Prof. Otto Beisheim Stiftung
Das Wichtigste in Kürze
Zweck (SHAB)
Registrieren Sie sich jetzt auf dem Schweizer Online-Portal zur gemeinnützigen Welt
-
Förderpolitik
Die Stiftung fördert Projekte in vier Bereichen: Bildung: Wir investieren in Bildungsprojekte, damit Menschen ihre Kompetenzen weiterentwickeln und ihre Zukunft selbstbestimmt gestalten können. Gesundheit: Wir investieren in Gesundheitsprojekte, um die mentale und körperliche Gesundheit von Menschen zu stärken und sie für eine gesundheitsfördernde Lebensweise zu sensibilisieren. Kultur: Wir investieren in Kulturprojekte, damit junge und ältere Menschen ihre Kreativität entfalten und an Kunst und Kultur teilhaben können. Sport: Wir investieren in Sportprojekte, um Menschen für Bewegung und sportliche Leistung zu begeistern und ihnen eine gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen.
-
Unsere Projekte
Für eine Übersicht über die Projekte, die wir fördern, verweisen wir Sie gerne auf unsere Website www.beisheim-stiftung.com.ch/de/projekte Aktuelle Studien und Publikationen: Freiwilligen-Monitor Schweiz 2020: https://www.beisheim-stiftung.com/ch/de/aktuelles/freiwilligen-monitor-schweiz-2020 Wegweiser für gute Betreuung im Alter: https://www.beisheim-stiftung.com/ch/de/aktuelles/das-frei-verfugbare-einkommen-alterer-menschen-in-der-schweiz-copy Das frei verfügbare Einkommen älterer Menschen in der Schweiz https://www.beisheim-stiftung.com/ch/de/aktuelles/beispiel-artikel
Wirkungsgebiet
- +41 61 278 93 83
- office@stiftungschweiz.ch
- https://stiftungschweiz.ch/
Daten gemäss SHAB.
- Neuhofstrasse 4, 6340 Baar, CH
- 23. Oktober 1975
- Zentralschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (ZBSA), in Luzern
-
SHAB Eintrag 4. Januar 2022
-
SHAB Eintrag 28. September 2021
-
SHAB Eintrag 4. Mai 2018
-
Hugo Trütsch SHABMitglied des Stiftungsrates
-
Toni Calabretti SHABPräsident des Stiftungsrates
-
Fredy Raas SHABVize-Präsident des Stiftungsrates
-
Auditor
-
Geschäftsleiter
-
Geschäftsleiter
Jetzt registrieren und direkt geeignete Kandidierende finden.
Erweitern Sie Ihr Fundraising-Wissen! Mit praxisnahen Online-Workshops & Webinaren.
10. Juli 2023