen das Maximum an Selbstb...
-
Purpose (SOGC)
Errichtung, Betrieb und Führung von Institutionen zur Behandlung, Förderung, Ausbildung und Betreuung behinderter Kinder, Jugendlicher und Erwachsener auf gemeinnütziger Grundlage.
-
The Most Important in Brief
Die Brühlgut Stiftung ist eine bedeutende Behinderteneinrichtung in der Region Winterthur. Wir schaffen bedarfsgerechten Wohnraum, kreieren spannende Arbeits- und Betreuungsplätze und unterstützen so die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung an den unterschiedlichen Bereichen des Lebens. Unser Angebot umfasst aktuell 195 Arbeitsplätze für beeinträchtigte Menschen (Werkstätten, Administration, Ökonomie), 102 Tagesstrukturplätze und 127 Plätze in verschiedenen Wohnformen. Rund 35 Lernende absolvieren bei uns in diversen Berufen eine Ausbildung in geschütztem Rahmen. Zusätzlich führen wir eine Ergo- und Physiotherapie sowie zwei Kindertagesstätten mit 52 Plätzen für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung.
-
Goals
Wir fördern Entwicklung: Mit unseren Leistungen fördern wir die Selbstbefähigung zur Teilhabe. Wir bieten Möglichkeiten, sich selbstbewusst, selbstbestimmt oder auch selbständig zu erleben. Wir leben Vielfalt: Bei uns ist alles anders – und doch gleich. Wir sorgen dafür, dass unterschiedliche Lebensformen und Arbeitssituationen im institutionellen Rahmen möglich sind. Wir gehen neue Wege: Innovation und Ideen sind unser Potential und wir geben ihnen den notwendigen Gestaltungsspielraum. Unsere Meinungen gehen manchmal auseinander. Fehler erleben wir als Lernerfahrungen, die uns weiterbringen. Wir haben attraktive Arbeitsplätze: Unsere Zusammenarbeit gestalten wir intern wie extern partnerschaftlich. Gegenseitige Wertschätzung leitet uns im Alltag. Wir sind ein erfolgreiches soziales Unternehmen: Unsere Dienstleistungen und Produkte orientieren sich am Markt und sind erfolgreich. Soziale und unternehmerische Grundsätze sind für uns kein Widerspruch.
-
Principles
Wir setzen uns dafür ein, dass die Menschen in unserer Institution möglichst kompetent und gesund, wie Menschen ohne Beeinträchtigung, an vielen Lebensbereichen teilhaben und teilnehmen können.
-
Financing
Für unseren vielfältigen Betrieb und die Betreuung unserer Klienten beschäftigen wir 345 Fachmitarbeiter was 262 Vollzeitäquivalenten entspricht. Die notwendigen Mittel für die Finanzierung des Betriebs setzen sich aus Erträgen unserer Produkte und Dienstleistungen sowie Beiträgen aus Leistungsvereinbarungen mit dem Kanton Zürich und der SVA Zürich zusammen. Dazu kommen Gönnerbeiträge, Spenden und Legate, welche wir für Zwecke einsetzen, die nicht anderweitig finanziert werden. Dabei handelt es sich vorwiegend um Projekte aus dem Freizeitbereich, Anschaffungen von Hilfsmitteln für die Wohngruppen und Ateliers oder um die Anschubfinanzierung von neuartigen Betreuungsmodellen.
Area of Impact
Events
Errichtung, Betrieb und Führung von Institutionen zur Behandlung, Förderung, Ausbildung und Betreuung behinderter Kinder, Jugendlicher und Erwachsener auf gemeinnütziger Grundlage.
Die Brühlgut Stiftung ist eine bedeutende Behinderteneinrichtung in der Region Winterthur. Wir schaffen bedarfsgerechten Wohnraum, kreieren spannende Arbeits- und Betreuungsplätze und unterstützen so die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung an den unterschiedlichen Bereichen des Lebens. Unser Angebot umfasst aktuell 195 Arbeitsplätze für beeinträchtigte Menschen (Werkstätten, Administration, Ökonomie), 102 Tagesstrukturplätze und 127 Plätze in verschiedenen Wohnformen. Rund 35 Lernende absolvieren bei uns in diversen Berufen eine Ausbildung in geschütztem Rahmen. Zusätzlich führen wir eine Ergo- und Physiotherapie sowie zwei Kindertagesstätten mit 52 Plätzen für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung.
- +41 61 278 93 83
- office@stiftungschweiz.ch
- https://stiftungschweiz.ch/
- Basel, Basel-Stadt
Data according to SOGC.
- Brühlbergstrasse 6, 8400 Winterthur, CH
- September 13, 1979
- BVG- und Stiftungsaufsicht des Kantons Zürich (BVS) (CHE-239.560.630)
-
SOGC entry January 30, 2025
-
SOGC entry October 16, 2024
-
SOGC entry April 9, 2024
-
Urs Huggenberger SHABmember of the Foundation Board
-
Markus Wenger SHABmember of the Foundation Board
-
Martin Loosli SHABchairperson of the foundation board
-
Michael Aeschlimann SHABmember of the management board
-
Monika Klötzli SHABmember of the Foundation Board
-
André Hostettler SHABmember of the management board
-
Doris Gut-Meier SHABmember of the Foundation Board
-
Verena Hutzenlaub SHABmember of the management board
-
Martin Luther SHABmember of the management board
-
member of the Foundation Board
-
Remo Rey SHABmember of the Foundation Board
-
Thomas Balsiger SHABmember of the management board
-
Andreas Paintner SHABgeneral manager
-
Cornelia Bachmann SHABmember of the Foundation Board
-
PricewaterhouseCoopers AG (CHE-151.657.932) SHAB Auditorauditor
-
Jürg Zingg SHABvice-chairperson of the foundation board
Last updated on March 12, 2024