-
Goal
• Die 4- bis 6-jährigen Kinder entfalten neue persönliche und soziale Fähigkeiten.
• Die Fachleute erweitern ihre Fachkompetenzen im Bereich psychosoziale Kompetenzen (PSK).
• In Zusammenarbeit mit kantonalen Akteuren wird die Nutzung gefördert
-
Challenge
Nicht alle Kinder wachsen mit optimalen Voraussetzungen auf, um ihre Lebenskompetenzen zu entwickeln. Diese sind jedoch ein wichtiger Schutzfaktor für die psychische Gesundheit und für die Vorbeugung von Suchterkrankungen.
-
Need for Action
In der ausserfamiliären Betreuung haben sich Programme zur Entwicklung von Lebenskompetenzen als besonders wirksam und präventiv erwiesen. Diese sind eine Voraussetzung für die Bewältigung zukünftiger Herausforderungen (Pfeffer, 2017).
-
Measures
Eine neue Werbestrategie durchführen, welche die Besonderheiten der Landesgegenden berücksichtigt
Kantonale und regionale Akteure einbeziehen
Sensibilisierungsangebot auf die drei Sprachregionen ausdehnen und harmonisieren
-
Cooperation Partner
Gesundheitsförderung Schweiz
Kantonale Behörden
-
Impact
Kinder schaffen Fähigkeiten, die ihnen ermöglichen, positive Entscheide für Gesundheit und Wohlbefinden zu treffen
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
Das Projekt wurde von der Stiftung Gesundheitsförderung und der psychologischen Faktultät der Universität von Nantes evaluiert und als wirksam befunden.