The Most Important in Brief
Die Tagesstrukturen Rheinfelden GmbH (steuerbefreite, gemeinnützige Gesellschaft) bietet im Auftrag der Stadt Rheinfelden professionelle Kinderbetreuung für Kindergarten- und Primarschulkinder an. In den Schulkreisen Altstadt, Augarten und Robersten werden die Kinder flexibel betreut und gesund verpflegt. Angeboten werden die Module Mittagstisch, Nachmittagsbetreuung sowie Ferienbetreuung. Die Gesellschaft wurde 2006 gegründet und hat ihren Sitz an der Habich-Dietschy-Strasse 1 in 4310 Rheinfelden. Sie bezweckt die Organisation, Durchführung und Beaufsichtigung von Betreuungsangeboten, die als familienergänzende Kinderbetreuung eine flexible und umfassende Tagesstruktur ermöglichen. Die Angebote richten sich an Eltern und Erziehungsberechtigte, die für ihre Kinder im Kindergarten- und Primarschulalter eine zuverlässige Betreuung außerhalb der Schulzeiten suchen. Die Betreuung erfolgt in unmittelbarer Nähe oder in den Schulhäusern der jeweiligen Schulkreise.
-
Goals
Die Tagesstrukturen Rheinfelden GmbH stellen als gemeinnütziges non-Profit Unternehmen (welches zu 100% im Besitz der Einwohnergemeinde Rheinfelden ist) eine fachgerechte ausserschulische Betreuung von Kindergarten- und Primarschulkindern auf dem gesamten Stadtgebiet sicher. Einerseits unterstützt die Einwohnergemeinde Rheinfelden das Unternehmen mit Leistungsbeiträgen und der Bereitstellung von geeigneten Räumlichkeiten. Eine Subventionierung erfolgt allerdings nur für das Modul Mittagstisch. Der Gesellschaft obliegt eine kostendeckende Organisation und Betriebsführung, die Tagesstrukturen Rheinfelden GmbH erwirtschaften die benötigten Mittel für die anderen Module selbst.
-
Principles
Das Kind steht im Mittelpunkt all unseres Tuns und ist eine eigenständige Persönlichkeit, hat Interessen, Neigungen und Bedürfnisse und ist Teil einer Gemeinschaft. Die Tagesstrukturen bieten dem Kind neben der Schule einen Raum, in dem Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit gefördert wird und in dem es sich sicher und geborgen fühlen kann. Durch die Einbettung in einen gestalteten Tagesablauf unterstützten wir das Kind in seiner emotionalen und sozialen Entwicklung und fördern Sicherheit und Stabilität. Dies ist eine Quelle für bereichernde Erfahrungen. Eine sinnvolle Freizeitgestaltung sowie eine ausgewogene und gesunde Ernährung sind für die Entwicklung von grosser Bedeutung. In den Tagesstrukturen werden kindgerechte Regeln und Grenzen gesetzt, die immer unter der Prämisse stehen, dass das Kind: • Fehler machen kann und nicht perfekt sein muss • in ausgeglichener Balance zwischen Nähe und Distanz, Toleranz und Abgrenzung sowie respektvoller Gerechtigkeit und Durchsetzungsvermögen üben kann, sich zu entwickeln • in seiner Fantasie und Kreativität angeregt wird • seine Gefühle sowie Stärken und Schwächen erleben kann, ohne dafür bewertet zu werden. Unsere Regeln: • Die Kinder haben sich an die im Betreuungsort geltenden Gruppenregeln zu halten und den Anordnungen der Betreuer/innen Folge zu leisten. • Beim Eintreffen der Kinder begrüssen sie die Betreuer/in und melden sich auch wieder persönlich ab. • In den Tagesstrukturen wird keine Gewalt toleriert und wir achten auf eine freundliche Umgangssprache. • Wir sind eine Gemeinschaft, in der Partizipation aktiv gelebt wird. • Wir gehen respektvoll und wertschätzend miteinander um.
-
Measures
Professionalisierung der Belegschaft (Nachholbildung mit EFZ-Abschluss) Realisation neuer Standorte (im Rahmen von Schulhausumbauten) Ausbau der IT durch direkte Einbindung der Eltern
-
Financing
1/ Betriebserträge (derzeit ca. 60%) 2/ Leistungs- und Mietkostenbeitrag der Stadt Rheinfelden (derzeit ca. 35%) 3/ Spenden und zweckgebundene Zuschüsse (derzeit circa 5%)
Area of Impact
Die Tagesstrukturen Rheinfelden GmbH (steuerbefreite, gemeinnützige Gesellschaft) bietet im Auftrag der Stadt Rheinfelden professionelle Kinderbetreuung für Kindergarten- und Primarschulkinder an. In den Schulkreisen Altstadt, Augarten und Robersten werden die Kinder flexibel betreut und gesund verpflegt. Angeboten werden die Module Mittagstisch, Nachmittagsbetreuung sowie Ferienbetreuung. Die Gesellschaft wurde 2006 gegründet und hat ihren Sitz an der Habich-Dietschy-Strasse 1 in 4310 Rheinfelden. Sie bezweckt die Organisation, Durchführung und Beaufsichtigung von Betreuungsangeboten, die als familienergänzende Kinderbetreuung eine flexible und umfassende Tagesstruktur ermöglichen. Die Angebote richten sich an Eltern und Erziehungsberechtigte, die für ihre Kinder im Kindergarten- und Primarschulalter eine zuverlässige Betreuung außerhalb der Schulzeiten suchen. Die Betreuung erfolgt in unmittelbarer Nähe oder in den Schulhäusern der jeweiligen Schulkreise.
- +41 61 278 93 83
- office@stiftungschweiz.ch
- https://stiftungschweiz.ch/
- Basel, Basel-Stadt
- September 26, 2006
-
Daniele Menozzi AddedMitgleid der Geschäftsleitung
-
Susanna Schlittler AddedVorsitzende der Geschäftsführung
Last updated on February 24, 2025