Non-Profit Organization

Stiftung Impact Bethanien

Foundation

The Most Important in Brief

Die Stiftung Impact Bethanien setzt sich dafür ein, Frauen mit schwersten Essstörungen in allen Formen sowie komorbiden psychischen Erkrankungen finanziell zu unterstützen, damit sie in der sozialtherapeutischen Wohninstitution TheWo Bethanien die dringend benötigte Hilfe erhalten.

  1. Purpose (SOGC)

    Die Stiftung bezweckt die Beschaffung finanzieller Mittel für Menschen, die eine Dienstleistung einer Institution des gemeinnützigen Vereins Diakoniewerk Bethanien in Anspruch nehmen. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.

  2. The Most Important in Brief

    Die Stiftung Impact Bethanien setzt sich dafür ein, Frauen mit schwersten Essstörungen in allen Formen sowie komorbiden psychischen Erkrankungen finanziell zu unterstützen, damit sie in der sozialtherapeutischen Wohninstitution TheWo Bethanien die dringend benötigte Hilfe erhalten.

  3. Goals

    Viele Frauen können die Kosten für den Aufenthalt im TheWo Bethanien nicht selbst tragen – sei es, weil sie minderjährig sind, aufgrund ihrer Erkrankung keiner Arbeit nachgehen können oder weil die Beiträge der öffentlichen Hand bzw. der Krankenkassen nicht ausreichen. Hier setzen wir an: Wir beschaffen die nötigen finanziellen Mittel, damit genau jene Frauen Zugang zu TheWo Bethanien erhalten, die besonders schwer erkrankt sind und einen längeren Aufenthalt benötigen – weil ein Klinikaufenthalt oft nicht ausreicht, um nachhaltig Stabilität und Heilung zu ermöglichen.

  4. Principles

    Frauen mit schweren Essstörungen haben oft eine lange, belastende Leidenszeit hinter sich – eine Zeit, die auch ihre Familien an die Grenzen bringt. Die Stiftung Impact Bethanien schliesst die finanzielle Lücke für einen Aufenthalt im TheWo Bethanien. So erhalten betroffene Frauen Zugang zur dringend benötigten Behandlung und können sich ganz auf ihre Genesung konzentrieren. Wenn es der Gesundheitszustand zulässt, sollen sie während des Aufenthalts ihre Ausbildung fortsetzen oder einer Arbeit nachgehen. Vor einer finanziellen Unterstützung durch die Stiftung Impact Bethanien werden folgende Punkte sorgfältig geprüft: Eigenmittel: 1. Einreichen einer aktuellen Steuerauskunft (bei Minderjährigen: der Eltern) 2. Offenlegung der monatlichen Einkünfte und Ausgaben Fremdfinanzierung: 1. Abklärung möglicher Beiträge durch Gemeinden, IV oder andere soziale Institutionen Persönliche Voraussetzungen: 1. Schriftlicher Aufenthaltsvertrag mit dem TheWo Bethanien 2. Klare persönliche Motivation, die eigene Lebenssituation zu verbessern 3. Keine weiteren Unterstützungsmöglichkeiten im privaten Umfeld. Die finanzielle Unterstützung wird direkt an TheWo Bethanien zur Deckung der Aufenthaltskosten überwiesen – nicht an die Klientin persönlich. Nach Beendigung des Aufenthalts wird auf eine Rückzahlung verzichtet.

  5. Measures

    Ein Zuhause auf Zeit / Leistungen in der Tagespauschale (CHF 300.–) inbegriffen: Betreuung & Sicherheit - 24-Stunden-Betreuung an 7 Tagen die Woche - Inklusive nächtlicher Kriseninterventionen - Eigene Zimmer mit Nasszelle - Zugang zu Gemeinschafts-, Rückzugs- und Therapieräumen Struktur & Alltag - Verpflegung von Montag bis Sonntag - Tagsüber gehen die Frauen ihrer Arbeit oder Ausbildung nach - Abends: strukturierte Gruppenangebote und Freizeitbegleitungen - Unterstützung bei der Alltagsbewältigung, z. B. mit Einkaufs- und Kochtrainings Therapeutische Begleitung - Verbindliche Therapiegespräche - Regelmässige Zielüberprüfungen und persönliche Standortgespräche - Enge Zusammenarbeit mit Angehörigen, Lehrpersonen und weiteren Bezugspersonen - Interdisziplinäre Betreuung durch Ärzt:innen, Ernährungsberater:innen, Ergotherapeut:innen, Seelsorger:innen und weitere Fachpersonen Austritt & Integration - Individuelle Austrittsplanung - Unterstützung bei Tagesstruktur, Bewerbungstrainings, Zusammenarbeit mit Arbeitgebern - Hilfe bei Wohnsuche und Integration in soziale Netzwerke (z. B. Turnvereine, Freizeitangebote) Ernährung & Gemeinschaft Der Ernährungsberatung wird ein hoher Stellenwert beigemessen – sie ist verbunden mit gemeinsamen Kochtrainings und intensivem Austausch, um sowohl Essverhalten als auch Gemeinschaft zu fördern.

  6. Financing

    Die Stiftung Impact Bethanien ist ein Gefäss, dass Spenden sucht und über keine eigene Finanzierungsquelle verfügt. Die Spenden werden zu 100% weitergegeben, denn das Mutterhaus die Diakonie Bethanien kommt für die Löhne, Infrastruktur etc. auf. Der Stiftungsrat arbeitet auf freiwilliger Basis und verzichtet auf Sitzungsgelder. Das Fundraising ist in einer 20%-Anstellung.

Area of Impact

Non-Profit Organization

Stiftung Impact Bethanien

Foundation

Die Stiftung bezweckt die Beschaffung finanzieller Mittel für Menschen, die eine Dienstleistung einer Institution des gemeinnützigen Vereins Diakoniewerk Bethanien in Anspruch nehmen. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.

Die Stiftung Impact Bethanien setzt sich dafür ein, Frauen mit schwersten Essstörungen in allen Formen sowie komorbiden psychischen Erkrankungen finanziell zu unterstützen, damit sie in der sozialtherapeutischen Wohninstitution TheWo Bethanien die dringend benötigte Hilfe erhalten.

Contact
  • +41 61 278 93 83
  • office@stiftungschweiz.ch
  • https://stiftungschweiz.ch/
  • Basel, Basel-Stadt
  • Facebook Profile
SOGC data

Data according to SOGC.

SOGC News
  • PDF
    SOGC entry April 14, 2025
  • PDF
    SOGC entry June 20, 2023
  • PDF
    SOGC entry October 7, 2021
People
Documents
  • pdf
    2024-bethanien-rueckblick-10-jahre

Last updated on March 31, 2025