-
Goal
Jährlich werden rund 350 Personen schweizweit begleitet, wovon mindestens 50 % eine neue Stelle finden.
Die Zahl der Anfragen an die Stiftung IPT ist in den letzten drei Jahren um 20 % gestiegen.
-
Challenge
Von den Sozialversicherungen ausgeschlossen, obwohl die Betroffenen aufgrund von Krankheit, Alter oder fehlender Ausbildung Hilfe bei der Stellensuche benötigen.
-
Need for Action
Über 50 % dieser Personen sind seit mehr als 2 Jahren arbeitslos. Mit zunehmender Dauer der Arbeitslosigkeit sinken die Chancen auf eine neue Stelle, während sich ihre berufliche, finanzielle und persönliche Situation stetig verschlechtert.
-
Measures
Mit Coaching, Kursen und Praktika werden die Teilnehmenden auf den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt vorbereitet und bei ihrer Stellensuche unterstützt. Für die erfolgreiche Suche wird ihnen das schweizweite Firmennetzwerk zur Verfügung gestellt.
-
Cooperation Partner
Die Teilnehmenden werden von Ärzten und Kliniken an IPT verwiesen. IPT klärt danach mit den Sozialversicherungen ab, ob eine Finanzierung durch eine Versicherung reaktiviert werden kann oder nur die Spendenfinanzierung möglich ist.
-
Impact
2023 fanden 49% der Teilnehmer eine neue Stelle. 89% der Teilnehmer, welche in den letzten 24 Monaten eine Stelle gefunden haben, sind gemäss einer Studie noch immer in Anstellung. Somit können die Teilnehmer ihre Situation nachhaltig verbessern.
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
Basierend auf mehr als 50 Jahren Erfahrung in der beruflichen Wiedereingliederung hat IPT eine Unterstützungspalette entwickelt, die es erlaubt, ein breites Zielpublikum gezielt und effizient den individuellen Bedürfnissen entsprechend zu begleiten.