-
Goal
Mütter oder Väter sterben, noch bevor ihre Kinder volljährig sind. In der Schweiz geschieht dies pro Jahr um die 2000mal. Zu Dreivierteln verlieren zurückbleibende Kinder den Vater, zu einem Viertel die Mutter.
Für diese Familien ist unser Verein da. Unser Engagement entsteht durch eigene Betroffenheit. Jedes der rund 465 Mitglieder hat den Partner/die Partnerin durch Krankheit, Unfall oder Suizid verloren, als die Kinder noch minderjährig waren.
Unser Angebot richtet sich an alle jung verwitweten Mütter oder Väter in der Schweiz. Gemäss Statuten müssen sie beim Vereinsbeitritt mindestens ein minderjähriges Kind haben.
Wir wollen:
● den Kontakt unter jungen Müttern und Vätern, welche den Partner/ die Partnerin verloren haben, schaffen und fördern.
● durch unsere Kontaktangebote beitragen zur Verarbeitung ihres Verlustes und zur Stärkung ihrer psychischen Gesundheit.
● uns gegenseitig unterstützen in unseren Rollen als verwitwet Alleinerziehende - 7 Tage, 24 Stunden, 366 Tage im Jahr
-
Challenge
Unser Engagement entsteht aufgrund eigener Betroffenheit. Als jung Verwitwete mit minderjährigen Kindern standen wir Mitglieder des Vorstands, alle Regionalleiterinnen und alle Mitglieder plötzlich allein da.
Äusserst anspruchsvoll ist die Verantwortung für die Familie, zusammen mit der Verarbeitung des Todes des Partners/der Partnerin und der Unterstützung der Kinder im Trauerprozess. Das Alltagsleben geht weiter. Alles, was bisher zwei erwachsene Elternteile bewältigt haben, liegt nun auf den Schultern von nur einer Elternperson: Familie mit Erziehung und Betreuung der Kinder, ihre Begleitung durch Schule/Berufsausbildung, Haushalt und ggf. Gartenarbeit, Berufstätigkeit, und die administrativen Arbeiten einer Familie sowie diejenigen nach einem Todesfall. Wir langjährige Mitglieder erlebten selbst diese enorme Belastung und sehen sie immer bei unseren neueren und jungen Mitgliedsfamilien.
-
Need for Action
Das Angebot des Vereins AURORA besteht in erster Linie in der Vernetzung und Unterstützung von Betroffenen und ihrer Kinder zur Stärkung ihrer psychischen Gesundheit und Resilienz. Zumeist entstehen die Kontakte in den Regionalgruppen, immer wieder finden neue Mitglieder den Kontakt über die Website und rufen uns an oder sie werden durch Artikel in der Schweizer Presse oder Sendungen auf SRF auf uns aufmerksam.
Aktivitäten: Die Mitglieder bezahlen einen Jahresbeitrag von CHF 75.- pro Familie und kommen in Genuss vieler über Jahre hinweg konstanter Angebote:
● Monatliche Regionalgruppentreffen in sieben Schweizer Städten zumeist in Bahnhofsnähe mit niederschwelligen Gesprächsangeboten
● Vereinsferienwoche und 1-2 Wochenenden jährlich
● Regelmässige, etwa monatliche Tagesausflüge für alle Mitgliederfamilien
● Bürospitex - Entlastungsagebot für Mitgliederfamilien in besonders anspruchsvollen Situationen
● Vermittlung von Sozial- und Rechtsberatung
● Trauerworkshops für Kinder und Eltern
-
Measures
In erster Linie werden Betroffene vernetzt und mit unterschiedlichen Angeboten breitgefächert unterstützt.
Die Mitglieder bezahlen einen Jahresbeitrag von CHF 75.- pro Familie und kommen in Genuss vieler über Jahre hinweg konstanter Angebote:
● Monatliche Regionalgruppentreffen in sieben Schweizer Städten zumeist in Bahnhofsnähe mit niederschwelligen Gesprächsangeboten
● zweimonatliche überregionale themenorientierte Online-Treffen
● Regelmässige, etwa monatliche Tagesausflüge für alle Mitgliederfamilien
● jährliche Vereinsferienwoche und 1-2 Wochenenden pro Jahr mit Übernachtung
● Bürospitex - Entlastungsagebot für Mitgliederfamilien in besonders anspruchsvollen Situationen
● Vermittlung von Sozial- und Rechtsberatung
● Trauerworkshop für Kinder und Eltern
-
Cooperation Partner
Die Projekte werden seit 1996 alle eigenständig geplant, organisiert und durchgeführt. Seit 2022 unterstützt eine professionelle Geschäftsstelle und entlastet die ehrenamtlich tätigen Vorstandsmitglieder, Regionalleiterinnen und weitere ca 30 freiwillig Tätige.
Der Verein AURORA ist Mitgliedsverein beim Schweizerischen Verband Alleinerziehender Mütter und Väter (www.svamv.ch) und durch diesen in Kontakt mit pro familia Schweiz. Es bestehen Kontakte zu den lokalen Einelternorganisationen der Schweiz.
-
Impact
Der Verein AURORA ist schweizweit die einzige Anlaufstelle für Verwitwete mit minderjährigen Kindern. Die Familien in ihrer prekären Lage schätzen das Angebot des Vereins, den Austausch mit anderen Betroffenen und sind somit nicht isoliert und mit ihrer Situation allein gelassen.
Der quantitative Erfolg des Vereins ist schwierig zu messen: Da sind einerseits seit einigen Jahren konstant steigende Mitgliederzahlen und eine steigende Menge von Kontakten. Wir erleben aber vor allem regelmässig, wie neue Familien durch die Kontakte im Verein mit ihrem Schicksal umgehen lernen und zeitnah in eine neue Normalität finden. Bei rund einem Drittel der Mitglieder sind die Kinder mittlerweile erwachsen geworden, dennoch halten sie dem Verein die Treue.
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
● Unser Verein ist das einzig Angebot für die Zielgruppe jung veritweter Mütter und Väter und ihre Kinder.
● Die Vereinsstruktur wird immer wieder überprüft, aktualisiert und den Bedürfnissen angepasst.
● Die bald 30-jährige Vereinsgeschichte beweisen die auf Dauerhaftigkeit angelegte Projekt.
● Dass der Verein AURORA mittlerweile vom Bundesrat wahrgenommen wurde und im Zuge der Gesetzesrevision der Hinterlassenenrenten AHVG zur Mitarbeit (Vernehmlassung und Hearing) eingeladen worden ist, zeugt von der Seriosität und Qualität der Arbeit.