Special Olympics Switzerland Diese Organisation ist steuerbefreit. Dies wurde von StiftungSchweiz verifiziert.
Das Wichtigste in Kürze
Special Olympics ist die grösste Sportbewegung für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Special Olympics will, dass Menschen mit geistiger Beeinträchtigung überall dazu gehören.
-
Zweck (SHAB)
Die Stiftung hat zum Zweck, Menschen mit einer geistigen und mehrfachen Beeinträchtigung eine auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene sportliche Förderung angedeihen zu lassen, mit dem Ziel, ihnen eine Teilnahme an lokalen, nationalen und internationalen Anlässen von Special Olympics zu ermöglichen. Sie bezweckt überdies die Verbreitung, Organisation und Durchführung von solchen Veranstaltungen in der Schweiz. Damit soll eine grössere Akzeptanz von geistig und mehrfach beeinträchtigten Menschen in der Gesellschaft erreicht werden. Die Stiftung unterstützt die schweizerischen Veranstalter von Special Olympics Programmen in allen vier Landesteilen ideell und finanziell. Die Stiftung ist von Special Olympics International (SOl) akkreditiert. Bei der Erfüllung ihrer Aufgaben stützt sich dabei auf den Zweck und die Zielsetzungen von SOI und respektiert deren General Rules. Zudem partizipiert sie am SOI Programmentwicklungssystem und arbeitet mit SOI und Special Olympics Europa/Euroasien zusammen. Die Stiftung kann ihre Tätigkeit auf andere Bereiche ausdehnen, soweit diese mit dem Stiftungszweck in Übereinstimmung stehen. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter. Sie verfolgt keine wirtschaftliche Zielsetzung.
-
Das Wichtigste in Kürze
Special Olympics ist die grösste Sportbewegung für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Special Olympics will, dass Menschen mit geistiger Beeinträchtigung überall dazu gehören.
Wirkungsgebiet
Special Olympics Switzerland Diese Organisation ist steuerbefreit. Dies wurde von StiftungSchweiz verifiziert.
Die Stiftung hat zum Zweck, Menschen mit einer geistigen und mehrfachen Beeinträchtigung eine auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene sportliche Förderung angedeihen zu lassen, mit dem Ziel, ihnen eine Teilnahme an lokalen, nationalen und internationalen Anlässen von Special Olympics zu ermöglichen. Sie bezweckt überdies die Verbreitung, Organisation und Durchführung von solchen Veranstaltungen in der Schweiz. Damit soll eine grössere Akzeptanz von geistig und mehrfach beeinträchtigten Menschen in der Gesellschaft erreicht werden. Die Stiftung unterstützt die schweizerischen Veranstalter von Special Olympics Programmen in allen vier Landesteilen ideell und finanziell. Die Stiftung ist von Special Olympics International (SOl) akkreditiert. Bei der Erfüllung ihrer Aufgaben stützt sich dabei auf den Zweck und die Zielsetzungen von SOI und respektiert deren General Rules. Zudem partizipiert sie am SOI Programmentwicklungssystem und arbeitet mit SOI und Special Olympics Europa/Euroasien zusammen. Die Stiftung kann ihre Tätigkeit auf andere Bereiche ausdehnen, soweit diese mit dem Stiftungszweck in Übereinstimmung stehen. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter. Sie verfolgt keine wirtschaftliche Zielsetzung.
Special Olympics ist die grösste Sportbewegung für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Special Olympics will, dass Menschen mit geistiger Beeinträchtigung überall dazu gehören.
- +41 61 278 93 83
- office@stiftungschweiz.ch
- https://stiftungschweiz.ch/
Daten gemäss SHAB.
- Talgut-Zentrum 17, 3063 Ittigen
- 15. Februar 2010
- Eidgenössisches Departement des Innern
-
SHAB Eintrag 2. September 2022
-
SHAB Eintrag 26. August 2022
-
SHAB Eintrag 5. Oktober 2020
-
Fabian Pascal Frey SHABMitglied des Stiftungsrates
-
Evaristo Roncelli SHABMitglied des Stiftungsrates
-
Andreas Schwarz SHABVize-Präsident des Stiftungsrates
-
Mitglied des Stiftungsrates
-
Mitglied des Stiftungsrates
-
Simon Ammann SHABPräsident des Stiftungsrates
-
Luana Bergamin SHABMitglied des Stiftungsrates
-
Bruno Barth SHABGeschäftsleiter
-
Auditor
-
Vize-Präsident des Stiftungsrates
Zuletzt aktualisiert am 30. August 2022