Stiftung "Zuckerpuppa" für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung
The Most Important in Brief
Die Stiftung Zuckerpuppa ist eine Organisation, die sich für Bildung für alle einsetzt, sie schafft Ausbildungsplätze und begleitet Lernende während 2 Jahren und danach mit aktivem Job Coaching auf ihrem Weg in die Berufswelt.
-
Purpose (SOGC)
Der Zweck der Stiftung ist die Schaffung und Förderung von Arbeitsplätzen für Menschen mit Beeinträchtigung, vor allem mit kognitiver Beeinträchtigung, unter Einbezug von deren Eltern und/oder Angehörigen. Es wird Öffentlichkeitsarbeit durch Information, Kontakte, Begegnungen und Austausch geleistet. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck. Die Stiftung ist berechtigt, Liegenschaften zu erwerben, zu erstellen, zu mieten und Darlehensverträge abzuschliessen. Sie kann jede Art von Verträgen abschliessen und alle Massnahmen ergreifen, die mit dem vorgenannten Zweck in Zusammenhang stehen. Die Stiftung kann staatliche und private Subventionen beantragen und empfangen, Spenden entgegennehmen und alle notwendigen und dienlichen Verträge und Abkommen mit staatlichen und privaten Organen abschliessen.
-
The Most Important in Brief
Die Stiftung Zuckerpuppa ist eine Organisation, die sich für Bildung für alle einsetzt, sie schafft Ausbildungsplätze und begleitet Lernende während 2 Jahren und danach mit aktivem Job Coaching auf ihrem Weg in die Berufswelt.
-
Goals
Jugendliche mit Beeinträchtigung können eine 2-jährige Ausbildung in Restauration absolvieren und finden eine geeignete Anschlusslösung im Arbeitsmarkt. Sie erwerben Kompetenzen, können diese gezielt anwenden, wenn nötig mit Hilfsmittenl (Piktogramm, Software, künstliche Intelligenz).
-
Principles
Der Mensch steht im Mittelpunkt. Wir leben inklusiv.
-
Measures
Ausbildungsbetrieb mit anerkanntem Programm nach Insos. Individuelle Förderpläne und Support von Mitarbeitern der Gastronomie. Begleitung der Jugendliche nach der 2 jährigen Ausbildung in andere Betriebe mit Zusammenarbeit mit mitschaffe.ch
-
Financing
Durch Einnahmen des Cafe Zuckerpuppa, Spendengelder, Förderer.
Area of Impact
Stiftung "Zuckerpuppa" für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung
Der Zweck der Stiftung ist die Schaffung und Förderung von Arbeitsplätzen für Menschen mit Beeinträchtigung, vor allem mit kognitiver Beeinträchtigung, unter Einbezug von deren Eltern und/oder Angehörigen. Es wird Öffentlichkeitsarbeit durch Information, Kontakte, Begegnungen und Austausch geleistet. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck. Die Stiftung ist berechtigt, Liegenschaften zu erwerben, zu erstellen, zu mieten und Darlehensverträge abzuschliessen. Sie kann jede Art von Verträgen abschliessen und alle Massnahmen ergreifen, die mit dem vorgenannten Zweck in Zusammenhang stehen. Die Stiftung kann staatliche und private Subventionen beantragen und empfangen, Spenden entgegennehmen und alle notwendigen und dienlichen Verträge und Abkommen mit staatlichen und privaten Organen abschliessen.
Die Stiftung Zuckerpuppa ist eine Organisation, die sich für Bildung für alle einsetzt, sie schafft Ausbildungsplätze und begleitet Lernende während 2 Jahren und danach mit aktivem Job Coaching auf ihrem Weg in die Berufswelt.
- +41 61 278 93 83
- office@stiftungschweiz.ch
- https://stiftungschweiz.ch/
- Basel, Basel-Stadt
- Facebook Profile
- Instagram Profile
Data according to SOGC.
- Bahnhofstrasse 9f, 3904 Naters, CH
- September 9, 2016
- Departement für Bildung und Sicherheit, in Sion.
-
SOGC entry February 28, 2023
-
SOGC entry June 16, 2022
-
SOGC entry March 8, 2021
-
Sara Imboden Reinke SOGCmember of the Foundation Board
-
Frank Patrik Kreuzer SOGCmember of the Foundation Board
-
vicepresident of the committee of founding
-
treuhand marugg + imsand ag (CHE-113.695.446) SOGC Auditorauditor
-
Jean Marc Briand SOGCmember of the Foundation Board
-
Willy Roman Loretan SOGCpresident of the committee of founding
-
jahresrechnung-2018
-
jahresbericht-2018
-
jahresrechnung-2019
-
jahresbericht-2019
-
jahresbericht-2022
-
jahresbericht-2020
-
jahresbericht-2021
Last updated on February 28, 2024