The Most Important in Brief
Science et Cité ist eine national tätige und gemeinnützige Schweizer Stiftung. Mit niederschwelligen und innovativen Projekten fördert sie den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft über aktuelle Themen und Herausforderungen. Darüber hinaus ist Science et Cité ein Kompetenzzentrum für Vernetzung, Monitoring und Weitergabe von Know-how im Bereich der Wissenschaftskommunikation. Dazu gehören die Durchführung des Jahreskongresses ScienceComm, verschiedene Angebote im Bereich Weiterbildung und die Förderung von Citizen Science. Science et Cité hat den Sitz in Bern, regionale Zweigstellen existieren in der Westschweiz mit dem Réseau romand Science et Cité sowie im Tessin in Verbindung mit dem L'ideatorio der Università della Svizzera italiana.
-
Purpose (SOGC)
Die Stiftung fördert in der Gesellschaft Verständnis für und Verständigung über Ziele und Wirkungen der Wissenschaft durch kritische Auseinandersetzung; sie fördert in der Wissenschaft Verständnis für und Verständigung über Anliegen und Bedürfnisse der Gesellschaft durch konstruktiven Dialog; sie schlägt Brücken zwischen Wissenschaft und Gesellschaft durch Öffnung der wissenschaftlichen Tätigkeit gegenüber der Allgemeinheit.
-
The Most Important in Brief
Science et Cité ist eine national tätige und gemeinnützige Schweizer Stiftung. Mit niederschwelligen und innovativen Projekten fördert sie den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft über aktuelle Themen und Herausforderungen. Darüber hinaus ist Science et Cité ein Kompetenzzentrum für Vernetzung, Monitoring und Weitergabe von Know-how im Bereich der Wissenschaftskommunikation. Dazu gehören die Durchführung des Jahreskongresses ScienceComm, verschiedene Angebote im Bereich Weiterbildung und die Förderung von Citizen Science. Science et Cité hat den Sitz in Bern, regionale Zweigstellen existieren in der Westschweiz mit dem Réseau romand Science et Cité sowie im Tessin in Verbindung mit dem L'ideatorio der Università della Svizzera italiana.
-
Goals
Die Stiftung Science et Cité - fördert in der Gesellschaft Verständnis für und Verständigung über Ziele und Wirkungen der Wissenschaft, - fördert in der Wissenschaft Verständnis für und Verständigung über Anliegen und Bedürfnisse der Gesellschaft durch konstruktiven Dialog, - will Brücken schlagen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft durch Öffnung der wissenschaftlichen Tätigkeit gegenüber der Allgemeinheit.
-
Principles
Science et Cité ist spezialisiert auf niederschwellige und innovative Kommunikationsformen, oftmals mit unmittelbarem Kontakt zwischen Forschenden und der Bevölkerung. Dabei setzt sich die Stiftung für die Wertschätzung und das Verständnis aller Wissenschaften ein und thematisiert deren Chancen und Grenzen. Umgekehrt setzt sich die Stiftung auch für Rückmeldungen der Zivilbevölkerung an die Wissenschaften ein, im Besonderen über Wertefragen. Science et Cité fokussiert aktuelle und gesellschaftlich bewegende Themen und fördert das Wissen und die Meinungsbildung im Dienst der Demokratie. Themen der Nachhaltigkeit kommen dabei eine besondere Bedeutung zu. In allen drei Sprachregionen betreuen Mitarbeitende von Science et Cité Projekte, die sich sowohl an Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene richten – analog und digital, und mit Fokus auf jeweils spezifische Zielgruppen. Dafür arbeitet die Stiftung mit vielfältigen Partnern und Stakeholdern aus Bildung, Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Politik zusammen.
-
Measures
- Workshops für Kinder und Jugendliche, mit speziellem Fokus auf wissenschaftsferne Milieus - MINT-Förderung - Projekte auch in mittelgrossen Städten und im ländlichen Raum - Unterhaltsame und spielerische Zugänge sowohl vor Ort wie auch im digitalen Raum - Aktuelle und gesellschaftliche relevante Themen aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven - Weiterbildungsangebote
-
Financing
Science et Cité verfügt über eine Grundfinanzierung der Akademien der Wissenschaften Schweiz, welche die Overheadkosten abdeckt. Für alle ihre Projekte betreibt die operative Stiftung Fundraising.
Area of Impact
Die Stiftung fördert in der Gesellschaft Verständnis für und Verständigung über Ziele und Wirkungen der Wissenschaft durch kritische Auseinandersetzung; sie fördert in der Wissenschaft Verständnis für und Verständigung über Anliegen und Bedürfnisse der Gesellschaft durch konstruktiven Dialog; sie schlägt Brücken zwischen Wissenschaft und Gesellschaft durch Öffnung der wissenschaftlichen Tätigkeit gegenüber der Allgemeinheit.
Science et Cité ist eine national tätige und gemeinnützige Schweizer Stiftung. Mit niederschwelligen und innovativen Projekten fördert sie den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft über aktuelle Themen und Herausforderungen. Darüber hinaus ist Science et Cité ein Kompetenzzentrum für Vernetzung, Monitoring und Weitergabe von Know-how im Bereich der Wissenschaftskommunikation. Dazu gehören die Durchführung des Jahreskongresses ScienceComm, verschiedene Angebote im Bereich Weiterbildung und die Förderung von Citizen Science. Science et Cité hat den Sitz in Bern, regionale Zweigstellen existieren in der Westschweiz mit dem Réseau romand Science et Cité sowie im Tessin in Verbindung mit dem L'ideatorio der Università della Svizzera italiana.
- +41 61 278 93 83
- office@stiftungschweiz.ch
- https://stiftungschweiz.ch/
- Basel, Basel-Stadt
- Facebook Profile
- Instagram Profile
- LinkedIn Note
Data according to SOGC.
- Laupenstrasse 7, 3008 Bern, CH
- October 22, 1998
- Eidgenössisches Departement des Innern
-
Farida Selma Khali SOGCvicepresident of the committee of founding
-
member of the Foundation Board
-
Philipp Burkard SOGCmanager
-
von Graffenried AG Treuhand (CHE-103.633.774) SOGC Auditorauditor
-
president of the committee of founding
-
Mirko Bischofberger SOGCmember of the Foundation Board
-
assistant manager
-
member of the Foundation Board
-
Björn Müller SOGCvicepresident of the committee of founding
-
member of the Foundation Board
Last updated on March 25, 2025