The Most Important in Brief
Die Stiftung betreibt den Wildnispark Zürich. Dieser umfasst den vom Bund ausgezeichneten Naturerlebnispark Sihlwald und den Tierpark Langenberg als Lern- und Erlebnis- und Erholungsorte. Die Stiftung bietet Bildungsangebote für die breite Öffentlichkeit und ermöglicht wissenschaftliche Forschungsaktivitäten.
-
Purpose (SOGC)
Die Stiftung fördert die Entwicklung der charakteristischen Landschaft, die vom Albisgrat, dem Sihlwald und dem Flusslauf der Sihl gekennzeichnet ist, in dem Sinn, dass die natürlichen und naturnahen Waldökosysteme samt ihrer charakteristischen Tier- und Pflanzenwelt erhalten werden. Das Wirken der natürlichen Umweltkräfte und die ungestörte Dynamik der Lebensgemeinschaften sind langfristig zu gewährleisten. Die Stiftung hält und fördert im Wildpark bedrohte einheimische und ehemals einheimische Tierarten. Sie schafft unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen ein Naturerlebnis und fördert deren Beziehung zur Natur. Sie ermöglicht und fördert wissenschaftliche Forschung. Sie gewährleistet eine an die genannten Ziele angepasste Form der Erholung.
-
The Most Important in Brief
Die Stiftung betreibt den Wildnispark Zürich. Dieser umfasst den vom Bund ausgezeichneten Naturerlebnispark Sihlwald und den Tierpark Langenberg als Lern- und Erlebnis- und Erholungsorte. Die Stiftung bietet Bildungsangebote für die breite Öffentlichkeit und ermöglicht wissenschaftliche Forschungsaktivitäten.
-
Goals
Erhalt und Förderung von Biodiversität und Wildnis, Artenschutz einheimischer Wildtiere und Vermittlung und Sensibilisierung der Bevölkerung im Allgemeinen und Familien im Besonderen für einen sorgsamen Umgang mit der Natur sind die Hauptziele der Stiftung.
-
Principles
Die Stiftung Wildnispark Zürich ist nicht politisch, versteht sich jedoch als Naturschutzorganisation und verfolgt als stadtnahes Kompetenzzentrum für Wildnis entsprechende Ziele. Als Institution mit einem Leistungsauftrag der öffentlichen Hand achtet sie besonders auf einen haushälterischen Umgang mit den eigenen Ressourcen.
Area of Impact
Die Stiftung fördert die Entwicklung der charakteristischen Landschaft, die vom Albisgrat, dem Sihlwald und dem Flusslauf der Sihl gekennzeichnet ist, in dem Sinn, dass die natürlichen und naturnahen Waldökosysteme samt ihrer charakteristischen Tier- und Pflanzenwelt erhalten werden. Das Wirken der natürlichen Umweltkräfte und die ungestörte Dynamik der Lebensgemeinschaften sind langfristig zu gewährleisten. Die Stiftung hält und fördert im Wildpark bedrohte einheimische und ehemals einheimische Tierarten. Sie schafft unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen ein Naturerlebnis und fördert deren Beziehung zur Natur. Sie ermöglicht und fördert wissenschaftliche Forschung. Sie gewährleistet eine an die genannten Ziele angepasste Form der Erholung.
Die Stiftung betreibt den Wildnispark Zürich. Dieser umfasst den vom Bund ausgezeichneten Naturerlebnispark Sihlwald und den Tierpark Langenberg als Lern- und Erlebnis- und Erholungsorte. Die Stiftung bietet Bildungsangebote für die breite Öffentlichkeit und ermöglicht wissenschaftliche Forschungsaktivitäten.
- +41 61 278 93 83
- office@stiftungschweiz.ch
- https://stiftungschweiz.ch/
- Basel, Basel-Stadt
Data according to SOGC.
- Alte Sihltalstrasse 38, 8135 Sihlwald, CH
- January 31, 1995
- Eidg. Departement des Innern
-
SOGC entry February 21, 2022
-
SOGC entry March 4, 2021
-
SOGC entry March 4, 2020
-
Denise Rüttimann SOGCmember of the Foundation Board
-
Irmengard Seidl SOGCmember of the Foundation Board
-
Marcus Ulber SOGCmember of the Foundation Board
-
manager
-
Andreas Federer SOGCmember of the Foundation Board
-
Isabelle Roth SOGCassistant manager
-
BDO AG (CHE-105.952.747) SOGC Auditorauditor
-
member of the Foundation Board
-
Andres Türler SOGCpresident of the committee of founding
-
Christine Bräm SOGCmember of the Foundation Board
Last updated on August 29, 2024