The Most Important in Brief
Unser Ziel ist es, Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen zusammenzubringen, um eine vielfältige und inklusive Sportgemeinschaft zu schaffen. PluSport Zürich Glattal biete Polysport und Klettergruppen für Menschen mit psychischen, geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen an als auch für Menschen ohne Beeinträchtigungen. Heute umfasst PluSport Zürich Glattal über 140 Mitglieder, welche sich wöchentlich am Sportprogramm beteiligen.
-
Purpose
1. Plusport Zürich Glattal ist bestrebt, Menschen mit Behinderungen der Region Zürich in ihren sportlichen Aktivitäten zu fördern und zu unterstützen. Er bezweckt die Ausbreitung und Weiterentwicklung des Behindertensportes und die Pflege der Kameradschaft unter den Mitgliedern. Wir bieten Sportangebote für Menschen mit körperlichen, psychischen und geistigen Beeinträchtigungen an als auch für Menschen ohne Beeinträchtigung, da wir uns für mehr Inklusion im Sport einsetzen. 2. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.
-
The Most Important in Brief
Unser Ziel ist es, Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen zusammenzubringen, um eine vielfältige und inklusive Sportgemeinschaft zu schaffen. PluSport Zürich Glattal biete Polysport und Klettergruppen für Menschen mit psychischen, geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen an als auch für Menschen ohne Beeinträchtigungen. Heute umfasst PluSport Zürich Glattal über 140 Mitglieder, welche sich wöchentlich am Sportprogramm beteiligen.
-
Goals
Wir möchten, dass Menschen mit jeglicher Behinderung einen Zugang zum Sport haben. Unsere Vision ist, dass der Behindertensport zukünftig auch mit dem Regelsport zusammenstattfinden kann.
-
Principles
Plusport Zürich Glattal ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für die Förderung des Behindertensports in der Region Zürich Glattal einsetzt. Unsere Mission ist es, Menschen mit Beeinträchtigung den Zugang zu sportlichen Aktivitäten zu ermöglichen und ihnen dadurch Teilhabe, Selbstbestimmung und Lebensqualität zu verbessern. Wir legen grossen Wert auf Inklusion, Chancengleichheit und ein respektvolles Miteinander. Unsere Angebote sind darauf ausgerichtet, individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen und jedem Mitglied entsprechend seinen Möglichkeiten und Interessen sportliche Erlebnisse zu ermöglichen. Unsere grundsätzliche Vorgehensweise basiert auf einer engen Zusammenarbeit mit lokalen Sportvereinen, Fachstellen und der Gemeinschaft, um geeignete Sportarten anzubieten, Barrieren abzubauen und Bewusstsein für Behindertensport zu schaffen. Dabei fördern wir den Austausch und die Vernetzung zwischen Betroffenen, Angehörigen und Fachpersonen.
-
Measures
Angebotsentwicklung: Wir organisieren und fördern ein breites Spektrum an Sportaktivitäten, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigungen abgestimmt sind. Vernetzung und Kooperation: Durch die Zusammenarbeit mit Sportvereinen, Fachstellen und weiteren Partnern schaffen wir ein unterstützendes Umfeld und bauen Barrieren ab. Beratung und Begleitung: Wir bieten individuelle Beratung für Betroffene und deren Angehörige an, unterstützen bei der Integration in Sportangebote und fördern den Austausch unter den Mitgliedern. Sensibilisierung und Öffentlichkeitsarbeit: Mit Werbung und Veranstaltungen erhöhen wir das Bewusstsein für die Bedeutung von Behindertensport und stärken die gesellschaftliche Akzeptanz. Qualifikation und Weiterbildung: Wir fördern die Aus- und Weiterbildung von unseren LeiterInnen und Assistenzpersonen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, um eine qualifizierte Betreuung und sichere Durchführung der Sportaktivitäten zu gewährleisten.
-
Financing
Unser Verein wird durch einen grossen Teil durch Beiträge des Bundesamts für Sport (BASPO) finanziert. Ergänzend dazu erhalten wir Unterstützung durch Spenden, Sponsoring und Mitgliedsbeiträge. Diese vielfältigen Finanzierungsquellen ermöglichen es uns, unsere Sportangebote nachhaltig anzubieten und weiterzuentwickeln.
Area of Impact
1. Plusport Zürich Glattal ist bestrebt, Menschen mit Behinderungen der Region Zürich in ihren sportlichen Aktivitäten zu fördern und zu unterstützen. Er bezweckt die Ausbreitung und Weiterentwicklung des Behindertensportes und die Pflege der Kameradschaft unter den Mitgliedern. Wir bieten Sportangebote für Menschen mit körperlichen, psychischen und geistigen Beeinträchtigungen an als auch für Menschen ohne Beeinträchtigung, da wir uns für mehr Inklusion im Sport einsetzen. 2. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.
Unser Ziel ist es, Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen zusammenzubringen, um eine vielfältige und inklusive Sportgemeinschaft zu schaffen. PluSport Zürich Glattal biete Polysport und Klettergruppen für Menschen mit psychischen, geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen an als auch für Menschen ohne Beeinträchtigungen. Heute umfasst PluSport Zürich Glattal über 140 Mitglieder, welche sich wöchentlich am Sportprogramm beteiligen.
- +41 61 278 93 83
- office@stiftungschweiz.ch
- https://stiftungschweiz.ch/
- Basel, Basel-Stadt
- LinkedIn Note
- January 1, 1995
-
Michèle Decorvet Added
-
Linus Hany Added
-
Janine Graf Added
-
statuten-plusport-zu-rich-glattal
-
jahresrechnung-2024-inkl-revisionsbericht
-
budget-2025
-
plusport-glattal-kursbericht-2024-final
Last updated on July 7, 2025