-
Goal
Die Bevölkerung soll mit dem Schifferstechen die lebendige Tradition aktiv erleben, sei es als Besucher oder als Teilnehmer am Wettkampf. Interessierte können die Tradition in den jährlich stattfindenden Probestechen sportlich kennenlernen.
-
Challenge
Die gemäss Unesco Konvention lebendige Tradition der Schweiz (Weidlingsfahren und -bau) soll der Bevölkerung auf eine sympathische Art und Weise zugänglich gemacht und gefördert werden sowie gleichzeitig zur Ausbreitung in der Schweiz beitragen.
-
Need for Action
Mit einem Schifferstechen (Ritterturnier auf dem Wasser) wird auf einfache und attraktive Weise der Zugang der Bevölkerung zu dieser Tradition ermöglicht. Der Anlass mit Rahmenprogramm kann nur mit finanzieller Hilfe von Dritten durchgeführt werden.
-
Measures
Der steuerbefreite, gemeinnützige Verein Schifferstechen Bern führt den Anlass durch: Organisation des Schifferstechenwettkampfes, interaktiver Parcours an Land zum Üben. Jedes Jahr finden zudem für Interessierte zwei Probstechen statt.
-
Cooperation Partner
Der Anlass steht unter dem Patronat der Stadt Bern und der Burgergemeinde Bern. Der Lotteriefonds, die Gesellschaften und Zünfte der Stadt Bern, verschiedene Stiftungen, Firmen und Einzelpersonen (Spende) unterstützen den Anlass zudem finanziell.
-
Impact
Der Anlass soll jedes dritte Jahr in Bern stattfinden und sich zu einem Traditionsanlass der Stadt Bern entwickeln. Wir erwarten eine stetige Zunahme der medialen Berichterstattung, der Anzahl der Besucher am Anlass sowie der Interessenten.
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
In Europa geniessen Schifferstechen eine grosse Tradition (z.B. Sète, Ulm). In der Schweiz finden die Anlässe in Basel und Zürich alternierend zu Bern statt. Wir organisieren bereits zum dritten Mal mit dem gleichen Vorstand das Schifferstechen.