Non-Profit Organization

Verein Mein Ohr für Dich-einfach mal reden!

Association

The Most Important in Brief

Der Verein «Mein Ohr für Dich-einfach mal reden!» betreibt die Nonprofit-Telefonlinie 0800 500 400, an 7 Tagen in der Woche auf Deutsch und neu mit Zeitfenstern für Englischsprechende. Das Alltagstelefon, in klarer Abgrenzung zum Sorgentelefon, bietet eine telefonische Kontaktmöglichkeit für Menschen, Jung & Alt, die gerade niemanden zum Reden oder zum Plaudern haben. Es gibt kein vergleichbares Telefonangebot für Jung & Alt, welches kostenlos und anonym ist und sehr niederschwellig für alle genutzt werden kann. Zusätzlich vermittelt der Verein sogenannte Tandem-Telefonfreundschaften, bei denen eine freiwillig mitarbeitende Person regelmässig einmal wöchentlich immer mit der gleichen Person ein Telefongespräch führt. Das Projekt ist mit seinen 45 freiwillig Mitarbeitenden seit bald vier Jahren erfolgreich auf Kurs

  1. Purpose

    Zweck des Vereins ist , gemäss Statuten, die Bekämpfung von Einsamkeit und gesellschaftliche Isolation von Menschen jeden Alters

  2. The Most Important in Brief

    Der Verein «Mein Ohr für Dich-einfach mal reden!» betreibt die Nonprofit-Telefonlinie 0800 500 400, an 7 Tagen in der Woche auf Deutsch und neu mit Zeitfenstern für Englischsprechende. Das Alltagstelefon, in klarer Abgrenzung zum Sorgentelefon, bietet eine telefonische Kontaktmöglichkeit für Menschen, Jung & Alt, die gerade niemanden zum Reden oder zum Plaudern haben. Es gibt kein vergleichbares Telefonangebot für Jung & Alt, welches kostenlos und anonym ist und sehr niederschwellig für alle genutzt werden kann. Zusätzlich vermittelt der Verein sogenannte Tandem-Telefonfreundschaften, bei denen eine freiwillig mitarbeitende Person regelmässig einmal wöchentlich immer mit der gleichen Person ein Telefongespräch führt. Das Projekt ist mit seinen 45 freiwillig Mitarbeitenden seit bald vier Jahren erfolgreich auf Kurs

  3. Goals

    Der Verein, zusammen mit der Projektleitung, wird im 2025-2027 vier Themenfelder bearbeiten: 1. Das Alltagstelefon fördert Inklusion: Menschen mit einer Beeinträchtigung/Behinderung nutzen das Telefonangebot. 2. Jüngere und mittlere Generationen stärker ansprechen 3. Die Gesellschaft für dieses Thema sensibilisieren 4. Finanzierte Geschäftsführungsstelle (50%) anstreben

  4. Principles

    Folgenden Werten fühlen wir uns verpflichtet, sie leiten unser Tun und Handeln in jeder Beziehung. Die Basis unseres Tuns Wir betrachten Wertschätzung, Respekt, Offenheit, Transparenz und Vertrauen als grundlegende Werte, die in unserer täglichen Arbeit handlungsleitend sind. Wir verhalten uns mit unseren Werten nach innen wie nach aussen gleich. Wir behandeln andere so, wie wir von anderen behandelt werden möchten. Einsamkeit Das Thema «Einsamkeit» steht im Mittelpunkt unserer Arbeit, dabei möchten wir der Stigmatisierung und Tabuisierung zu diesem Thema entgegenwirken. Wir hören einfach zu ohne zu werten. Verantwortlichkeit Wir haben eine ethische und moralische Verantwortung sowohl gegenüber unseren freiwillig Mitarbeitenden, den Menschen gegenüber, die unsere Dienstleistung nutzen, als auch gegenüber der Umwelt. Wir handeln verantwortlich in jeder Beziehung. Transparenz In unseren Handlungen sind wir transparent und verlässlich. Das gilt sowohl für unser Team, als auch für die Menschen, die unsere Dienstleistungen nutzen. Finanzielle Nachhaltigkeit Wir führen unseren Verein langfristig und solide und gehen mit unseren Spenden sorgsam um. Unser Fokus ist langfristig und beruht nicht auf kurzfristigen Zielen.

