-
Goal
Jährlich werden rund 180 Jugendliche schweizweit begleitet, wovon mindestens 70% eine Lehrstelle finden. Dadurch wird die Jugendarbeitslosigkeit reduziert und die Betroffenen finden ihren Platz in der Gesellschaft.
-
Challenge
Pro Jahrgang beginnen rund 4000 Jugendliche auch 2 Jahre nach der obligatorischen Schule keine Ausbildung und weitere 4000 brechen ihre Ausbildung ohne Alternative ab. Die Betroffenen gehören oft zu den 15350 Jugendlichen, die Sozialhilfe beziehen.
-
Need for Action
Ohne Ausbildung besteht das Risiko, langfristig von der Sozialhilfe abhängig oder immer wieder auf Unterstützung angewiesen zu sein, wodurch grosse Folgekosten für die Gesellschaft entstehen. Auch nimmt das Risiko für soziale Probleme zu.
-
Measures
Durch Individualcoaching, Kursmodule, Stützunterricht und Praktika werden die Teilnehmenden auf die Berufswelt vorbereitet und bei der Lehrstellensuche unterstützt. Ist eine Lehrstelle gefunden, werden die Lernenden bei Bedarf weiter begleitet.
-
Cooperation Partner
Um die Jugendliche auch während der Lehre effizient begleiten zu können, stehen die Coaches mit den Lehrmeistern und den Berufsschulen in Kontakt. Bei Bedarf werden zudem die Eltern hinzugezogen.
-
Impact
Bisher hat das Projekt über 500 Jugendliche begleiten können. In Freiburg fanden beispielsweise rund 78% eine Lehrstelle und im Schnitt 80% von ihnen konnten das erste Lehrjahr erfolgreich abschliessen.
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
Basierend auf 50 Jahre Erfahrung in der beruflichen Wiedereingliederung hat IPT eine Unterstützungspalette entwickelt, die es erlaubt, ein breites Zielpublikum gezielt und effizient den individuellen Bedürfnissen entsprechend zu begleiten.