Non-Profit Organization

Zürcherische Pestalozzistiftung

Foundation

The Most Important in Brief

Die Zürcherische Pestalozzistiftung führt in Knonau eine Sonderschule mit Internat in drei Wohngruppen für verhaltensauffällige, normalbegabte Kinder und Jugendliche im Schulalter.

  1. Purpose (SOGC)

    Zweck der Stiftung ist die Führung eines sonderpädagogischen Heims für Knaben. Das Heim kann eine Heimschule führen. Auf diese Weise wird der ursprüngliche Zweck der Stiftung, Knaben aus sittlichem Verderben zu retten und von denselben zu bewahren, weiter geführt und konkretisiert.

  2. The Most Important in Brief

    Die Zürcherische Pestalozzistiftung führt in Knonau eine Sonderschule mit Internat in drei Wohngruppen für verhaltensauffällige, normalbegabte Kinder und Jugendliche im Schulalter.

  3. Goals

    Unser Ziel ist es, die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen für ihre Zukunft als selbstbewusste und eigenverantwortliche Menschen vorzubereiten

  4. Principles

    Die Zürcherische Pestalozzistiftung Knonau arbeitet nach dem lösungsorientierten Ansatz (Berg Insoo & de Shazer (in: Baeschlin & Baeschlin, 2015). Gemeinsame Leit- und Wertvorstellungen verbinden die verschiedenen institutionellen Bereiche und bilden eine gemeinsame Grundhaltung aller Mitarbeiter*innen. Die individuelle Förderung der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen im Alltag ist der Kern unserer Arbeit und rückt in der interdisziplinären Förderplanung in den Fokus. Durch die enge Zusammenarbeit der verschiedenen Fachbereiche sowie im Case-Team findet ein regelmässiger professioneller Austausch statt, der ein gemeinsames und zielgerichtetes Handeln ermöglicht. Die Grundlage für gemeinsame Leit- und Wertvorstellungen, die in der Zürcherischen Pestalozzistiftung Knonau gelebt werden, bilden das Leitbild, die Annahme eines positiven Menschenbildes sowie die pädagogischen Haltung aller Mitarbeiter*innen.

  5. Measures

    Im Zentrum unseres Alltags stehen die Entwicklungsmöglichkeiten der uns anvertrauen Kinder und Jugendlichen. Die Kinder und Jugendliche lernen bei uns, als Erfahrungsexperten für sich selbst Ver-antwortung zu übernehmen. Dabei setzen wir auf individuell vorhandene Ressourcen (interne Schutz-faktoren) und fördern Stärken und Fähigkeiten gezielt. Auch interne Risikofaktoren sowie externe Schutz- und Risikofaktoren berücksichtigen wir in unserer Arbeit. Ein positives Menschenbild, sowie klare Rahmenbedingungen bilden zwei wichtige Grundpfeiler unseres Handelns.

  6. Financing

    Die Zürcherische Pestalozzistiftung wird vom Kanton Zürich durch das VSA (Schulteil) und das AJB (Wohnteil) finanziert. Seit der Einführung des KJG sind jedoch einige unserer Angebote nicht mehr im Leistungskatalog enthalten. Gerade Angebote wie das Heilpädagogische Reiten, welches seit Jahren eines unserer Erfolgskonzepte ist, wird nicht mehr unterstütz. Um unseren Bewohnern und Schülern diese Angebote weiterhin zu ermöglichen, sind wir auf Spender angewiesen.

Area of Impact

Non-Profit Organization

Zürcherische Pestalozzistiftung

Foundation

Zweck der Stiftung ist die Führung eines sonderpädagogischen Heims für Knaben. Das Heim kann eine Heimschule führen. Auf diese Weise wird der ursprüngliche Zweck der Stiftung, Knaben aus sittlichem Verderben zu retten und von denselben zu bewahren, weiter geführt und konkretisiert.

Die Zürcherische Pestalozzistiftung führt in Knonau eine Sonderschule mit Internat in drei Wohngruppen für verhaltensauffällige, normalbegabte Kinder und Jugendliche im Schulalter.

Contact
  • +41 61 278 93 83
  • office@stiftungschweiz.ch
  • https://stiftungschweiz.ch/
  • Basel, Basel-Stadt
  • Youtube Profile
SOGC data

Data according to SOGC.

SOGC News
  • PDF
    SOGC entry February 3, 2025
  • PDF
    SOGC entry March 7, 2023
  • PDF
    SOGC entry July 1, 2022
SDGs
People
Documents
  • pdf
    leitbild-z-rcherische-pestalozzistiftung

Last updated on November 19, 2024