Non-Profit Organization

Stiftung Pestalozzi Schulcamps

Foundation

The Most Important in Brief

Neue Zugänge zu Bildung eröffnen und sozial benachteiligte Kinder unterstützen: Seit August 2019 ermöglicht die Stiftung Pestalozzi Schulcamps neue Formen des Lehrens und Lernens, die auf eine sehr positive Resonanz stossen – sowohl in Fachkreisen als auch bei den beteiligten Schülerinnen und Schülern.

  1. Purpose (SOGC)

    Die Stiftung bezweckt die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung von Kindern durch Teilnahme an Pestalozzi Schulcamps mit berühmten Persönlichkeiten zur (Wieder-)Entdeckung der Lernfreude und Kreativität nach dem Motto von Johann Heinrich Pestalozzi Alles Lernen ist nicht einen Heller wert, wenn dabei Mut und Freude verloren gehen.

  2. The Most Important in Brief

    Neue Zugänge zu Bildung eröffnen und sozial benachteiligte Kinder unterstützen: Seit August 2019 ermöglicht die Stiftung Pestalozzi Schulcamps neue Formen des Lehrens und Lernens, die auf eine sehr positive Resonanz stossen – sowohl in Fachkreisen als auch bei den beteiligten Schülerinnen und Schülern.

  3. Goals

    In einer Welt, die sich ständig wandelt und durch die fortschreitende Digitalisierung immer stärker vernetzt wird, steht das Bildungswesen vor neuen Herausforderungen. Diesen Herausforderungen begegnen wir, indem wir mit den Schulcamps neue Lern- und Vermittlungsformen etablieren. Unsere wichtigsten Ziele dabei: • Wir möchten junge Talente gezielt fördern • Wir möchten mehr Chancen für Alle im Bildungsbereich erreichen

  4. Principles

    Wir sind Potenzialentwickler und fördern junge Talente: Und mit innovativen Lern- und Vermittlungsformen. Denn wir möchten, dass junge Talente ihre Fähigkeiten bestmöglich entfalten. Für mehr Bildungsgerechtigkeit. Für die neuen Anforderungen der Wissensgesellschaft. Und dank der Pestalozzi Schulcamps.

  5. Measures

    UNSERE SCHULCAMPS 15 bis 20 Schulcamps mit 750 bis 1000 Kindern finden pro Jahr in einer wunderschönen Umgebung statt – im Kinderdorf Pestalozzi hoch über Trogen im Appenzell. Hier erwartet die Primarschülerinnen und Primarschüler während sechs Tagen ein spannendes Programm, bei dem sich Workshops und das gemeinsame Lernen in Kleingruppen regelmässig abwechseln. Dabei achten wir auf einen inspirierenden Mix aus geistigen Tätigkeiten und körperlicher Bewegung und fördern so das Talent jedes einzelnen Teilnehmenden. Der Erfolg dieses ganzheitlichen Ansatzes? 42 Prozent der teilnehmenden Kinder finden das Thema Wissenschaft nach den Schulcamps deutlich spannender und 30 Prozent aller Kinder interessieren sich anschliessend für klassische Musik. Wissenschaft und Kultur neu entdecken Der traditionelle Schulstoff ist das eine. Und das andere? Das ist Welt der Wissenschaft, der neuesten technischen Entwicklungen und der klassischen Kunst und Kultur. Mit dieser machen wir die jungen Lernenden vertraut – mit grossem Erfolg und dank der Unterstützung von führenden Wissenschaftlerinnen und Künstlern. Schulkinder begeistern und Talente fördern Mit Begeisterung lernen – das ist besonders für den Lernerfolg von sozial benachteiligten Kindern wichtig. Darum setzen wir auf inspirierende Methoden und innovative Formen der Wissensvermittlung: mit den Pestalozzi Schulcamps und unseren Nachfolgeprogrammen. Gemeinsam mit den Besten lernen Wenn renommierte Tänzerinnen, gestandene Wissenschaftler und bekannte Robotik-Experten vor die Klasse treten, dann sieht man vor allem eins – strahlende Augen und lachende Gesichter. Denn unsere Dozierenden sind nicht nur renommiert, sondern sie können auch die Faszination für neue Wissensgebiete wecken. Inspirieren und motivieren: mit partizipativen Lernformen neue Lernerfolge ermöglichen – Ohne Prüfungsstress und mit echter Neugierde neue Welten für sich entdecken: Das ist der grosse Vorteil, den unsere Schulcamps und die Nachfolgeprogramme den Kindern bieten. Denn dank partizipativen Ansätzen machen wir bei beiden Programmen aus Betroffenen echte Beteiligte. So ermöglichen wir Schülerinnen und Schülern, sich als Lernende neu kennenzulernen – als interessiert, wissensfähig und vor allem als erfolgreich.

  6. Financing

    20% öffentliche Hand, 40% Förderstiftungen und Privatmäzene, 40% Gründer der Stiftung

Area of Impact

Non-Profit Organization

Stiftung Pestalozzi Schulcamps

Foundation

Die Stiftung bezweckt die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung von Kindern durch Teilnahme an Pestalozzi Schulcamps mit berühmten Persönlichkeiten zur (Wieder-)Entdeckung der Lernfreude und Kreativität nach dem Motto von Johann Heinrich Pestalozzi Alles Lernen ist nicht einen Heller wert, wenn dabei Mut und Freude verloren gehen.

Neue Zugänge zu Bildung eröffnen und sozial benachteiligte Kinder unterstützen: Seit August 2019 ermöglicht die Stiftung Pestalozzi Schulcamps neue Formen des Lehrens und Lernens, die auf eine sehr positive Resonanz stossen – sowohl in Fachkreisen als auch bei den beteiligten Schülerinnen und Schülern.

Contact
  • +41 61 278 93 83
  • office@stiftungschweiz.ch
  • https://stiftungschweiz.ch/
  • Basel, Basel-Stadt
  • Facebook Profile
  • Instagram Profile
  • Youtube Profile
  • LinkedIn Note
SOGC data

Data according to SOGC.

SOGC News
  • PDF
    SOGC entry September 7, 2022
  • PDF
    SOGC entry June 4, 2021
  • PDF
    SOGC entry October 31, 2019
SDGs
Target Group
People

Last updated on May 21, 2025