Non-Profit Organization

Stiftung MyHandicap

Foundation

The Most Important in Brief

Hinter dem Portal EnableMe Schweiz steht die gemeinnützige, operative und spendenfinanzierte Stiftung MyHandicap. Mit EnableMe bieten wir Informationen, Unterstützung und Austausch zu Behinderungen und chronischen Krankheiten. Unser Ziel ist es, betroffenen Personen und ihren Angehörigen eine möglichst grosse Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten.

  1. Purpose (SOGC)

    Die Stiftung bezweckt die gemeinnützige Förderung bzw. Unterstützung von Menschen mit Behinderung; insbesondere bezweckt die Stiftung die gesellschaftliche Integration von, Massnahmen zur Erleichterung des Alltages von und den Informationsaustausch mit nicht-behinderten Menschen und unter behinderten Menschen und ihren Angehörigen in der Schweiz und in Europa.

  2. The Most Important in Brief

    Hinter dem Portal EnableMe Schweiz steht die gemeinnützige, operative und spendenfinanzierte Stiftung MyHandicap. Mit EnableMe bieten wir Informationen, Unterstützung und Austausch zu Behinderungen und chronischen Krankheiten. Unser Ziel ist es, betroffenen Personen und ihren Angehörigen eine möglichst grosse Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten.

  3. Goals

    Eine Behinderung oder Krankheit wirft viele Fragen auf. Mit unseren niederschwelligen Angeboten bieten wir in Momenten der Ratlosigkeit Unterstützung und eröffnen neue Perspektiven. In unserer Community sowie im persönlichen Peer-Gespräch können Fragen gestellt und Erfahrungen ausgetauscht werden. Neue berufliche Horizonte eröffnen unser Jobportal und unsere Lehrstellenbörse. Unterstützend bieten wir auf EnableMe.ch inspirierende Geschichten, hochwertige Informationen und hilfreiche Tipps zum Leben mit einer Behinderung oder chronischen Krankheit.

  4. Principles

    Für eine inklusive Gesellschaft Die Stiftung MyHandicap wurde 2004 von Joachim Schoss gegründet. Joachim Schoss verlor bei einem unverschuldeten Motorradunfall seinen rechten Arm und sein rechtes Bein. Nachdem es ihm gelungen war, sich im Leben neu zu etablieren, hat er 2004 die Stiftung in der Schweiz gegründet. Unser Ziel ist es, Menschen mit Behinderungen im Umgang mit ihren Herausforderungen zu unterstützen. Die Vision: eine inklusive Gesellschaft, in der Menschen mit Behinderungen selbstverständlich sichtbar, eigenständig aktiv und vollständig repräsentiert sind.

  5. Measures

    Selbsthilfe-Community mit über 12'000 Mitglieder; Peer-Beratung für Jugendliche und Erwachsene; Lehrstellen- und Jobbörse für Menschen mit Behinderungen; diverse Angebote für Unternehmen, die sich für mehr Inklusion einsetzen

  6. Financing

    Bei der Stiftung MyHandicap handelt es sich um eine gemeinnützige, operative und spendenfinanzierte Stiftung mit Sitz in St.Gallen, die seit über 20 Jahren besteht. Wir finanzieren uns vorwiegend durch Dritte (Öffentliche Hand, Stiftungen, Spenden durch Privatpersonen).

Non-Profit Organization

Stiftung MyHandicap

Foundation

Die Stiftung bezweckt die gemeinnützige Förderung bzw. Unterstützung von Menschen mit Behinderung; insbesondere bezweckt die Stiftung die gesellschaftliche Integration von, Massnahmen zur Erleichterung des Alltages von und den Informationsaustausch mit nicht-behinderten Menschen und unter behinderten Menschen und ihren Angehörigen in der Schweiz und in Europa.

Hinter dem Portal EnableMe Schweiz steht die gemeinnützige, operative und spendenfinanzierte Stiftung MyHandicap. Mit EnableMe bieten wir Informationen, Unterstützung und Austausch zu Behinderungen und chronischen Krankheiten. Unser Ziel ist es, betroffenen Personen und ihren Angehörigen eine möglichst grosse Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten.

Contact
  • +41 61 278 93 83
  • office@stiftungschweiz.ch
  • https://stiftungschweiz.ch/
  • Basel, Basel-Stadt
  • Facebook Profile
  • Instagram Profile
  • Youtube Profile
  • LinkedIn Note
Memberships:
  • ProFonds
SOGC data

Data according to SOGC.

SOGC News
  • PDF
    SOGC entry October 3, 2024
  • PDF
    SOGC entry February 21, 2023
  • PDF
    SOGC entry October 27, 2020
SDGs
People
Certifications:
  • Ehrenkodex

Last updated on June 19, 2024