The Most Important in Brief
Für Sucht Schweiz steht der Schutz der Gesundheit im Zentrum. Sucht Schweiz konzipiert und realisiert Präventionsprojekte, engagiert sich in der Gesundheitspolitik und der psychosozialen Forschung.
-
Purpose (SOGC)
Prévenir et réduire les problèmes liés à l'alcool et aux autres drogues ainsi qu'à toute autre forme de dépendance; pour ce faire, la fondation se réfère aux travaux scientifiques réalisés par elle-même ou par d'autres.
-
The Most Important in Brief
Für Sucht Schweiz steht der Schutz der Gesundheit im Zentrum. Sucht Schweiz konzipiert und realisiert Präventionsprojekte, engagiert sich in der Gesundheitspolitik und der psychosozialen Forschung.
-
Goals
Sucht Schweiz ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung mit dem Ziel, Probleme im Zusammenhang mit dem Konsum psychoaktiver Substanzen und Verhaltensweisen mit Suchtpotenzial zu verhindern oder sie zu vermindern. Wir aktivieren und fördern die gesellschaftliche Debatte in diesem Bereich. Wir entwickeln und verbreiten wissenschaftliche Erkenntnisse, die es erlauben, die zugrundeliegenden Probleme zu verstehen, ihnen vorzubeugen und angemessen zu begegnen. Wir setzen uns für wirksame und gegenüber Betroffenen respektvolle Massnahmen und politische Rahmenbedingungen ein. Wir tragen zur Entwicklung schützender gesellschaftlicher Normen bei und fördern der Gesundheit zuträgliche Verhaltensweisen.
-
Principles
Unsere Werte fokussieren auf Innovation bzw. auf die Berücksichtigung neuer Bedürfnisse sowie auf die Unabhängigkeit als private Stiftung, welche unsere Glaubwürdigkeit stärkt, damit wir im gesellschaftlichen Diskurs gehört werden. Wir lassen Menschen, welche von Sucht direkt oder indirekt betroffen sind, an der Entwicklung unserer Projekte teilhaben. Mit dem Fokus auf das Menschliche stehen für uns der Schutz der Jugend und der gefährdeten Personen sowie die Schadensminderung im Zentrum unseres Handelns.
-
Measures
Forschung: Die Forschungsabteilung von Sucht Schweiz wurde Anfangs der 1970er Jahre geschaffen. Sie beschäftigt sich vornehmlich mit sozialen und epidemiologischen Aspekten von Sucht. Wir führen Befragungen und gezielte, innovative Forschungsarbeiten durch, um die Eigenschaften, Prävalenzen und die Entwicklung des Konsums psychoaktiver Substanzen und von Verhaltensweisen mit Suchtpotenzial zu beobachten und zu begreifen. Wir analysieren und evaluieren diesbezügliche gesundheitspolitische Massnahmen und präventive Interventionen. Wir stellen unsere Expertise in den Dienst der Allgemeinheit und geben unser Wissen an verschiedene Zielgruppen weiter. In "Zahlen und Fakten" https://www.suchtschweiz.ch/zahlen-und-fakten/ stellen wir die Wichtigsten Daten über Suchtmittel und -verhalten in der Schweiz zur Verfügung. Wer sich rasch einen Überblick über neuste Konsumtrends verschaffen will oder ein Thema vertieft recherchiert, findet hier die wichtigsten aktuellen Zahlen und Fakten. Unsere Arbeiten tragen entscheidend zum statistischen Abbild und zum Verständnis der Suchtproblematik bei und sie stützen eine wirksame Präventionsarbeit. Prävention: Unsere Massnahmen setzen auf struktureller und individueller Ebene an, weil die Rahmenbedingungen und das persönliche Verhalten in ständiger Wechselwirkung stehen. Dabei berücksichtigen wir das Umfeld sowie alle Lebensphasen. Wir arbeiten evidenzbasiert, indem wir uns auf die neusten wissenschaftlichen Daten sowie auf das Wissen von Fachpersonen und die Erfahrungen und Bedürfnisse der Zielgruppen abstützen.
-
Financing
Mehr als 47% der Einnahmen stammen aus Spenden von Privatpersonen, Stiftungen und weiteren Institutionen, 26% aus Mandaten der Forschung und der Prävention sowie 10% aus dem Verkauf von pädagogischen Materialien und anderen Dienstleistungen. 17% werden durch kantonale Beiträge und den Bund abgedeckt.
Area of Impact
Prévenir et réduire les problèmes liés à l'alcool et aux autres drogues ainsi qu'à toute autre forme de dépendance; pour ce faire, la fondation se réfère aux travaux scientifiques réalisés par elle-même ou par d'autres.
Für Sucht Schweiz steht der Schutz der Gesundheit im Zentrum. Sucht Schweiz konzipiert und realisiert Präventionsprojekte, engagiert sich in der Gesundheitspolitik und der psychosozialen Forschung.
- +41 61 278 93 83
- office@stiftungschweiz.ch
- https://stiftungschweiz.ch/
- Basel, Basel-Stadt
- LinkedIn Note
Data according to SOGC.
- Avenue Louis-Ruchonnet 14, 1003 Lausanne, CH
- November 25, 2003
- Département fédéral de l'intérieur
-
Daniel Sidler SOGCmembre du conseil
-
membre du conseil
-
Tania Séverin SOGCdirectrice
-
Frank Ulrich Zobel SOGCvice-directeur
-
PricewaterhouseCoopers SA (CHE-497.306.752) SOGC Auditororgane de révision
-
François Reber SOGCmembre du conseil
-
Silvia Schenker SOGCmembre du conseil présidente
-
Johann Anton Berthel SOGCmembre du conseil
-
membre du conseil vice-présidente
-
Sandro Cattacin SOGCmembre du conseil
-
membre du conseil
Last updated on April 1, 2025