The Most Important in Brief
Die Lilith ist ein Mutter-Kind-Zentrum, das Frauen und Müttern in schwierigen Lebenssituationen Unterstützung bietet. Wir begleiten unsere Klientinnen auf ihrem Weg zu Stabilität und Selbstbestimmung, insbesondere nach Entzugsbehandlungen oder bei psychischen Herausforderungen. Unsere Arbeit basiert auf individueller Betreuung und der Schaffung von sicheren, strukturierten Lebensräumen. Mit dem geplanten Ersatzbau möchten wir dringend benötigte, zeitgemässe und barrierefreie Räumlichkeiten schaffen, die den Bedürfnissen der Frauen und ihrer Kinder gerecht werden. Dieser Neubau wird es uns ermöglichen, unsere Arbeit nachhaltig fortzuführen und den betroffenen Familien eine langfristige Perspektive zu bieten. Unser Ziel ist es, den Frauen und ihren Kindern eine Chance auf einen Neuanfang zu geben und ihre Lebensqualität durch professionelle Hilfe und ein sicheres Zuhause zu verbessern.
-
Purpose
Der Verein bezweckt die Errichtung und Führung von stationären, teilstationären und ambulanten Angeboten. Die Zielgruppen sind Frauen ohne Kinder sowie Frauen mit ihren Kindern und Familien. Die Frauen befinden sich aus psychosozialen Gründen oder einer Suchterkrankung oder aufgrund einer kognitiven Beeinträchtigung in einer sozial schwierigen Lebenssituation. Der Verein betreibt gemäss den gesetzlichen und betrieblichen Grundlagen eine stationäre Einrichtung. Er wirkt an der Entwicklung von Strategien, Konzepten und Projekten im Suchtbereich mit, insbesondere im Kanton Solothurn. Der Verein ist gemeinnützig, konfessionell und politisch neutral.
-
The Most Important in Brief
Die Lilith ist ein Mutter-Kind-Zentrum, das Frauen und Müttern in schwierigen Lebenssituationen Unterstützung bietet. Wir begleiten unsere Klientinnen auf ihrem Weg zu Stabilität und Selbstbestimmung, insbesondere nach Entzugsbehandlungen oder bei psychischen Herausforderungen. Unsere Arbeit basiert auf individueller Betreuung und der Schaffung von sicheren, strukturierten Lebensräumen. Mit dem geplanten Ersatzbau möchten wir dringend benötigte, zeitgemässe und barrierefreie Räumlichkeiten schaffen, die den Bedürfnissen der Frauen und ihrer Kinder gerecht werden. Dieser Neubau wird es uns ermöglichen, unsere Arbeit nachhaltig fortzuführen und den betroffenen Familien eine langfristige Perspektive zu bieten. Unser Ziel ist es, den Frauen und ihren Kindern eine Chance auf einen Neuanfang zu geben und ihre Lebensqualität durch professionelle Hilfe und ein sicheres Zuhause zu verbessern.
-
Goals
Die Ziele der Lilith sind: Unterstützung von Frauen und Müttern in Krisensituationen: Wir bieten Frauen, mit oder ohne Kinder, die sich in schwierigen Lebensphasen befinden, einen sicheren Rückzugsort und eine fachliche Begleitung, um sie in ihre Selbstständigkeit und Lebensstabilität zu begleiten. Schaffung von sicheren und zeitgemässen Lebensräumen: Durch den Ersatzbau möchten wir barrierefreie, moderne und energetisch nachhaltige Räumlichkeiten schaffen, die den Bedürfnissen der Frauen und Kinder gerecht werden und ihre Heilungsprozesse unterstützen. Förderung der Selbstbestimmung: Wir setzen auf individuelle Betreuung und fördern die persönliche Entwicklung unserer Klientinnen, um ihnen langfristig ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Langfristige Sicherstellung unseres Angebots: Wir streben danach, das einzigartige Angebot der Lilith auch in Zukunft aufrechtzuerhalten und die Betreuung für Frauen in schwierigen Lebenssituationen nachhaltig zu gewährleisten. Wertschätzung der Vielfalt: Unsere Arbeit basiert auf Respekt und Wertschätzung der individuellen Lebensgeschichten und Bedürfnissen jeder Klientin.
