The Most Important in Brief
Der Name WOWEWO steht für «Wohnen Werken Worben» (früher «Wohn- und Werkheim Worben»). Die Stiftung bietet in Worben im Berner Seeland Wohn- und Arbeitsplätze für rund 40 Menschen mit kognitiven und teilweise mehrfachen Beeinträchtigungen. Sie erhalten eine bedarfsgerechte Betreuung und Pflege von Fachleuten. Ziel der Stiftung ist es, den Klientinnen und Klienten beste Lebensqualität zu ermöglichen, in einer Gemeinschaft, in der sie sich geborgen fühlen. Jeder Mensch soll sich seinen Fähigkeiten entsprechend entwickeln können und ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen dürfen. Das WOWEWO ist in der Region gut vernetzt und engagiert sich für die soziale und gesellschaftliche Integration der Menschen mit Handicap.
-
Purpose (SOGC)
Die Stiftung bezweckt die Einrichtung und den Betrieb einer Wohn-, Arbeits- und Beschäftigungsstätte für kognitive und mehrfach beeinträchtigte Erwachsene. Die Stiftung kann weitere Institutionen für kognitive und mehrfach beeinträchtigte Erwachsene errichten, betreiben oder sich an solchen beteiligen. Die Stiftung ist ausschließlich gemeinnützig tätig und ist politisch und konfessionell neutral.
-
The Most Important in Brief
Der Name WOWEWO steht für «Wohnen Werken Worben» (früher «Wohn- und Werkheim Worben»). Die Stiftung bietet in Worben im Berner Seeland Wohn- und Arbeitsplätze für rund 40 Menschen mit kognitiven und teilweise mehrfachen Beeinträchtigungen. Sie erhalten eine bedarfsgerechte Betreuung und Pflege von Fachleuten. Ziel der Stiftung ist es, den Klientinnen und Klienten beste Lebensqualität zu ermöglichen, in einer Gemeinschaft, in der sie sich geborgen fühlen. Jeder Mensch soll sich seinen Fähigkeiten entsprechend entwickeln können und ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen dürfen. Das WOWEWO ist in der Region gut vernetzt und engagiert sich für die soziale und gesellschaftliche Integration der Menschen mit Handicap.
-
Goals
Ziel der Stiftung ist es, den Klientinnen und Klienten beste Lebensqualität zu ermöglichen, in einer Gemeinschaft, in der sie sich geborgen fühlen. Jeder Mensch soll sich seinen Fähigkeiten entsprechend entwickeln können und ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen dürfen.
-
Principles
In der Heimstätte in Worben stehen verschiedene Wohnformen zur Auswahl: Klientinnen und Klienten mit ganzheitlichem Pflege- und Betreuungsbedarf wohnen vor Ort; selbständigere Personen wohnen in einer betreuten Aussenwohngruppe im Dorf, und andere sind bei ihrer Familie zu Hause und kommen tagsüber zum Arbeiten ins WOWEWO. An den Arbeitsplätzen der Tagesstätte gehen die Menschen einer sinnvollen und abwechslungsreichen Beschäftigung nach. Sie erleben Vertrauen, Wertschätzung sowie Selbstwirksamkeit. Das WOWEWO ist regional renommiert und bestens vernetzt. Die Stiftung engagiert sich mit Erfolg dafür, dass die Klientinnen und Klienten aktiv am öffentlichen Leben teilhaben können und sich bei vielfältigen Begegnungen von der Gesellschaft geschätzt und natürlich zugehörig fühlen.
-
Measures
In der Heimstätte in Worben stehen verschiedene Wohnformen zur Auswahl: Klientinnen und Klienten mit ganzheitlichem Pflege- und Betreuungsbedarf wohnen vor Ort; selbständigere Personen wohnen in einer betreuten Aussenwohngruppe im Dorf, und andere sind bei ihrer Familie zu Hause und kommen tagsüber zum Arbeiten ins WOWEWO. An den Arbeitsplätzen der Tagesstätte gehen die Menschen einer sinnvollen und abwechslungsreichen Beschäftigung nach. Die Stiftung WOWEWO betreibt ein ausgesprochen persönliches und lebendiges Wohn- und Werkheim in einer überschaubaren Grösse.
-
Financing
Das 2024 in Kraft getretene Behindertenleistungsgesetz (BLG) des Kantons Bern bringt mit der sogenannten Subjektfinanzierung einen Paradigmenwechsel mit sich: Neu werden nicht mehr die Behinderteneinrichtungen vom Kanton direkt finanziert. Vielmehr erhalten die Menschen mit Beeinträchtigungen die notwendigen finanziellen Mittel, damit sie die Leistungen auswählen und einkaufen können, welche sie benötigen und wollen. Ein Schritt hin zur selbstbestimmten Lebensgestaltung, auf den sich die Stiftung WOWEWO mit dem Zukunftsprojekt «Blauer Falter» gerne neu ausrichtet
Area of Impact
Die Stiftung bezweckt die Einrichtung und den Betrieb einer Wohn-, Arbeits- und Beschäftigungsstätte für kognitive und mehrfach beeinträchtigte Erwachsene. Die Stiftung kann weitere Institutionen für kognitive und mehrfach beeinträchtigte Erwachsene errichten, betreiben oder sich an solchen beteiligen. Die Stiftung ist ausschließlich gemeinnützig tätig und ist politisch und konfessionell neutral.
Der Name WOWEWO steht für «Wohnen Werken Worben» (früher «Wohn- und Werkheim Worben»). Die Stiftung bietet in Worben im Berner Seeland Wohn- und Arbeitsplätze für rund 40 Menschen mit kognitiven und teilweise mehrfachen Beeinträchtigungen. Sie erhalten eine bedarfsgerechte Betreuung und Pflege von Fachleuten. Ziel der Stiftung ist es, den Klientinnen und Klienten beste Lebensqualität zu ermöglichen, in einer Gemeinschaft, in der sie sich geborgen fühlen. Jeder Mensch soll sich seinen Fähigkeiten entsprechend entwickeln können und ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen dürfen. Das WOWEWO ist in der Region gut vernetzt und engagiert sich für die soziale und gesellschaftliche Integration der Menschen mit Handicap.
- +41 61 278 93 83
- office@stiftungschweiz.ch
- https://stiftungschweiz.ch/
- Basel, Basel-Stadt
Data according to SOGC.
- Breitfeldstrasse 11, 3252 Worben, CH
- February 22, 1993
- Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSA)
-
SOGC entry March 24, 2025
-
SOGC entry January 3, 2024
-
SOGC entry April 17, 2023
-
Daniel Hänzi SHABvice-chairperson of the foundation board
-
Christoph Loosli SHABmember of the Foundation Board
-
Susanne Walthert SHABmember of the Foundation Board
-
TRZ Treuhand Zulauf AG (CHE-106.767.649) SHAB Auditorauditor
-
Markus Jöhl SHABmember of the Foundation Board
-
Jean-Jacques Lüthi SHABmember of the Foundation Board
-
Roland Wyss SHAB
-
Beatrice Allemann SHABmember of the Foundation Board
-
member of the Foundation Board
-
Andreas Leiser SHABchairperson of the foundation board
Last updated on February 18, 2025