  5. Measures

    • Das Alltagstelefon  Alltagsgespräche auf der kostenlosen Hotline 0800 500 400 werden täglich durch geschulte Mitarbeitende durchgeführt. Die freiwillig Mitarbeitende leisten jeweils einen Dienst pro Woche, 5 Dienste stehen zur Wahl: 14-17 Uhr und 17-20 Uhr, Di & Mi zusätzlich 18-21 Uhr, Sa/So 17-19 Uhr • Das Tandem  Telefonfreundschaften: Auf Wunsch einer Anruferin, eines Anrufers vermittelt die Projektleitung eine Telefonfreundschaft mit einer freiwilligen Person, Anrufe erfolgen einmal wöchentlich max. 1 Stunde Redezeit. • English Chatline für englischsprechende Personen wie zum Beispiel Expats Mon & Tue 8-9 pm Das Projekt bietet einsamen Menschen mit einer Beeinträchtigung, eine Plattform, um einen Moment der sozialen Teilhabe zu erfahren – in zweierlei Hinsicht: - Auf Seiten der Anrufenden: Das niederschwellige und kostenlose Telefonangebot ermöglicht es Menschen, insbesondere mit einer Körperbehinderung, das Angebot ohne Schranken zu nutzen. - Auf Seiten der Freiwilligen: Dieses Projekt bietet auch Menschen mit Beeinträchtigung (mit Ausnahme kognitiver Beeinträchtigung) die Möglichkeit am Projekt aktiv mitzumachen und Anteil an gesellschaftlicher Teilhabe zu erfahren. Ein wichtiger erster Schritt zur Inklusion wurde erreicht - die neue Webseite wurde barrierefrei umgesetzt.

  6. Financing

    Aktuelle Kosten Vollkosten p.a. Eigenleistung plus Betriebskosten CHF 634’700 Betriebskosten CHF 148’000 Eigenleistungen Projektleitung, 2 Personen: Rekrutierung, Administration & Organisation, Marketing, Finanzen, Konzeptarbeit, Supervision, Schulung Vertretung nach aussen von 45 Freiwilligen CHF 332’800 Hintergrunddienst: 1 Fachperson mit Fachkenntnissen für den Hintergrunddienst während den Öffnungszeiten der Telefonlinie CHF 153'900) Spende (ungenannte Stiftung) CHF 20’000 Kanton Basel-Stadt CHF 25’000 Total CHF 45’000 Eigenleistung und zugesagte Spenden CHF 531’700 Angefragte Stiftungen CHF 103’000

Non-Profit Organization

Verein Mein Ohr für Dich-einfach mal reden!

Association

Zweck des Vereins ist , gemäss Statuten, die Bekämpfung von Einsamkeit und gesellschaftliche Isolation von Menschen jeden Alters

Der Verein «Mein Ohr für Dich-einfach mal reden!» betreibt die Nonprofit-Telefonlinie 0800 500 400, an 7 Tagen in der Woche auf Deutsch und neu mit Zeitfenstern für Englischsprechende. Das Alltagstelefon, in klarer Abgrenzung zum Sorgentelefon, bietet eine telefonische Kontaktmöglichkeit für Menschen, Jung & Alt, die gerade niemanden zum Reden oder zum Plaudern haben. Es gibt kein vergleichbares Telefonangebot für Jung & Alt, welches kostenlos und anonym ist und sehr niederschwellig für alle genutzt werden kann. Zusätzlich vermittelt der Verein sogenannte Tandem-Telefonfreundschaften, bei denen eine freiwillig mitarbeitende Person regelmässig einmal wöchentlich immer mit der gleichen Person ein Telefongespräch führt. Das Projekt ist mit seinen 45 freiwillig Mitarbeitenden seit bald vier Jahren erfolgreich auf Kurs

Contact
  • +41 61 278 93 83
  • office@stiftungschweiz.ch
  • https://stiftungschweiz.ch/
  • Basel, Basel-Stadt
  • Facebook Profile
  • Instagram Profile
  • LinkedIn Note
Date of foundation
  • March 22, 2021
SDGs
Target Group
Documents
  • pdf
    gesch-ftsbericht-2024

Last updated on March 26, 2025