-
Principles
Die Lilith verfolgt eine ganzheitliche Ausrichtung, die Frauen und Müttern in schwierigen Lebenssituationen eine stabile Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben bietet. Unser Ansatz basiert auf Respekt, Empathie und individueller Betreuung, um den Klientinnen eine sichere Umgebung zu bieten, in der sie Heilung und persönliche Entwicklung erfahren können. Unsere Werte sind: • Respekt: Wir achten die Lebensgeschichten und Bedürfnisse jeder Frau und behandeln sie mit Würde. • Empathie: Wir hören zu, verstehen und begleiten unsere Klientinnen auf ihrem Weg zur Stabilität. • Nachhaltigkeit: Wir setzen auf langfristige Lösungen, sowohl in der Betreuung als auch im Neubau, um ein dauerhaftes und sicheres Umfeld zu schaffen. Unsere Vorgehensweise ist individuell und lösungsorientiert. Wir bieten massgeschneiderte Unterstützung, die den Frauen hilft, ihre Herausforderungen zu meistern und ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
-
Measures
Um unsere Ziele zu erreichen, setzen wir folgende Massnahmen um: 1. Individuelle Betreuung: Wir bieten massgeschneiderte, ganzheitliche Unterstützung durch therapeutische Begleitung, Beratung und Coaching, um den Klientinnen zu helfen, ihre Lebenskrisen zu überwinden und ihre Selbstständigkeit wiederzuerlangen. 2. Schaffung zeitgemässer Lebensräume: Durch den Neubau eines barrierefreien, energieeffizienten Wohn- und Therapiehauses schaffen wir einen sicheren, stabilisierenden Rahmen, der den Bedürfnissen der Frauen und ihrer Kinder gerecht wird. 3. Förderung von Selbstbestimmung: Wir arbeiten mit den Klientinnen an der Stärkung ihrer Ressourcen und bieten Programme zur persönlichen Weiterentwicklung, um ihre Selbstbestimmung zu fördern. 4. Kooperation mit Fachkräften und Netzwerken: Wir kooperieren mit Fachstellen, sozialen Diensten und medizinischen Einrichtungen, um eine umfassende Betreuung und Unterstützung zu gewährleisten. 5. Langfristige Sicherung der Finanzierung: Wir führen Fundraising-Massnahmen und Partnerschaften durch, um die finanzielle Basis für unsere Arbeit und den Neubau langfristig zu sichern.
-
Financing
Die Finanzierung der Arbeit von Lilith erfolgt durch eine Kombination aus verschiedenen Quellen: 1. Spenden und Fördergelder: Ein wesentlicher Teil der Finanzierung kommt von privaten Spendern, Stiftungen und Unternehmen, die unsere Arbeit und den Neubau des Wohn- und Therapiehauses unterstützen. Regelmässige Spendenaktionen und Partnerschaften mit Förderorganisationen tragen zur Deckung unserer laufenden Kosten bei. 2. Öffentliche Mittel: Wir beantragen gezielt Fördergelder und öffentliche Zuschüsse, um wichtige Projekte wie den Ersatzbau zu realisieren und langfristige Unterstützung zu sichern. 3. Eigenmittel: Ein kleiner Teil der Finanzierung wird durch Eigenmittel gedeckt, die wir durch Verwaltungsgebühren und eigene Ressourcen generieren. 4. Fundraising-Aktionen: Wir organisieren Veranstaltungen und Kampagnen, um gezielt Spenden zu sammeln und das Projekt bekannt zu machen. Diese diversifizierte Finanzierungsstrategie gewährleistet, dass wir unsere Arbeit nachhaltig fortführen und das geplante Projekt erfolgreich umsetzen können.
Area of Impact
Der Verein bezweckt die Errichtung und Führung von stationären, teilstationären und ambulanten Angeboten. Die Zielgruppen sind Frauen ohne Kinder sowie Frauen mit ihren Kindern und Familien. Die Frauen befinden sich aus psychosozialen Gründen oder einer Suchterkrankung oder aufgrund einer kognitiven Beeinträchtigung in einer sozial schwierigen Lebenssituation. Der Verein betreibt gemäss den gesetzlichen und betrieblichen Grundlagen eine stationäre Einrichtung. Er wirkt an der Entwicklung von Strategien, Konzepten und Projekten im Suchtbereich mit, insbesondere im Kanton Solothurn. Der Verein ist gemeinnützig, konfessionell und politisch neutral.
Die Lilith ist ein Mutter-Kind-Zentrum, das Frauen und Müttern in schwierigen Lebenssituationen Unterstützung bietet. Wir begleiten unsere Klientinnen auf ihrem Weg zu Stabilität und Selbstbestimmung, insbesondere nach Entzugsbehandlungen oder bei psychischen Herausforderungen. Unsere Arbeit basiert auf individueller Betreuung und der Schaffung von sicheren, strukturierten Lebensräumen. Mit dem geplanten Ersatzbau möchten wir dringend benötigte, zeitgemässe und barrierefreie Räumlichkeiten schaffen, die den Bedürfnissen der Frauen und ihrer Kinder gerecht werden. Dieser Neubau wird es uns ermöglichen, unsere Arbeit nachhaltig fortzuführen und den betroffenen Familien eine langfristige Perspektive zu bieten. Unser Ziel ist es, den Frauen und ihren Kindern eine Chance auf einen Neuanfang zu geben und ihre Lebensqualität durch professionelle Hilfe und ein sicheres Zuhause zu verbessern.
- +41 61 278 93 83
- office@stiftungschweiz.ch
- https://stiftungschweiz.ch/
- Basel, Basel-Stadt
- LinkedIn Note
- January 1, 1996
Last updated on January 8, 2025