The Most Important in Brief
VaLoo setzt sich als Netzwerk für eine nachhaltige und zirkuläre Sanitärwirtschaft in der Schweiz dafür ein, dass Abwasserströme als Ressourcen aufgefasst und auch so behandelt werden. Zirkuläre Sanitärwirtschaft verbindet innovatives Abwassermanagement mit der Landwirtschaft und schafft es auf diese Weise, nicht nur Wasser als Ressource zu schonen, sondern auch Nährstoffkreisläufe lokal zu schliessen, indem Nährstoffe wie Phosphor oder Stickstoff beispielsweise als Dünger ihren Weg zurück in den Kreislauf finden und importierte Düngemittel ersetzen. Während feste Abfälle bereits weitgehend rezykliert werden, gelingt dies bei flüssigen Abfällen nur bedingt, denn unser aktuelles Sanitärsystem ist linear und auf Entsorgung ausgerichtet. Kreislauffähige Sanitärsysteme hingegen treiben eine nachhaltige Entwicklung von Städten und Nachbarschaften voran. Darüber hinaus tragen sie zum Schutz von Ökosystemen wie etwa Flüssen und Seen bei und garantieren eine ressourcenschonende und hygienische Sanitärversorgung.
-
Purpose
VaLoo ist ein Netzwerk von Akteur:innen, die zusammenarbeiten, um die Umsetzung der ressourcenorientierten Sanitärsysteme in der Schweiz zu fördern und zu ermöglichen.
-
The Most Important in Brief
VaLoo setzt sich als Netzwerk für eine nachhaltige und zirkuläre Sanitärwirtschaft in der Schweiz dafür ein, dass Abwasserströme als Ressourcen aufgefasst und auch so behandelt werden. Zirkuläre Sanitärwirtschaft verbindet innovatives Abwassermanagement mit der Landwirtschaft und schafft es auf diese Weise, nicht nur Wasser als Ressource zu schonen, sondern auch Nährstoffkreisläufe lokal zu schliessen, indem Nährstoffe wie Phosphor oder Stickstoff beispielsweise als Dünger ihren Weg zurück in den Kreislauf finden und importierte Düngemittel ersetzen. Während feste Abfälle bereits weitgehend rezykliert werden, gelingt dies bei flüssigen Abfällen nur bedingt, denn unser aktuelles Sanitärsystem ist linear und auf Entsorgung ausgerichtet. Kreislauffähige Sanitärsysteme hingegen treiben eine nachhaltige Entwicklung von Städten und Nachbarschaften voran. Darüber hinaus tragen sie zum Schutz von Ökosystemen wie etwa Flüssen und Seen bei und garantieren eine ressourcenschonende und hygienische Sanitärversorgung.
-
Goals
Unser Ziel ist es, die Kreislaufwirtschaft in der Schweiz zu fördern. Unser Netzwerk ist die treibende Kraft, um ein ermöglichendes Umfeld für Anbieter:innen von kreislauffähigen Sanitärsystemen zu kreieren und bei betroffenen Akteur:innen sowie der breiten Öffentlichkeit Bewusstsein für das Konzept zu schaffen.
-
Principles
Wir ebnen den Weg für kreislauffähige Sanitärsysteme als Community, die Diversität fördert mit dem Ziel, kontextspezifische Lösungen zu den globalen Herausforderungen zu entwickeln. Wir verpflichten uns darüber hinaus zur Stärkung lokaler wirtschaftlicher Aktivitäten im Einklang mit einer Kreislaufwirtschaft, in der Ressourcenverbrauch, Abfallproduktion, Emissionen in die Umwelt und Energieverluste durch das Schliessen von Material- und Energiekreisläufen minimiert werden. Wir sind uns bewusst, dass die Ressourcen unseres Planeten begrenzt sind, und streben an, die ökologischen Auswirkungen unserer Aktivitäten durch den Schutz, die Wiederherstellung und die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen zu verringern.
-
Measures
VaLoo bringt kreislauffähige Sanitärleistungen auf rechtlicher Ebene voran, vermittelt Wissen zum Sektor und fördert Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Akteur:innen, um gemeinsam einen gesamtheitlichen Lösungsansatz für eine zukunftsfähige Sanitärlösung in der Schweiz zu entwickeln.
Area of Impact
VaLoo ist ein Netzwerk von Akteur:innen, die zusammenarbeiten, um die Umsetzung der ressourcenorientierten Sanitärsysteme in der Schweiz zu fördern und zu ermöglichen.
VaLoo setzt sich als Netzwerk für eine nachhaltige und zirkuläre Sanitärwirtschaft in der Schweiz dafür ein, dass Abwasserströme als Ressourcen aufgefasst und auch so behandelt werden. Zirkuläre Sanitärwirtschaft verbindet innovatives Abwassermanagement mit der Landwirtschaft und schafft es auf diese Weise, nicht nur Wasser als Ressource zu schonen, sondern auch Nährstoffkreisläufe lokal zu schliessen, indem Nährstoffe wie Phosphor oder Stickstoff beispielsweise als Dünger ihren Weg zurück in den Kreislauf finden und importierte Düngemittel ersetzen. Während feste Abfälle bereits weitgehend rezykliert werden, gelingt dies bei flüssigen Abfällen nur bedingt, denn unser aktuelles Sanitärsystem ist linear und auf Entsorgung ausgerichtet. Kreislauffähige Sanitärsysteme hingegen treiben eine nachhaltige Entwicklung von Städten und Nachbarschaften voran. Darüber hinaus tragen sie zum Schutz von Ökosystemen wie etwa Flüssen und Seen bei und garantieren eine ressourcenschonende und hygienische Sanitärversorgung.
- office@stiftungschweiz.ch
- https://stiftungschweiz.ch/
- Basel, Basel-Stadt
- Instagram Profile
- LinkedIn Note
- November 19, 2021
Last updated on February 7, 2025