Non-Profit Organization

Schweizer Heimatschutz

Association

The Most Important in Brief

Gemeinsam für mehr Baukultur Als Ausdruck eines zivilgesellschaftlichen Engagements stösst der Schweizer Heimatschutz Diskussionen zur nachhaltigen Entwicklung der gestalteten Umwelt an. Unter dem Motto «Gemeinsam für Baukultur von gestern, heute und morgen» setzen wir uns mit unseren Projekten, Publikationen und politischen Aktivitäten schwerpunktmässig in folgenden Bereichen ein: - Baudenkmäler schützen und erlebbar machen. - Dörfer und Städte in ihrer Entwicklung begleiten. - Unsere Landschaften erhalten und pflegen. - Ressourcen schonen und der Umwelt Sorge tragen.

  1. Purpose

    Der Schweizer Heimatschutz engagiert sich gemeinsam mit seinen Sektionen für mehr Baukultur. Wir setzen uns für das gebaute Erbe sowie wertvolle städtische und ländliche Räume ein. Dabei werden wir getragen von tatkräftigen Mitgliedern, Gönnerinnen und Gönnern.

  2. The Most Important in Brief

    Gemeinsam für mehr Baukultur Als Ausdruck eines zivilgesellschaftlichen Engagements stösst der Schweizer Heimatschutz Diskussionen zur nachhaltigen Entwicklung der gestalteten Umwelt an. Unter dem Motto «Gemeinsam für Baukultur von gestern, heute und morgen» setzen wir uns mit unseren Projekten, Publikationen und politischen Aktivitäten schwerpunktmässig in folgenden Bereichen ein: - Baudenkmäler schützen und erlebbar machen. - Dörfer und Städte in ihrer Entwicklung begleiten. - Unsere Landschaften erhalten und pflegen. - Ressourcen schonen und der Umwelt Sorge tragen.

  3. Goals

    Ein besonderer Fokus unserer Aktivitäten liegt aktuell auf den drei Bereichen «Umwelt und Nachhaltigkeit», «Zivilgesellschaftliches Engagement» und «Baukulturvermittlung». Umwelt und Nachhaltigkeit Seit den 1970er-Jahren ist das Denken und Handeln des Schweizer Heimatschutzes geprägt vom Verständnis der Nachhaltigkeit und einem damit verbundenen schonenden Umgang mit Ressourcen. Aktuelle Diskussionen zum Klima und gesellschaftliche Trends hin zu einer nachhaltigen Entwicklung bestärken den Schweizer Heimatschutz in seiner Position. Zivilgesellschaftliches Engagement Getragen von rund 27’000 Mitgliedern, Gönnerinnen und Gönnern leisten hunderte von ehrenamtlich tätigen Expertinnen und Experten des Schweizer Heimatschutzes einen wichtigen Beitrag zum Erhalt und zur nachhaltigen Entwicklung des gebauten Kulturerbes in der Schweiz. Wir wollen für die Baukultur von gestern, heute und morgen begeistern. Baukulturvermittlung Wir schützen nur, was wir lieben, wir lieben nur, was wir kennen. Die Vermittlung von baukulturell relevanten Inhalten ist eine der zentralen Aufgaben des Schweizer Heimatschutzes. Durch verschiedene Angebote wird zielgruppengerecht Wissen vermittelt und über baukulturelle Werte diskutiert. Wir leisten durch unsere Vermittlungsarbeit einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der gesellschaftlichen Relevanz und Wertschätzung des baukulturellen Erbes.

  4. Principles

    Unser Leitbild kann hier aufgerufen werden: https://www.heimatschutz.ch/fileadmin/downloads/01_wer_wir_sind/vision/leitbild-charte-profilo.pdf

  5. Measures

    Als unabhängige Nichtregierungsorganisation im Bereich Baukultur nimmt der Schweizer Heimatschutz eine führende Rolle ein. Wir sind ein Verein mit 27’000 Mitgliedern, Gönnerinnen und Gönnern und bestehen seit 1905 als Dachorganisation von 25 kantonalen Sektionen. Als Ausdruck eines zivilgesellschaftlichen Engagements stösst der Schweizer Heimatschutz Diskussionen zur nachhaltigen Entwicklung der gestalteten Umwelt an. Unter dem Motto «Gemeinsam für Baukultur von gestern, heute und morgen» setzen wir uns mit unseren Projekten, Publikationen und politischen Aktivitäten schwerpunktmässig in folgenden Bereichen ein: Baudenkmäler schützen und erlebbar machen. Dörfer und Städte in ihrer Entwicklung begleiten. Unsere Landschaften erhalten und pflegen. Ressourcen schonen und der Umwelt Sorge tragen.

Area of Impact

Non-Profit Organization

Schweizer Heimatschutz

Association

Der Schweizer Heimatschutz engagiert sich gemeinsam mit seinen Sektionen für mehr Baukultur. Wir setzen uns für das gebaute Erbe sowie wertvolle städtische und ländliche Räume ein. Dabei werden wir getragen von tatkräftigen Mitgliedern, Gönnerinnen und Gönnern.

Gemeinsam für mehr Baukultur Als Ausdruck eines zivilgesellschaftlichen Engagements stösst der Schweizer Heimatschutz Diskussionen zur nachhaltigen Entwicklung der gestalteten Umwelt an. Unter dem Motto «Gemeinsam für Baukultur von gestern, heute und morgen» setzen wir uns mit unseren Projekten, Publikationen und politischen Aktivitäten schwerpunktmässig in folgenden Bereichen ein: - Baudenkmäler schützen und erlebbar machen. - Dörfer und Städte in ihrer Entwicklung begleiten. - Unsere Landschaften erhalten und pflegen. - Ressourcen schonen und der Umwelt Sorge tragen.

Contact
  • +41 61 278 93 83
  • https://stiftungschweiz.ch/
  • Basel, Basel-Stadt
  • Facebook Profile
  • Instagram Profile
  • LinkedIn Note
Date of foundation
  • July 1, 1905
Documents
  • pdf
    shs-leitbild
Certifications:
  • Zewo

Last updated on March 18, 2025