The Most Important in Brief
Die Stadtmusik Winterthur besteht aus zirka 60 Aktivmitgliedern von durchschnittlich 37 Jahren. Das breite Repertoire des Erstklass-Vereins umfasst neben Bearbeitungen eine grosse Anzahl zeitgenössischer Originalwerke. Die Wurzel der Stadtmusik Winterthur reichen über viele Generationen zurück bis ins Jahr 1872. Damals trafen sich 20 engagierte Bläser und gründeten einen Verein, der mittlerweile seit über 140 Jahren erfolgreich musiziert. Dabei hat sich in den letzten 40 Jahren die Geschlechterverteilung stark verändert: Während noch am Anfang der siebziger Jahre des letzten Jahrhunderts nur eine einzige Frau im Verein mitspielte, ist heute die Hälfte der Musizierenden weiblichen Geschlechts.
-
Purpose
Die Stadtmusik Winterthur bezweckt die Pflege und Förderung des Blasmusikwesens. Sie steht der Öffentlichkeit bei Festlichkeiten und Anlässen zur Verfügung. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral. Er ist Mitglied des Schweizer Blasmusik- verbandes (SBV), des Zürcher Blasmusikverbandes (ZBV) sowie des Musikverbandes der Stadt Winterthur. Die Stadtmusik unterstützt die Ausbildung Jugendlicher, im Speziellen die Jugendspiele des Musikverbandes der Stadt Winterthur und der Jugendmusikschule Winterthur und Umge- bung.
-
The Most Important in Brief
Die Stadtmusik Winterthur besteht aus zirka 60 Aktivmitgliedern von durchschnittlich 37 Jahren. Das breite Repertoire des Erstklass-Vereins umfasst neben Bearbeitungen eine grosse Anzahl zeitgenössischer Originalwerke. Die Wurzel der Stadtmusik Winterthur reichen über viele Generationen zurück bis ins Jahr 1872. Damals trafen sich 20 engagierte Bläser und gründeten einen Verein, der mittlerweile seit über 140 Jahren erfolgreich musiziert. Dabei hat sich in den letzten 40 Jahren die Geschlechterverteilung stark verändert: Während noch am Anfang der siebziger Jahre des letzten Jahrhunderts nur eine einzige Frau im Verein mitspielte, ist heute die Hälfte der Musizierenden weiblichen Geschlechts.
-
Goals
Pflege und Förderung des Blasmusikwesens. Wir möchten diese Art der Musik der Öffentlichkeit bei Festlichkeiten und Anlässen (Konzerten) näher bringen und aufführen.
-
Principles
Die Stadtmusik Winterthur bezweckt die Pflege und Förderung des Blasmusikwesens. Sie steht der Öffentlichkeit bei Festlichkeiten und Anlässen zur Verfügung. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral. Er ist Mitglied des Schweizer Blasmusik- verbandes (SBV), des Zürcher Blasmusikverbandes (ZBV) sowie des Musikverbandes der Stadt Winterthur. Die Stadtmusik unterstützt die Ausbildung Jugendlicher, im Speziellen die Jugendspiele des Musikverbandes der Stadt Winterthur und der Jugendmusikschule Winterthur und Umge- bung.
-
Measures
- Öffentliche Auftritte an Veranstaltungen - alljährlich mindestens zwei Konzerte (März und November) - Kooperation mit anderen Organisationen (Schulen, anderen Musikvereinen und ähnliches) - Öffentlichkartsarbeit im Musikverband Winterthur (musikverband-winterthur.ch) - Vertretung im Namen der Stadt Winterthur an nationalen und internationalen Anlässen
-
Financing
- Mitgliederbeiträge - Sponsoring - Passivmitgliedsbeiträge
Area of Impact
Die Stadtmusik Winterthur bezweckt die Pflege und Förderung des Blasmusikwesens. Sie steht der Öffentlichkeit bei Festlichkeiten und Anlässen zur Verfügung. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral. Er ist Mitglied des Schweizer Blasmusik- verbandes (SBV), des Zürcher Blasmusikverbandes (ZBV) sowie des Musikverbandes der Stadt Winterthur. Die Stadtmusik unterstützt die Ausbildung Jugendlicher, im Speziellen die Jugendspiele des Musikverbandes der Stadt Winterthur und der Jugendmusikschule Winterthur und Umge- bung.
Die Stadtmusik Winterthur besteht aus zirka 60 Aktivmitgliedern von durchschnittlich 37 Jahren. Das breite Repertoire des Erstklass-Vereins umfasst neben Bearbeitungen eine grosse Anzahl zeitgenössischer Originalwerke. Die Wurzel der Stadtmusik Winterthur reichen über viele Generationen zurück bis ins Jahr 1872. Damals trafen sich 20 engagierte Bläser und gründeten einen Verein, der mittlerweile seit über 140 Jahren erfolgreich musiziert. Dabei hat sich in den letzten 40 Jahren die Geschlechterverteilung stark verändert: Während noch am Anfang der siebziger Jahre des letzten Jahrhunderts nur eine einzige Frau im Verein mitspielte, ist heute die Hälfte der Musizierenden weiblichen Geschlechts.
- +41 61 278 93 83
- https://stiftungschweiz.ch/
- Basel, Basel-Stadt
- Facebook Profile
- Instagram Profile
- December 5, 1872
-
Barbara Kesselring Added
-
Daniela Knöpfel Added
-
Manuela Kramer Added
-
Andreas Gemperle Added
-
Alexander Knöpfel Added
-
Daniel Merki Added
-
Christian Hanimann Added
-
Ruth Suppiger Added
-
Sandra Holzinger Added
-
Marianne Bangerter Added
-
Sarah Geel Added
Last updated on May 5, 2025