The Most Important in Brief
Projekt Polaris ist aktiv in den Feldern gesellschaftlicher Zusammenhalt, Desinformation, Medienwandel und Journalismus-Krise. Zielgruppe ist die medial vernachlässigte Landbevölkerung. Polaris will in den kommenden Jahren Dutzende journalistische Lokalmedien starten. Und damit die wachsende Zahl der Newslücken schliessen. Dazu hat das Team aus Softwareentwicklern und Journalisten eine neuartige Technologie entwickelt, mit der äusserst kostengünstig kleine Lokalmedien in journalistischer Qualität bereitgestellt werden können – unter Einbeziehung der lokalen Bevölkerung. Das Geschäftsmodell für eine künftig unabhängige Forführung steht. Aufbauend auf erfolgreichen Tests in der Romandie und der Deutschschweiz, will das Team nun landesweit 10 Pilot-Regionen starten um das Verfahren zu optimieren und sich vorzubereiten auf eine Kapitalkampagne.
Versoix Connect
Ein stark vernetztes, gut informiertes Gemeinwesen fördern, das regelmässig und wirksam in lokale Geschehnisse eingebunden ist.
Alttoggenburg News
Ein stark vernetztes, gut informiertes Gemeinwesen fördern, das regelmässig und wirksam in lokale Geschehnisse eingebunden ist.
-
Goals
Polaris möchte im Rahmen der finalen Pionierphase die Skalierungsphase vorbereiten. Gesucht sind Förderorganisationen, welche weitere Pilote ermöglichen und so die Optimierung des Modells in unterschiedlichen Regionen unterstützen. Diese Phase legt die Grundlage, um das Projekt langfristig als nachhaltiges, unternehmerisches Modell eigenständig zu etablieren und in weiteren Regionen erfolgreich auszurollen.
-
Principles
Gemeinnützigkeit und Transparenz: Das Projekt ist anerkannt gemeinnützig. Wir arbeiten im Dienst der Gesellschaft und handeln offen und nachvollziehbar. Lokale Relevanz und Partizipation: Unsere Inhalte entstehen in Zusammenarbeit mit der Bevölkerung und orientieren sich an realen lokalen Bedürfnissen. Qualität und Integrität: Wir verpflichten uns zu unabhängigkeit im Journalismus nach den Regeln des Schweizer Presserats. Innovation und Effizienz: Moderne Technologien ermöglichen uns eine ressourcenschonende und effiziente Umsetzung. Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit: Unser Modell ist erweiterbar und strebt langfristige finanzielle Unabhängigkeit an. Inklusivität und Diversität: Wir fördern Teilhabe und spiegeln die Vielfalt der Gesellschaft wider. Demokratieförderung und Gemeinwohl: Unsere Arbeit stärkt demokratische Prozesse, fördert Zusammenhalt und verhindert Desinformation.
-
Measures
Polaris News setzt auf die Entwicklung und den Betrieb hyperlokaler digitaler Nachrichtenplattformen, die in enger Zusammenarbeit mit der Bevölkerung gestaltet werden. Mit innovativer Technologie wie KI wird die effiziente Produktion und Verbreitung von Wochenzeitungen ermöglicht, die lokale Gemeinschaften informieren und stärken. Pilotprojekte dienen dabei als Grundlage, um das Modell zu optimieren und langfristig skalierbar zu machen. Begleitend erfolgt eine kontinuierliche Evaluation, um die Wirkung und Effizienz der Ansätze zu sichern.
Area of Impact
Funding History
Stiftung Mercator Schweiz
Projekt Polaris ist aktiv in den Feldern gesellschaftlicher Zusammenhalt, Desinformation, Medienwandel und Journalismus-Krise. Zielgruppe ist die medial vernachlässigte Landbevölkerung. Polaris will in den kommenden Jahren Dutzende journalistische Lokalmedien starten. Und damit die wachsende Zahl der Newslücken schliessen. Dazu hat das Team aus Softwareentwicklern und Journalisten eine neuartige Technologie entwickelt, mit der äusserst kostengünstig kleine Lokalmedien in journalistischer Qualität bereitgestellt werden können – unter Einbeziehung der lokalen Bevölkerung. Das Geschäftsmodell für eine künftig unabhängige Forführung steht. Aufbauend auf erfolgreichen Tests in der Romandie und der Deutschschweiz, will das Team nun landesweit 10 Pilot-Regionen starten um das Verfahren zu optimieren und sich vorzubereiten auf eine Kapitalkampagne.
Last updated on January 22, 2025