Non-Profit Organization

Verein Kinder- und Jugendtheater Zug

Association

The Most Important in Brief

Das Kinder- und Jugendtheater Zug begeistert seit 1986 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 5 bis 26 Jahren mit altersgerechten Theaterproduktionen mitten in der Stadt Zug. Unsere Arbeit fördert die persönliche Entwicklung, Kreativität und soziale Kompetenz der Teilnehmenden auf ganzheitliche Weise. In Lagerwochen und Freizeitkursen entsteht in einem intensiven, partizipativen Gruppenprozess jeweils ein neues Stück – mit spürbarer Leidenschaft auf der Bühne und grossem Erfolg beim Publikum. Das starke Engagement der jungen Schauspieler*innen zeigt: Unser Angebot trifft ein echtes Bedürfnis. Geleitet wird das Theater von fünf erfahrenen, pädagogisch ausgebildeten Theatermacher*innen, unterstützt von bis zu zehn ehrenamtlichen Helfer*innen. Mit einem Jahresbudget von rund 270 000 Franken finanzieren wir zwei Drittel über Elternbeiträge, öffentliche Gelder sowie Förderbeiträge von Stiftungen und Unternehmen. Für den verbleibenden Teil sind wir auf Einnahmen aus unseren Aufführungen angewiesen – und auf Ihre Unterstützung.

  1. Purpose

    Das Kinder- und Jugendtheater Zug hat den Zweck, das Theaterspiel mit Kindern und Jugendlichen zu betreiben und zu fördern. Bei der Arbeit mit den jungen Menschen werden folgende Grundideen beachtet: • An erster Stelle steht die Persönlichkeitsbildung. • Wir achten auf eine ganzheitliche Bildung von Kopf, Herz und Hand. • Wir sehen unsere Arbeit als eine echte Lebenshilfe und Suchtprophylaxe.

  2. The Most Important in Brief

    Das Kinder- und Jugendtheater Zug begeistert seit 1986 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 5 bis 26 Jahren mit altersgerechten Theaterproduktionen mitten in der Stadt Zug. Unsere Arbeit fördert die persönliche Entwicklung, Kreativität und soziale Kompetenz der Teilnehmenden auf ganzheitliche Weise. In Lagerwochen und Freizeitkursen entsteht in einem intensiven, partizipativen Gruppenprozess jeweils ein neues Stück – mit spürbarer Leidenschaft auf der Bühne und grossem Erfolg beim Publikum. Das starke Engagement der jungen Schauspieler*innen zeigt: Unser Angebot trifft ein echtes Bedürfnis. Geleitet wird das Theater von fünf erfahrenen, pädagogisch ausgebildeten Theatermacher*innen, unterstützt von bis zu zehn ehrenamtlichen Helfer*innen. Mit einem Jahresbudget von rund 270 000 Franken finanzieren wir zwei Drittel über Elternbeiträge, öffentliche Gelder sowie Förderbeiträge von Stiftungen und Unternehmen. Für den verbleibenden Teil sind wir auf Einnahmen aus unseren Aufführungen angewiesen – und auf Ihre Unterstützung.

  3. Goals

    Unsere Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 5 und 26 Jahren – unabhängig von sozialer Herkunft, Bildung oder Vorerfahrung. Die Teilnahme stärkt zentrale persönliche und soziale Kompetenzen: Selbstbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit, Empathie, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein. Im gemeinsamen Erarbeiten eines Theaterstücks erleben die Teilnehmenden, was es heisst, Teil eines Ganzen zu sein – mitgestaltend, wertgeschätzt und gehört. Langfristig wirken wir integrativ, bildungsfördernd und identitätsstiftend – und leisten damit einen nachhaltigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung und zur gesellschaftlichen Teilhabe junger Menschen.

