Verein AURORA Kontaktstelle für Verwitwete mit minderjährigen Kindern
The Most Important in Brief
Wir sind eine Gemeinschaft jung verwitweter Mütter und Väter und unterstützen, beraten und begleiten uns gegenseitig. Der Verein AURORA bietet den Betroffenen Hilfe an. Dank der Vereinsgründerin, die ihre Projektarbeit "Kontakt- und Beratungsstelle AURORA" aus ihrem Studium zur Sozialpädagogin weiterführte, gibt es den Verein seit dem 21. März 1996.
-
Purpose
Der Verein bezweckt die Förderung des Verständnisses für die Situation verwitweter Mütter und Väter mit ihren minderjährigen Kindern in Politik, Gesellschaft und im näheren Umfeld. Er versteht sich als Interessenvertreter und Unterstützer für deren Anliegen. Der Verein verfolgt seinen Zweck insbesondere durch folgende Tätigkeiten: • Führung einer Kontakt- und Informationsstelle • Organisation von Kontakten, Ferien und Freizeitangeboten für Betroffene • Veranstaltung von Kursen für Betroffene • Neue Tätigkeitsbereiche orientieren sich an den Bedürfnissen der Betroffenen und der Gesellschaft Der Verein ist bestrebt mit privaten und öffentlichen Organisationen zusammenzuarbeiten, wenn es den Zielen des Vereins dient. Ebenso kann er anderen Organisationen beitreten.
-
The Most Important in Brief
Wir sind eine Gemeinschaft jung verwitweter Mütter und Väter und unterstützen, beraten und begleiten uns gegenseitig. Der Verein AURORA bietet den Betroffenen Hilfe an. Dank der Vereinsgründerin, die ihre Projektarbeit "Kontakt- und Beratungsstelle AURORA" aus ihrem Studium zur Sozialpädagogin weiterführte, gibt es den Verein seit dem 21. März 1996.
-
Goals
Der Verein AURORA ist schweizweit die einzige Anlaufstelle für junge Verwitwete mit minderjährigen Kindern. Die Familien in ihrer prekären Lage schätzen das Angebot des Vereins, den Austausch mit anderen Betroffenen und sind somit nicht isoliert und mit ihrer Situation allein gelassen. Der quantitative Erfolg des Vereins ist schwierig zu messen: Da sind einerseits seit einigen Jahren konstant steigende Mitgliederzahlen und eine steigende Menge von Kontakten. Wir erleben aber vor allem regelmässig, wie neue Familien durch die Kontakte im Verein mit ihrem Schicksal umgehen lernen und zeitnah in eine neue Normalität finden.
-
Principles
Der Verein ist parteipolitisch und konfessionell neutral und unabhängig. Er ist ausschliesslich gemeinnützig tätig, verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Alle Betroffenen jungen Verwitwete - Mütter und Väter mit ihren minderjährigen Kindern sind willkommen.
-
Measures
Länger verwitwete Mitglieder stehen frisch verwitweten Vätern und Müttern zur Seite und sind ihnen Kameraden in der schwierigen Zeit. Für die Kinder ist es sehr wichtig die Erfahrung zu machen, dass es noch andere gibt, bei denen der Papi oder das Mami gestorben ist: Wir bieten ein breites Kontakt-und Aktivitätenspektrum an: - monatliche Regionalgruppentreffen in sieben Schweizer Städten - ungefähr monatliche gemeinsamen Ausflüge für die Familien - 1-2 Wochenenden für die Mitgliedsfmilien jährlich - eine jährliche Ferienwoche für die Mitglieder - alle zwei Monate online-Themenabende - Trauerseminare und andere Kurstage für Betroffene - bei Bedarf individuelle Unterstützung - bei Bedarf Rechtsberatung und Büro-Spitex (=administrative Unterstützung zuhause) - bei Bedarf vermitteln wir weiter an qualifizierte Stellen (zB Beratungstelefon des SVAMV, siehe www.svamv.ch,) Weiter ist es uns ein Anliegen, die Interessen Verwitweter und ihrer Kinder in Gesellschaft und Politik zu vertreten sowie den Tod - vor allem den junger Menschen - zu enttabuisieren.
-
Financing
Der Verein AURORA finanziert sich ausschliesslich durch die Mitgliederbeiträge (CHF 75.- pro Jahr pro Familie) der aktuell rund 460 Mitglieder sowie durch Spenden. Siehe www.verein-aurora.ch/Jahresbericht
Area of Impact
Verein AURORA Kontaktstelle für Verwitwete mit minderjährigen Kindern
Der Verein bezweckt die Förderung des Verständnisses für die Situation verwitweter Mütter und Väter mit ihren minderjährigen Kindern in Politik, Gesellschaft und im näheren Umfeld. Er versteht sich als Interessenvertreter und Unterstützer für deren Anliegen. Der Verein verfolgt seinen Zweck insbesondere durch folgende Tätigkeiten: • Führung einer Kontakt- und Informationsstelle • Organisation von Kontakten, Ferien und Freizeitangeboten für Betroffene • Veranstaltung von Kursen für Betroffene • Neue Tätigkeitsbereiche orientieren sich an den Bedürfnissen der Betroffenen und der Gesellschaft Der Verein ist bestrebt mit privaten und öffentlichen Organisationen zusammenzuarbeiten, wenn es den Zielen des Vereins dient. Ebenso kann er anderen Organisationen beitreten.
Wir sind eine Gemeinschaft jung verwitweter Mütter und Väter und unterstützen, beraten und begleiten uns gegenseitig. Der Verein AURORA bietet den Betroffenen Hilfe an. Dank der Vereinsgründerin, die ihre Projektarbeit "Kontakt- und Beratungsstelle AURORA" aus ihrem Studium zur Sozialpädagogin weiterführte, gibt es den Verein seit dem 21. März 1996.
- +41 61 278 93 83
- office@stiftungschweiz.ch
- https://stiftungschweiz.ch/
- Basel, Basel-Stadt
- Facebook Profile
- LinkedIn Note
- March 23, 1996
-
Sandra Nussbaum Added
-
Margret Föppl Added
Last updated on March 2, 2025