The Most Important in Brief
Die Stiftung IPT wurde 1972 von Unternehmern als gemeinnützige privatrechtliche Non-Profit-Organisation gegründet mit dem Ziel, Arbeitnehmende, welche aus gesundheitlichen Gründen ihre Tätigkeit nicht mehr ausüben konnten, bei der Suche nach einer passenden Stelle zu unterstützen. Heute hat sich das Aktionsfeld verbreitert, so dass Personen mit unterschiedlichen Schwierigkeiten am Arbeitsmarkt bei ihrer berufliche (Wieder-)Eingliederung begleitet werden. Zum Zielpublikum zählen Personen aller Altersstufen im erwerbstätigen Alter vom Jugendlichen mit Unterstützungsbedarf bei der Lehrstellensuche bis hin zu Langzeitarbeitslosen mit langjähriger Arbeitserfahrung wenige Jahre vor der Pensionierung. Ziel ist jeweils eine nachhaltige Eingliederung in die freie Wirtschaft und eine berufliche Tätigkeit, welche den Kompetenzen des Individuums entspricht. Die Stiftung ist schweizweit an 26 Standorten in den drei Hauptsprachregionen aktiv.
-
Purpose (SOGC)
Encourager, développer et financer l'intégration professionnelle des personnes handicapées physiques, psychiques, mentales et sociales mais aussi des personnes en difficultés devant le marché de l'emploi adressées par un service public ou privé. Elle pratique le placement privé et la location de services en tant qu'organisme d'utilité publique.
-
The Most Important in Brief
Die Stiftung IPT wurde 1972 von Unternehmern als gemeinnützige privatrechtliche Non-Profit-Organisation gegründet mit dem Ziel, Arbeitnehmende, welche aus gesundheitlichen Gründen ihre Tätigkeit nicht mehr ausüben konnten, bei der Suche nach einer passenden Stelle zu unterstützen. Heute hat sich das Aktionsfeld verbreitert, so dass Personen mit unterschiedlichen Schwierigkeiten am Arbeitsmarkt bei ihrer berufliche (Wieder-)Eingliederung begleitet werden. Zum Zielpublikum zählen Personen aller Altersstufen im erwerbstätigen Alter vom Jugendlichen mit Unterstützungsbedarf bei der Lehrstellensuche bis hin zu Langzeitarbeitslosen mit langjähriger Arbeitserfahrung wenige Jahre vor der Pensionierung. Ziel ist jeweils eine nachhaltige Eingliederung in die freie Wirtschaft und eine berufliche Tätigkeit, welche den Kompetenzen des Individuums entspricht. Die Stiftung ist schweizweit an 26 Standorten in den drei Hauptsprachregionen aktiv.
-
Goals
La Fondation IPT œuvre à vos côtés, coache les personnes en difficulté face au marché du travail et les accompagne vers une reprise d’activité professionnelle. En 2022, 5657 personnes ont profité des conseils et des compétences des collaborateurs de la Fondation. Plus de 60% d’entre elles ont retrouvé un emploi ! Cela permet d’améliorer sensiblement et durablement leurs conditions de vie. Notre objectif est que les personnes soient placées d'une façon durable et que 80% restent en activité 2 ans après.
-
Principles
Die Stiftung IPT kombiniert in ihrem Ansatz Individualcoaching zum Empowerment der Teilnehmenden mit verschiedenen Gruppenmodulen zur Persönlichkeitsentwicklung und beruflichen (Neu-)Orientierung. Dabei basiert der IPT-Prozess jeweils auf Freiwilligkeit und wird individuell an die Bedürfnisse der begleiteten Personen angepasst. Zentral ist zudem eine nachhaltige Sensibilisierungs- und Akquisitionsarbeit in den Unternehmen, um das Partnernetz der Stiftung auszubauen. Dies ermöglicht die Umsetzung von Praktika für die Teilnehmenden und trägt zur erfolgreichen Platzierungsquote bei. Ebenso legt die Stiftung grossen Wert auf die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und arbeitet partnerschaftlich mit den öffentlichen und privaten Sozialversicherungen, Unternehmen und Ärzten sowie Psychologen zusammen
-
Financing
En tant qu'organisation à but lucratif, la Fondation IPT ne peut réaliser de bénéfices. Les excédents éventuels étant investis dans les infrastructures, celle-ci ne dispose pas de fonds propres disponibles pour soutenir les personnes qui n'ont pas légalement droit au soutien des assurances sociales. Le financement est assuré par des soutiens externes, notamment des donateurs.
Area of Impact
Encourager, développer et financer l'intégration professionnelle des personnes handicapées physiques, psychiques, mentales et sociales mais aussi des personnes en difficultés devant le marché de l'emploi adressées par un service public ou privé. Elle pratique le placement privé et la location de services en tant qu'organisme d'utilité publique.
Die Stiftung IPT wurde 1972 von Unternehmern als gemeinnützige privatrechtliche Non-Profit-Organisation gegründet mit dem Ziel, Arbeitnehmende, welche aus gesundheitlichen Gründen ihre Tätigkeit nicht mehr ausüben konnten, bei der Suche nach einer passenden Stelle zu unterstützen. Heute hat sich das Aktionsfeld verbreitert, so dass Personen mit unterschiedlichen Schwierigkeiten am Arbeitsmarkt bei ihrer berufliche (Wieder-)Eingliederung begleitet werden. Zum Zielpublikum zählen Personen aller Altersstufen im erwerbstätigen Alter vom Jugendlichen mit Unterstützungsbedarf bei der Lehrstellensuche bis hin zu Langzeitarbeitslosen mit langjähriger Arbeitserfahrung wenige Jahre vor der Pensionierung. Ziel ist jeweils eine nachhaltige Eingliederung in die freie Wirtschaft und eine berufliche Tätigkeit, welche den Kompetenzen des Individuums entspricht. Die Stiftung ist schweizweit an 26 Standorten in den drei Hauptsprachregionen aktiv.
- +41 61 278 93 83
- office@stiftungschweiz.ch
- https://stiftungschweiz.ch/
- Basel, Basel-Stadt
Data according to SOGC.
- Avenue des Morgines 12, 1213 Petit-Lancy, CH
- January 1, 1970
- Département fédéral de l'intérieur
-
SOGC entry December 27, 2024
-
SOGC entry August 13, 2024
-
SOGC entry January 18, 2024
-
BDO SA (CHE-347.141.454) SOGC Auditororgane de révision
-
membre*
-
Marianne Maret SOGCmembre*
-
membre* vice-président
-
Philippe Miauton SOGCmembre*
-
membre* vice-président
-
Lucile Alexandre SOGCdirectrice
-
Katia Roos SOGC
-
membre*
-
Olivier Sandoz SOGCmembre* président
-
Lise Delaloye SOGCdirectrice générale
-
Marco Romano SOGCmembre*
-
Eric Davoine SOGCmembre*
Last updated on September 8, 2023