-
Goal
200 Musizierende verschiedener Generationen zusammen auf einer Bühne. Genau das kann im März 2026 im Theater Winterthur erleben werden, wenn die Stadtmusik Winterthur und der Chor der Kantonsschule Im Lee gemeinsam das monumentale Werk «Carmina Burana» von Carl Orff aufführen.
Für die Konzerte wird ein Eintritt von CHF 35.00 für Erwachsene und CHF 20.00 für Jugendliche/Schüler:innen/AHV/Kulturlegiinhaber:innen angestrebt.
Das Budget zeigt ohne Sponsoring ein Defizit von ca. CHF 12‘250.00, wobei die grössten Ausgabe die Miete der Lokalitäten sowie die Peronsalkosten ausmachen.
-
Challenge
Mächtig und magisch: Die Anrufung der Schicksalsgöttin im Chor «O Fortuna» ist ein Dauerbrenner der Filmmusik. Und Carl Orffs gesamte Vertonung der mittelalterlichen Liedersammlung Carmina Burana ist ein
Dauerbrenner im Musikleben.
Fast tausend Jahre sind die Texte alt, und doch erzählen sie von keiner fernen Zeit: Da gibt es liebliche Naturlyrik, zärtliche und derbere Liebeslieder, zünftige Kneipengesänge, ein Dorffest und die Klage eines Schwans
am Spiess. Orff war begeistert und schrieb seinem Verleger: «Alles, was ich bisher geschrieben und was Sie leider gedruckt haben, können Sie nun einstampfen!» (Pressetext Tonhalleorchester Zürich, 2022)
Carmina Burana von Carl Orff wurde am 8. Juni 1937 in der Oper in Frankfurt am Main uraufgeführt. Ursprünglich für ein grosses Sinfonieorchester, gemischten Chor, Kinderchor und Solosänger:innen geschrieben, wird für die Co-Produktion von der Stadtmusik Winterthur und der Kantonschule Im Lee ein Arrangement für Blasorchester verwendet.
-
Need for Action
Mit diesem Projekt wollen wir die Kooperation zwischen zwei unterschiedlichen kulturellen Disziplinen (Chor/Gesang und Blasorchester) verbinden. So möchten wir dem breiten Publikum aufzeigen, was mit einem sinfonischen Blasorchester und einem Chor möglich ist und das Blasmusik aus mehr als nur Polkas und Märschen besteht.
-
Measures
Nebst Proben, welche einerseits im "eigenen" Rahmen der Kantonsschule Im Lee und auch der Stadtmusik Winterhtur durchgeführt werden, werden am 22. Januar und am 7. März 2026 gemeinsame Probetage durchgeführt, in welchen das Projekt zusammengeführt und erarbeitet werden kann.
Am 28. und 29. März 2026 wird das erarbeitete / eingeübte Werk anschliessend im Rahmen von zwei Vorstellungen im Theater Winterthur aufgeführt werden.
-
Cooperation Partner
- Theater Winterthur (Aufführungsort und Bereitstellung Infrastruktur)
- Kantonsschule "Im Lee", Winterthur
-
Impact
Bekanntmachung des Konzertwerkes / Aufführung mit dem Chor der Kanti Im Lee
Zugang zur Musik für breite Bevölkerung
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
Rund 200 Teilnehmer (Sänger aus dem Chor und musizierende im Orchester) erarbeiten miteinander ein einzigartiges Projekt.
Beide Institutionen haben bereits schon diverse Projekte auf die Beine gestellt und realisiert. Die gemeinsame Zusammenarbeit ist eine Premiere.