-
Goal
Unsere Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 5 und 26 Jahren – unabhängig von sozialer Herkunft, Bildung oder Vorerfahrung.
Die Teilnahme stärkt zentrale persönliche und soziale Kompetenzen: Selbstbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit, Empathie, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein. Im gemeinsamen Erarbeiten eines Theaterstücks erleben die Teilnehmenden, was es heisst, Teil eines Ganzen zu sein – mitgestaltend, wertgeschätzt und gehört.
Langfristig wirken wir integrativ, bildungsfördernd und identitätsstiftend – und leisten damit einen nachhaltigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung und zur gesellschaftlichen Teilhabe junger Menschen.
-
Challenge
Das Kinder- und Jugendtheater Zug schafft seit Jahrzehnten einen geschützten Raum, in dem junge Menschen ihre Kreativität entfalten, Selbstvertrauen entwickeln und soziale Kompetenzen stärken können. In einer zunehmend individualisierten Gesellschaft fördern wir Teamgeist, Empathie und Ausdrucksfähigkeit – Fähigkeiten, die für ein respektvolles Miteinander und aktive Teilhabe an der Gesellschaft zentral sind. Unser niederschwelliges Angebot ermöglicht kulturelle Teilhabe für alle – unabhängig von Herkunft oder sozialem Hintergrund.
-
Need for Action
Unsere Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 5 und 26 Jahren – unabhängig von sozialer Herkunft, Bildung oder Vorerfahrung.
Die Teilnahme stärkt zentrale persönliche und soziale Kompetenzen: Selbstbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit, Empathie, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein. Im gemeinsamen Erarbeiten eines Theaterstücks erleben die Teilnehmenden, was es heisst, Teil eines Ganzen zu sein – mitgestaltend, wertgeschätzt und gehört.
Langfristig wirken wir integrativ, bildungsfördernd und identitätsstiftend – und leisten damit einen nachhaltigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung und zur gesellschaftlichen Teilhabe junger Menschen.
-
Measures
Mit der beantragten Förderung möchten wir folgende zentrale Massnahmen umsetzen:
Durchführung von acht altersgerechten Theaterproduktionen pro Jahr mit rund 150 Teilnehmenden zwischen 5 und 26 Jahren – inklusive Probenwochen, Lager und Aufführungen.
Finanzielle Entlastung der Teilnehmenden durch sozialverträgliche Teilnahmebeiträge, damit auch Kinder und Jugendliche aus einkommensschwächeren Familien mitwirken können.
Qualitätsvolle pädagogisch-künstlerische Begleitung durch unsere fünf ausgebildeten Theaterleiter*innen – für eine nachhaltige persönliche und kreative Entwicklung der Teilnehmenden.
Weiterentwicklung unserer inklusiven Theaterarbeit, um verstärkt auch junge Menschen mit besonderen Bedürfnissen einzubeziehen.
Erhalt und Ausbau der freiwilligen Helfer*innenstruktur, die für Organisation, Kostüme, Technik und Betreuung unentbehrlich ist.
Diese Massnahmen sichern die Qualität, Offenheit und Wirkung unseres langjährigen Kultur- und Bildungsangebots.
-
Cooperation Partner
öffentliche Hand
Kinder- und Jugendliche des Kantons Zug, Schulen
-
Impact
Die Wirkung unserer Arbeit erfassen wir auf mehreren Ebenen:
Langfristige Beobachtung: Viele junge Menschen bleiben über Jahre aktiv – ihre Entwicklung belegt den nachhaltigen Einfluss unserer Arbeit auf Selbstbewusstsein, Teamfähigkeit und Ausdrucksstärke.
Nachfrage und Beteiligung: Die konstant hohe Nachfrage und lange Wartelisten zeigen den gesellschaftlichen Bedarf und die Attraktivität unseres Angebots.
Publikumsresonanz: Unsere Aufführungen sind regelmässig ausverkauft – das Echo von Zuschauerinnen, Presse und Pädagoginnen unterstreicht die kulturelle und soziale Relevanz unserer Produktionen.
Austausch im Team: Unsere Theaterleiter*innen reflektieren regelmässig gemeinsam über Prozesse und Wirkung und passen Inhalte und Methoden gezielt an.
So stellen wir sicher, dass unsere Arbeit nicht nur begeistert, sondern auch langfristig wirkt – auf die Teilnehmenden und auf ihr Umfeld.
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
Das Kinder- und Jugendtheater Zug ist ein in der Schweiz einzigartiges Projekt: Seit fast 40 Jahren ermöglichen wir Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 5 und 26 Jahren altersgerechte Theaterproduktionen – fest verankert im kulturellen Leben der Region Zug.
In Lagerwochen und Freizeitkursen entsteht jedes Jahr in einem partizipativen Prozess eine Vielzahl neuer Stücke. Der grosse Einsatz der jungen Schauspieler*innen und der Zuspruch des Publikums zeigen: Unser Angebot trifft einen echten Nerv – aktuell realisieren wir jährlich acht Produktionen.
Unsere Arbeit fördert nachhaltig die persönliche, soziale und kreative Entwicklung der Teilnehmenden. Damit leisten wir einen wertvollen Beitrag zur ganzheitlichen Bildung junger Menschen.