The Most Important in Brief
Der gemeinützige Verein wurde am 26. November 2020 von der Gesellschaft zu Schiffleuten und dem Aare Club Matte Bern gegründet. Er bezweckt die gemäss Unesco Konvention lebendige Tradition der Schweiz einer möglichst breiten Bevölkerungsschicht zugänglich zu machen und zu fördern. Dazu organisiert der Verein alle drei Jahre ein Schifferstechen in der Stadt Bern, auf der Aare. Nach dem ersten Anlass im 2018 wird in diesem Jahr das zweite Schifferstechen durchgeführt. Der Anlass steht unter dem Patronat der Stadt Bern und der Burgergemeinde Bern. Dazwischen werden Probestechen für Interessierte durchgeführt.
-
Purpose
Der Verein bezweckt die Förderung, die Pflege und die Bekanntmachung des Weidlingfahrens als von der UNESCO anerkanntes Kulturerbe. Dafür beschränkt er sich aussschliesslich auf die Ausübung von kulturellen Tätigkeiten. Der Verein kann Grundstücke erwerben oder weiter veräussern, sofern dies im Zusammen hang mit dem Vereinszweck steht oder als Vermögensanlage dient, sowie alle Geschäfte ein gehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck des Vereins zu fördern, oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen. Das Vereinsvermögen ist ausschliesslich für den vorstehend genannten Zweck bestimmt. Der Verein ist nicht gewinnstrebig und Erwerbszwecke sind ausgeschlossen.
-
The Most Important in Brief
Der gemeinützige Verein wurde am 26. November 2020 von der Gesellschaft zu Schiffleuten und dem Aare Club Matte Bern gegründet. Er bezweckt die gemäss Unesco Konvention lebendige Tradition der Schweiz einer möglichst breiten Bevölkerungsschicht zugänglich zu machen und zu fördern. Dazu organisiert der Verein alle drei Jahre ein Schifferstechen in der Stadt Bern, auf der Aare. Nach dem ersten Anlass im 2018 wird in diesem Jahr das zweite Schifferstechen durchgeführt. Der Anlass steht unter dem Patronat der Stadt Bern und der Burgergemeinde Bern. Dazwischen werden Probestechen für Interessierte durchgeführt.
-
Goals
Wir wollen der Bevölkerung die gemäss Unseco Konvention lebendige Tradition der Schweiz - Weidlingsfahren und Weidlingsbau - zugänglich machen und fördern und der Stadt Bern einen attraktiven kulturellen/sportlichen Anlass schenken.
-
Principles
Die Vorstandsmitglieder arbeiten ehrenamtlich und sind für die Probestechen und die Durchführung des alle drei Jahre stattfindenden Schifferstechens in Bern verantwortlich.
-
Measures
Wir führen zweimal pro Jahr ein Probestechen durch, in welchen die Fähigkeiten des Schifferstechens erlernt werden. Am Schifferstechen selber wird ein Wettkampf in verschiedenen Stärkeklassen durchgeführt. An Land hat es einen interaktiven Parcours, in dem das Weidlingsfahren und das Stechen geübt werden können. Ein Rahmenprogramm und Festwirtschaft runden das Programm ab. Zudem pflegen wir das Netzwerk rund um Weidlingsbau und Weidlingsfahren im In- und Ausland und versuch so gemeinsam eine bessere Wirkung und Förderung zu erzielen.
-
Financing
Schifferstechen Bern im 2024 Eigenleistung durch Helfer und Vorstand Verein ca. 100'000 Unterstützung durch Stadt und Burgergemeinde Bern inkl. Defizitgarantie: 29'000 Stiftungen: zugesagt 36''000 Gesellschaften und Zünfte von Bern 34'000 Lotteriefonds Kt. Bern: 15'000 Firmen: 11'000 Sachsponsoring Firmen: 6'000 Spenden: wird gestartet Zwischejahre: Eigenleistung: 10'000 Gesellschaft zu Schiffleuten: 1'500
Area of Impact
Der Verein bezweckt die Förderung, die Pflege und die Bekanntmachung des Weidlingfahrens als von der UNESCO anerkanntes Kulturerbe. Dafür beschränkt er sich aussschliesslich auf die Ausübung von kulturellen Tätigkeiten. Der Verein kann Grundstücke erwerben oder weiter veräussern, sofern dies im Zusammen hang mit dem Vereinszweck steht oder als Vermögensanlage dient, sowie alle Geschäfte ein gehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck des Vereins zu fördern, oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen. Das Vereinsvermögen ist ausschliesslich für den vorstehend genannten Zweck bestimmt. Der Verein ist nicht gewinnstrebig und Erwerbszwecke sind ausgeschlossen.
Der gemeinützige Verein wurde am 26. November 2020 von der Gesellschaft zu Schiffleuten und dem Aare Club Matte Bern gegründet. Er bezweckt die gemäss Unesco Konvention lebendige Tradition der Schweiz einer möglichst breiten Bevölkerungsschicht zugänglich zu machen und zu fördern. Dazu organisiert der Verein alle drei Jahre ein Schifferstechen in der Stadt Bern, auf der Aare. Nach dem ersten Anlass im 2018 wird in diesem Jahr das zweite Schifferstechen durchgeführt. Der Anlass steht unter dem Patronat der Stadt Bern und der Burgergemeinde Bern. Dazwischen werden Probestechen für Interessierte durchgeführt.
- +41 61 278 93 83
- office@stiftungschweiz.ch
- https://stiftungschweiz.ch/
- Basel, Basel-Stadt
- November 26, 2020
-
Martin Seiler AddedCo-Präsident
-
Matthias Fankhauser AddedFinanzchef
-
Susanne Kiener AddedCo-Präsidentin
-
Anna Seiler AddedRahmenprogramm
Last updated on May 8, 2024