  4. Principles

    Das Kinder- und Jugendtheater Zug schafft seit Jahrzehnten einen geschützten Raum, in dem junge Menschen ihre Kreativität entfalten, Selbstvertrauen entwickeln und soziale Kompetenzen stärken können. In einer zunehmend individualisierten Gesellschaft fördern wir Teamgeist, Empathie und Ausdrucksfähigkeit – Fähigkeiten, die für ein respektvolles Miteinander und aktive Teilhabe an der Gesellschaft zentral sind. Unser niederschwelliges Angebot ermöglicht kulturelle Teilhabe für alle – unabhängig von Herkunft oder sozialem Hintergrund.

  5. Measures

    Mit der beantragten Förderung möchten wir folgende zentrale Massnahmen umsetzen: Durchführung von acht altersgerechten Theaterproduktionen pro Jahr mit rund 150 Teilnehmenden zwischen 5 und 26 Jahren – inklusive Probenwochen, Lager und Aufführungen. Finanzielle Entlastung der Teilnehmenden durch sozialverträgliche Teilnahmebeiträge, damit auch Kinder und Jugendliche aus einkommensschwächeren Familien mitwirken können. Qualitätsvolle pädagogisch-künstlerische Begleitung durch unsere fünf ausgebildeten Theaterleiter*innen – für eine nachhaltige persönliche und kreative Entwicklung der Teilnehmenden. Weiterentwicklung unserer inklusiven Theaterarbeit, um verstärkt auch junge Menschen mit besonderen Bedürfnissen einzubeziehen. Erhalt und Ausbau der freiwilligen Helfer*innenstruktur, die für Organisation, Kostüme, Technik und Betreuung unentbehrlich ist. Diese Massnahmen sichern die Qualität, Offenheit und Wirkung unseres langjährigen Kultur- und Bildungsangebots.

  6. Financing

    Der Verein finanziert sich über Elternbeiträge, Bareinnahmen, Vermietungen (Kostüme und Räumlichkeiten), öffentliche Gelder und Beiträge von Privaten.

Area of Impact

Non-Profit Organization

Verein Kinder- und Jugendtheater Zug

Association

Das Kinder- und Jugendtheater Zug hat den Zweck, das Theaterspiel mit Kindern und Jugendlichen zu betreiben und zu fördern. Bei der Arbeit mit den jungen Menschen werden folgende Grundideen beachtet: • An erster Stelle steht die Persönlichkeitsbildung. • Wir achten auf eine ganzheitliche Bildung von Kopf, Herz und Hand. • Wir sehen unsere Arbeit als eine echte Lebenshilfe und Suchtprophylaxe.

Das Kinder- und Jugendtheater Zug begeistert seit 1986 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 5 bis 26 Jahren mit altersgerechten Theaterproduktionen mitten in der Stadt Zug. Unsere Arbeit fördert die persönliche Entwicklung, Kreativität und soziale Kompetenz der Teilnehmenden auf ganzheitliche Weise. In Lagerwochen und Freizeitkursen entsteht in einem intensiven, partizipativen Gruppenprozess jeweils ein neues Stück – mit spürbarer Leidenschaft auf der Bühne und grossem Erfolg beim Publikum. Das starke Engagement der jungen Schauspieler*innen zeigt: Unser Angebot trifft ein echtes Bedürfnis. Geleitet wird das Theater von fünf erfahrenen, pädagogisch ausgebildeten Theatermacher*innen, unterstützt von bis zu zehn ehrenamtlichen Helfer*innen. Mit einem Jahresbudget von rund 270 000 Franken finanzieren wir zwei Drittel über Elternbeiträge, öffentliche Gelder sowie Förderbeiträge von Stiftungen und Unternehmen. Für den verbleibenden Teil sind wir auf Einnahmen aus unseren Aufführungen angewiesen – und auf Ihre Unterstützung.

Contact
  • +41 61 278 93 83
  • https://stiftungschweiz.ch/
  • Basel, Basel-Stadt
Date of foundation
  • January 1, 1986
People
Documents
  • pdf
    rechenschaftsbericht-24
  • pdf
    saisonplakat2526-komprimiert
  • pdf
    statuten99

Last updated on July 9, 2025