The Most Important in Brief
Heilpädagogisches Reiten Auf dem Knonauer Hof Boggsmatte wird mit Grosspferden ein einzigartiges heilpädagogisches Reiten betrieben. Brigitte Steinmann und ihre drei Töchter Diana, Helena und Bettina haben sich in allen Belangen ausgebildet und sind Garant für eine anerkannte Therapie. Sie sind der Schweizerischen Gesellschaft Therapeutisches Reiten (SG-TR) und dem Schweizerischen Verband Heilpädagogisches Reiten (SV-HPR) angeschlossen.
-
Purpose (SOGC)
Die Stiftung bezweckt die Förderung und Durchführung von heilpädagogischem Reiten, insbesondere für Kinder und Jugendliche mit speziellen Bedürfnissen. Zur Erfüllung dieses Zwecks kann die Stiftung insbesondere die entsprechenden Betriebe und Einrichtungen selber führen oder geeignete Dritte mit der Durchführung beauftragen sowie sämtliche anderen Massnahmen ergreifen, die der Umsetzung des Stiftungszweckes direkt oder indirekt dienlich sein mögen. Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.
-
The Most Important in Brief
Heilpädagogisches Reiten Auf dem Knonauer Hof Boggsmatte wird mit Grosspferden ein einzigartiges heilpädagogisches Reiten betrieben. Brigitte Steinmann und ihre drei Töchter Diana, Helena und Bettina haben sich in allen Belangen ausgebildet und sind Garant für eine anerkannte Therapie. Sie sind der Schweizerischen Gesellschaft Therapeutisches Reiten (SG-TR) und dem Schweizerischen Verband Heilpädagogisches Reiten (SV-HPR) angeschlossen.
-
Goals
Der individuelle Therapieplan wird nach behinderungsspezifischen Anforderungen ausgerichtet und ist der Schlüssel zu mitunter verblüffenden Ergebnissen. Zu sehen wie Menschen plötzlich ihre Sprache wieder finden, sich locker bewegen, Hemmungen ablegen und mit gestärktem Selbstvertrauen geradezu aufblühen, lohnt jeden Versuch.
-
Principles
Die Stiftung Levante unterstützt in uneigennütziger Weise dieses heilpädagogische Reiten. Jede durchgeführte therapeutische Reitstunde für insbesondere Kinder und Jugendliche mit geistiger und körperlicher Behinderung wird finanziell unterstützt. Über 99% der Spendengelder fliessen direkt in das heilpädagogische Reiten.
-
Measures
Das Heilpädagogische Reiten umfasst Aktivitäten zum Aufbau einer individuellen, engen Beziehung zum Pferde, wodurch sich Verhalten und Befinden des Patienten nachhaltig positiv beeinflussen lassen. Die Therapie beginnt schon im Stall bzw. beim artgerechten Umgang mit den Tieren. Deren gemeinsames Pflegen, Füttern und Führen bilden eine wichtige Grundlage für weitere Schritte. Auf dem Rücken der Pferde sollen sich die Reitenden frei von Angst dem lösenden Bewegungsrhythmus hingeben und gymnastische Übungen sowie Geschicklichkeitsspiele aus-führen können. Für den Therapieerfolg braucht es grosses Einfühlungsvermögen in die Patienten und jederzeit grösstmögliche Sicherheit für Pferd und Reiter. Darum ist für die Reitpädagoginnen eine pädagogische Ausbildung und eine fundierte Ausbildung und Erfahrung im Umgang mit dem Pferd eine Selbstverständlichkeit. Die Pferde selber sind das zentrale Element in dieser Therapie, denn ihre Eignung und Schulung entscheidet über das Entstehen von dauerhaftem Vertrauen in die Vierbeiner. Heilpädagogisches Reiten verlangt auch eine angemessene Infrastruktur, vielerlei Hilfsmittel und tiergerechten Unterhalt, was insgesamt zu relativ hohen Kosten führt.
-
Financing
Ein Teil jeder Therapiestunde wird durch die Eltern finanziert. Der andere Teil übernimmt die Stiftung Levante mit 130 Franken pro Therapiestunde. Bei 600 bis 700 Therapiestunden pro Jahr werden somit gegen CH 100'000.- Spendengelder benötigt.
Area of Impact
Die Stiftung bezweckt die Förderung und Durchführung von heilpädagogischem Reiten, insbesondere für Kinder und Jugendliche mit speziellen Bedürfnissen. Zur Erfüllung dieses Zwecks kann die Stiftung insbesondere die entsprechenden Betriebe und Einrichtungen selber führen oder geeignete Dritte mit der Durchführung beauftragen sowie sämtliche anderen Massnahmen ergreifen, die der Umsetzung des Stiftungszweckes direkt oder indirekt dienlich sein mögen. Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.
Heilpädagogisches Reiten Auf dem Knonauer Hof Boggsmatte wird mit Grosspferden ein einzigartiges heilpädagogisches Reiten betrieben. Brigitte Steinmann und ihre drei Töchter Diana, Helena und Bettina haben sich in allen Belangen ausgebildet und sind Garant für eine anerkannte Therapie. Sie sind der Schweizerischen Gesellschaft Therapeutisches Reiten (SG-TR) und dem Schweizerischen Verband Heilpädagogisches Reiten (SV-HPR) angeschlossen.
Data according to SOGC.
- Boggsmatte, c/o Brigitte Binder, 8934 Knonau, CH
- July 28, 2006
- BVG- und Stiftungsaufsicht des Kantons Zürich (BVS) (CHE-239.560.630)
-
member of the Foundation Board
-
Schwarm & Partner Treuhand AG (CHE-102.133.859) SHAB Auditorauditor
-
Beat Knecht SHABmember of the Foundation Board
-
Martin Diethelm SHABchairperson of the foundation board
-
Daniel Zenklusen SHABmember of the foundation board + treasurer
-
Pasquale Zimmermann SHABmember of the Foundation Board
Last updated on March 21, 2025