Non-Profit Organization

Stiftung Schweizer Tafel

Foundation

The Most Important in Brief

Unsere Mission lautet «Essen verteilen – Armut lindern». Täglich sammeln wir bei Produzenten, Grossverteilern und Detaillisten rund 30 Tonnen Lebensmittel ein und verteilen diese kostenlos an über 500 soziale Institutionen, wie beispielsweise Obdachlosenheime, Gassenküchen, Notunterkünfte und andere Hilfswerke. Die Lebensmittel, bei welchen das Verkaufs-, nicht aber das Verbrauchsdatum abgelaufen ist, sind einwandfrei und können so sinnvoll weiterverwendet anstatt weggeworfen werden. Für das Einsammeln und Verteilen der Lebensmittel setzen wir 37 Kühlfahrzeuge ein. Täglich stehen 19 Festangestellte sowie eine Vielzahl von freiwilligen Helferinnen und Helfern, Personen aus Arbeitslosenprogrammen, Zivildienstleistende und Sozialfürsorgebeziehende im Einsatz.

  1. Purpose (SOGC)

    Die Stiftung bietet bedürftigen Menschen in der Schweiz direkte und praktische Hilfe an. Dies betrifft vor allem Menschen, welche von den bestehenden gesellschaftlichen Netzen (wie staatliches Sozialwesen, Gesundheitswesen, Versicherungswesen, Familienstrukturen, Arbeits- und Leistungssystem und dergleichen) nicht aufgefangen werden können. Die Stiftung kann bei Bedarf ausgewiesene und erfahrene Berater und Fachkräfte beiziehen. Sie hilft, sinnvolle Massnahmen zur Verbessung der jeweiligen Situation zu finden, diese umzusetzten und die Veränderungsprozesse unterstützend zu begleiten. Je nach Situation können dabei herkömmliche und alternative Methoden eingesetzt werden.

  2. The Most Important in Brief

    Unsere Mission lautet «Essen verteilen – Armut lindern». Täglich sammeln wir bei Produzenten, Grossverteilern und Detaillisten rund 30 Tonnen Lebensmittel ein und verteilen diese kostenlos an über 500 soziale Institutionen, wie beispielsweise Obdachlosenheime, Gassenküchen, Notunterkünfte und andere Hilfswerke. Die Lebensmittel, bei welchen das Verkaufs-, nicht aber das Verbrauchsdatum abgelaufen ist, sind einwandfrei und können so sinnvoll weiterverwendet anstatt weggeworfen werden. Für das Einsammeln und Verteilen der Lebensmittel setzen wir 37 Kühlfahrzeuge ein. Täglich stehen 19 Festangestellte sowie eine Vielzahl von freiwilligen Helferinnen und Helfern, Personen aus Arbeitslosenprogrammen, Zivildienstleistende und Sozialfürsorgebeziehende im Einsatz.

  3. Goals

    Armut lindern, Foodwaste reduzieren

  4. Financing

    Unsere Arbeit wird ausschliesslich mit Spendengeldern von grosszügigen Hauptpartnern (Coop, Migros, Schindler AG, Ernst Göhner Stiftung, Aldi Suisses), Stiftungen und Privatpersonen sowie vom Gönnerverein Schweizer Tafel finanziert.

Area of Impact

Would you like to donate to this organization? Donate
Non-Profit Organization

Stiftung Schweizer Tafel

Foundation

Die Stiftung bietet bedürftigen Menschen in der Schweiz direkte und praktische Hilfe an. Dies betrifft vor allem Menschen, welche von den bestehenden gesellschaftlichen Netzen (wie staatliches Sozialwesen, Gesundheitswesen, Versicherungswesen, Familienstrukturen, Arbeits- und Leistungssystem und dergleichen) nicht aufgefangen werden können. Die Stiftung kann bei Bedarf ausgewiesene und erfahrene Berater und Fachkräfte beiziehen. Sie hilft, sinnvolle Massnahmen zur Verbessung der jeweiligen Situation zu finden, diese umzusetzten und die Veränderungsprozesse unterstützend zu begleiten. Je nach Situation können dabei herkömmliche und alternative Methoden eingesetzt werden.

Unsere Mission lautet «Essen verteilen – Armut lindern». Täglich sammeln wir bei Produzenten, Grossverteilern und Detaillisten rund 30 Tonnen Lebensmittel ein und verteilen diese kostenlos an über 500 soziale Institutionen, wie beispielsweise Obdachlosenheime, Gassenküchen, Notunterkünfte und andere Hilfswerke. Die Lebensmittel, bei welchen das Verkaufs-, nicht aber das Verbrauchsdatum abgelaufen ist, sind einwandfrei und können so sinnvoll weiterverwendet anstatt weggeworfen werden. Für das Einsammeln und Verteilen der Lebensmittel setzen wir 37 Kühlfahrzeuge ein. Täglich stehen 19 Festangestellte sowie eine Vielzahl von freiwilligen Helferinnen und Helfern, Personen aus Arbeitslosenprogrammen, Zivildienstleistende und Sozialfürsorgebeziehende im Einsatz.

Contact
  • +41 61 278 93 83
  • https://stiftungschweiz.ch/
  • Basel, Basel-Stadt
  • Facebook Profile
  • Instagram Profile
  • Youtube Profile
  • LinkedIn Note
SOGC data

Data according to SOGC.

SOGC News
  • PDF
    SOGC entry December 9, 2024
  • PDF
    SOGC entry November 7, 2024
  • PDF
    SOGC entry January 8, 2024
People

Last updated on January 20, 2025