The Most Important in Brief
Die Stiftung Weizenkorn wurde 1979 gegründet. Sie ist vom Bund und den Kantonen als geschützte Werkstätte anerkannt. Unser Auftrag ist die berufliche Integration von Menschen mit einer Beeinträchtigung. Mit sinnstiftender Arbeit schaffen wir Perspektiven und ein auf sie zugeschnittenes Arbeitsumfeld. Dafür stehen 300 betreute Arbeitsplätze mit spannenden Tätigkeiten zur Verfügung.
-
Purpose (SOGC)
Betrieb von geschützten und betreuten Arbeits-, Ausbildungs-, Wohn- und Freizeitmöglichkeiten auf christlicher Grundlage, mit dem Ziel, psychisch und/oder sozial behinderten oder gefährdeten, primär jungen Menschen, praktische Lebenshilfe, persönliche Begleitung und Beratung anzubieten und ihnen so die seelische Gesundung und Wiedereingliederung in Gesellschaft und Beruf zu ermöglichen. Die Stiftung kann Arbeitsstätten, Haus- und Wohngemeinschaften, Beratungsstellen und ähnliche Einrichtungen errichten und betreiben, errichten und betreiben lassen oder sich an solchen beteiligen sowie Grundstücke erwerben und veräussern.
-
The Most Important in Brief
Die Stiftung Weizenkorn wurde 1979 gegründet. Sie ist vom Bund und den Kantonen als geschützte Werkstätte anerkannt. Unser Auftrag ist die berufliche Integration von Menschen mit einer Beeinträchtigung. Mit sinnstiftender Arbeit schaffen wir Perspektiven und ein auf sie zugeschnittenes Arbeitsumfeld. Dafür stehen 300 betreute Arbeitsplätze mit spannenden Tätigkeiten zur Verfügung.
-
Goals
Uns ist wichtig, dass jeder Mensch den Platz findet, der zu ihm passt. Deshalb bieten wir ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten, Ausbildungs- und Arbeitsplätzen in verschiedenen Branchen und Tätigkeitsfeldern. Die Mitarbeitenden und Lernenden können je nach ihren Fähigkeiten und Interessen zwischen niederschwelligen und anspruchsvollen Arbeitsbereichen wählen. Eingebunden in ein Team erleben sie Zugehörigkeit, Wertschätzung und Orientierung.
-
Principles
Weizenkorn steht für Vielfalt und Liebe zur Qualität: In Produkten und Dienstleistungen ebenso wie in der Begleitung der Menschen, die sie herstellen. Wir sorgen für den fruchtbaren Boden, auf dem Gutes gedeiht. So entstehen hochwertige Produkte und Dienstleistungen, die nachhaltig vor Ort produziert werden.
-
Measures
Wir bieten Arbeits- und Ausbildungsplätze an, die den individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen unserer Mitarbeitenden entsprechen. Sie werden darin individuell gefördert und gefordert immer mit dem Ziel den eigenen Selbstwert zu stärken, die eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und eine gesunde Eigenständigkeit zu erlangen.
-
Financing
Der grösste Teil vom Umsatz wird durch den Verkauf der eigenen Produkte und Dienstleistungen erwirtschaftet. Für die arbeitsagogische Arbeit bestehen Leistungsvereinbahrungen mit den Kantonen und besonders für Investitionen werden Gönnerbeiträge und Spenden akquiriert.
Area of Impact
Betrieb von geschützten und betreuten Arbeits-, Ausbildungs-, Wohn- und Freizeitmöglichkeiten auf christlicher Grundlage, mit dem Ziel, psychisch und/oder sozial behinderten oder gefährdeten, primär jungen Menschen, praktische Lebenshilfe, persönliche Begleitung und Beratung anzubieten und ihnen so die seelische Gesundung und Wiedereingliederung in Gesellschaft und Beruf zu ermöglichen. Die Stiftung kann Arbeitsstätten, Haus- und Wohngemeinschaften, Beratungsstellen und ähnliche Einrichtungen errichten und betreiben, errichten und betreiben lassen oder sich an solchen beteiligen sowie Grundstücke erwerben und veräussern.
Die Stiftung Weizenkorn wurde 1979 gegründet. Sie ist vom Bund und den Kantonen als geschützte Werkstätte anerkannt. Unser Auftrag ist die berufliche Integration von Menschen mit einer Beeinträchtigung. Mit sinnstiftender Arbeit schaffen wir Perspektiven und ein auf sie zugeschnittenes Arbeitsumfeld. Dafür stehen 300 betreute Arbeitsplätze mit spannenden Tätigkeiten zur Verfügung.
Data according to SOGC.
- Oetlingerstr. 81, 4057 Basel, CH
- June 5, 1991
- BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel (BSABB)
-
Dieter Jost SOGCpresident of the management
-
Patrizia Hofer SOGCmember of the management
-
Cornelia Weichelt SOGC
-
Daniel Schwob SOGCmember of the management
-
TRETOR AG (CHE-108.227.200) SOGC Auditorauditor
-
Daniel Spichiger SOGCmember of the management
-
Stefan Werner SOGCmember of the management
-
André Fritz SOGCmember of the Foundation Board
-
Claude Rothen SOGCmember of the Foundation Board
-
Philipp Roggensinger SOGCmember of the management
-
Robert Roth SOGCpresident of the committee of founding
-
Stefan Breidert SOGCmember of the management
Last updated on April 22, 2025