Project Duration July 1, 2025 - December 31, 2025

Fördergesuch: Neue Vereinsbekleidung für Plusport Zürich Glattal – Zeichen der Zugehörigkeit

  1. Goal
    Seit März 2025 heissen wir Plusport Zürich Glattal, um sichtbar zu machen, dass unsere Sportangebote auch im Raum Zürich stattfinden. Aktuell statten wir alle Vereinsmitglieder mit einem neuen T-Shirt im neuen Vereinsdesign aus. Die rund 30 Leiter:innen, Assistenzpersonen und Vorstandsmitglieder erhalten zusätzlich einen Trainer, um bei Turnieren und Veranstaltungen einheitlich und professionell aufzutreten. Die neue Vereinsbekleidung fördert die Identifikation mit dem aktualisierten Vereinsnamen und steht für Zusammenhalt, Stolz und Zugehörigkeit – Werte, die insbesondere für Menschen mit Beeinträchtigung von grosser Bedeutung sind. Unser Verein zählt mittlerweile rund 150 Mitglieder und wächst seit der Neugestaltung im Jahr 2024 stetig weiter. Deshalb beschaffen wir auch einen kleinen Reservebestand an Bekleidung, um neue Mitglieder herzlich willkommen zu heissen. Für die Umsetzung dieses Projekts sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen und freuen uns sehr über Spenden.
  2. Challenge
    Seit März 2025 heissen wir Plusport Zürich Glattal, um sichtbar zu machen, dass unsere Sportangebote auch im Raum Zürich stattfinden. Aktuell statten wir alle Vereinsmitglieder mit einem neuen T-Shirt im überarbeiteten Vereinsdesign aus. Die rund 30 Leiter:innen, Assistenzpersonen und Vorstandsmitglieder erhalten zusätzlich eine Trainerjacke, um bei Turnieren und Veranstaltungen einheitlich und professionell aufzutreten. Die neue Vereinsbekleidung fördert die Identifikation mit dem aktualisierten Vereinsnamen und steht für Zusammenhalt, Stolz und Zugehörigkeit – Werte, die insbesondere für Menschen mit Beeinträchtigung von grosser Bedeutung sind. Unser Verein zählt mittlerweile rund 150 Mitglieder und wächst seit der Neugestaltung im Jahr 2024 stetig weiter. Deshalb beschaffen wir auch einen kleinen Reservebestand an Bekleidung, um neue Mitglieder herzlich willkommen zu heissen.
  3. Need for Action
    Aus dem Namenswechsel und dem starken Mitgliederwachstum ergibt sich ein klarer Handlungsbedarf: Die bisherige Vereinsbekleidung trägt noch den alten Namen und ist aufgrund der gestiegenen Mitgliederzahl nicht mehr ausreichend vorhanden. Um eine einheitliche Sichtbarkeit an Turnieren und Veranstaltungen sicherzustellen, Zugehörigkeit und Identifikation mit dem neuen Vereinsnamen zu fördern und neue Mitglieder angemessen willkommen zu heissen, müssen neue T-Shirts sowie Trainer beschafft werden. Zudem sollen auch neue Leitungspersonen und Assistenzpersonen mit funktionaler Kleidung ausgestattet werden, um ihre wichtige Rolle im Verein sichtbar zu würdigen. Ohne zusätzliche finanzielle Mittel ist diese Ausstattung derzeit nicht umsetzbar – daher besteht konkreter Unterstützungsbedarf für die Umsetzung dieses Projekts.
  4. Measures
    -Recherche Material und Design und Wünsche (KletterInnen haben geäussert sie wünschen sich au praktischen Gründen T-Shirts ohne Ärmel, PolysportlerInnen wünschen mit Armen) -Beschaffung von 200 T-Shirts im neuen Vereinsdesign für alle Vereinsmitglieder (Sportler:innen, Leitung und Assistenz). -Beschaffung von 30 Trainer für Leiter:innen, Assistenzpersonen und Vorstandsmitglieder, um bei Turnieren und Veranstaltungen professionell aufzutreten. -Druck des Vereinslogos auf allen Kleidungsstücken.
  5. Cooperation Partner
    Bisher keine Kooperationspartner in Aussicht.
  6. Impact
    Stärkung der Identifikation und Zugehörigkeit: Durch einheitliche Vereinsbekleidung mit dem neuen Namen Plusport Zürich Glattal entsteht ein sichtbares Gemeinschaftsgefühl. Gerade für Menschen mit Beeinträchtigung ist das Gefühl, dazuzugehören und sichtbar Teil eines Ganzen zu sein, besonders wertvoll. Erhöhung der Sichtbarkeit und Aussenwirkung: Mit T-Shirts und Trainer in einheitlichem Design treten unsere Mitglieder bei Turnieren, Trainings und öffentlichen Anlässen professionell und erkennbar auf. Dies fördert die Wahrnehmung unseres Engagements für Inklusion im Sport. Wertschätzung und Motivation für Leitende: Die gezielte Ausstattung von Leitungspersonen mit hochwertiger Vereinskleidung ist ein Zeichen der Anerkennung und stärkt das Ehrenamt – ein zentraler Pfeiler unseres Vereins. Nachhaltiger Nutzen durch Reservebestand: Neue Mitglieder können sofort eingebunden und ausgestattet werden, was den Einstieg erleichtert und langfristige Bindung fördert.
  7. Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
    Das Projekt zeichnet sich durch seine niederschwellige, aber hochwirksame Wirkung aus: Mit gezielt eingesetzter Vereinsbekleidung wird nicht nur Sichtbarkeit geschaffen, sondern vor allem auch Inklusion, Identifikation und Gemeinschaft gestärkt – zentrale Werte im Behindertensport. Die Massnahme ist klar umrissen, einfach umsetzbar und bringt direkten Nutzen für alle Mitglieder. Plusport Zürich Glattal ist als langjähriger, erfahrener Anbieter von Bewegungs- und Sportangeboten für Menschen mit Beeinträchtigung bestens geeignet, dieses Projekt durchzuführen. Unsere Organisation ist in der Region gut vernetzt, wird von engagierten und ausgebildeten Leiter:innen getragen und kennt die Bedürfnisse unserer Mitglieder sehr genau. Die stetig wachsende Zahl an Teilnehmenden sowie das aktive Vereinsleben zeigen, dass wir kompetent, verlässlich und mit Herzblut arbeiten. Mit dem vorliegenden Projekt schaffen wir einen weiteren wichtigen Schritt hin zu Inklusion mit Sichtbarkeit und Würde – und

Area of Impact