-
Goal
Mit dem Ersatzbau unseres veralteten Wohn- und Therapiehauses werden wir moderne, sichere und bedarfsgerechte Räumlichkeiten schaffen, die den individuellen Bedürfnissen der Frauen und Kinder entsprechen. Ziel ist es, eine Umgebung zu gestalten, die Stabilität, Heilung und persönliche Entwicklung ermöglicht.
Das neue Gebäude wird nicht nur Platz für eine intensive Betreuung bieten, sondern auch so konzipiert sein, dass es den Anforderungen an Barrierefreiheit, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit entspricht. Durch die modernen Räumlichkeiten können wir unser Angebot langfristig sichern und die Lebensqualität der betroffenen Frauen und Familien massgeblich verbessern.
Mit dem Ersatzbau möchten wir sicherstellen, dass die Lilith weiterhin als einzigartiger Ort der Unterstützung in der Deutschschweiz bestehen bleibt und Frauen - mit und ohne Kinder - in schwierigen Lebenssituationen eine echte Chance auf einen Neuanfang erhalten.
-
Challenge
Das Mutter-Kind-Zentrum Lilith in Oberbuchsiten unterstützt Frauen mit oder ohne Kinder in schwierigen Lebenssituationen. Wir bieten ein sicheres Umfeld, fachliche Unterstützung und begleiten sie auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten Leben. Doch eines unserer zentralen Wohn- und Therapiehäuser ist stark veraltet und nicht mehr sanierungsfähig. Die Räumlichkeiten entsprechen weder modernen Sicherheits- noch Qualitätsstandards und beeinträchtigen die Betreuung und Erholung der Frauen und Kinder.
Mit dem geplanten Ersatzbau möchten wir dringend benötigte, sichere und moderne Räumlichkeiten schaffen, die den Bedürfnissen unserer Klientinnen entsprechen. Dieses Projekt ist essenziell, um unser einzigartiges Angebot in der Region und weit darüber hinaus, langfristig zu sichern und den betroffenen Frauen und Familien einen Neuanfang zu ermöglichen.
-
Need for Action
Der schlechte bauliche Zustand eines unserer Wohn- und Therapiehäuser macht einen Ersatzbau unausweichlich. Die veralteten Räumlichkeiten erfüllen weder die heutigen Standards in Bezug auf Sicherheit, Funktionalität und Energieeffizienz noch bieten sie die notwendige Umgebung für die Betreuung und Heilung unserer Klientinnen und ihrer Kinder.
Um weiterhin eine qualitativ hochwertige Unterstützung gewährleisten zu können, müssen wir ein neues Gebäude errichten, das den spezifischen Anforderungen unserer Arbeit gerecht wird. Der Ersatzbau wird moderne, bedarfsgerechte Räume bieten, in denen Frauen und ihre Kinder in Krisensituationen ein förderndes Umfeld finden. Dies ist unabdingbar, um unser Angebot langfristig zu sichern und den Betroffenen eine echte Chance auf Stabilität und Neuanfänge zu ermöglichen.
-
Measures
Zur Umsetzung des Ersatzbaus planen wir folgende Massnahmen:
1. Bauplanung und Konzeption: Entwicklung eines modernen, barrierefreien und energieeffizienten Bauplans, der den Bedürfnissen der Frauen und Kinder gerecht wird.
2. Finanzierung: Wir benötigen CHF 3'687'000 für den Bau. Dies wollen wir durch gezielte Fundraising-Aktionen, Spenden von Stiftungen, Unternehmen und Privatpersonen sowie Förderanträge erreichen.
3. Bauphase: Rückbau des alten Hauses und Errichtung des neuen Gebäudes, das allen baurechtlichen und ökologischen Anforderungen entspricht.
4. Übergangslösungen: Während der Bauphase stellen wir sicher, dass unsere Klientinnen weiterhin betreut werden können, ohne dass ihre Betreuung und Lebensqualität beeinträchtigt werden.
Mit Ihrer Unterstützung können wir dieses Projekt realisieren und den Frauen und Kindern einen sicheren, förderlichen Raum für ihre persönliche Entwicklung bieten.
-
Cooperation Partner
Für den Ersatzbau des Lilith-Wohn- und Therapiehauses sind folgende Kooperationen geplant oder bestehen bereits:
Architekturbüro: Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Architekturbüro, das den Neubau nach modernen, nachhaltigen Standards plant.
Bauunternehmen: Partnerschaft mit einem lokalen Bauunternehmen, das den Rückbau des alten Gebäudes und den Neubau unter ökologischen und baurechtlichen Gesichtspunkten umsetzt.
Stiftungen und Förderorganisationen: Kooperationen mit Stiftungen, die Projekte im sozialen Bereich unterstützen, um die benötigten Finanzmittel zu sichern.
Unternehmen: Kooperationen mit regionalen Unternehmen, die das Projekt durch Spenden oder Sachleistungen unterstützen.
Gemeinde und öffentliche Stellen: Austausch mit der lokalen Gemeinde und Behörden, um Genehmigungen zu erhalten und das Projekt lokal zu verankern.
Diese Partnerschaften sind entscheidend, um das Projekt erfolgreich umzusetzen und die notwendigen Mittel zu sichern.
-
Impact
Die Wirksamkeit unseres Projekts liegt in der Schaffung eines sicheren, zeitgemässen Umfelds für Frauen und Kinder, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden. Der Ersatzbau des Lilith-Wohn- und Therapiehauses wird den Betroffenen die nötige Unterstützung bieten, um ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern und ihre Heilungsprozesse zu fördern.
Durch die neuen, barrierefreien und energieeffizienten Räumlichkeiten können wir eine individuellere Betreuung ermöglichen, die den Bedürfnissen jeder einzelnen Klientin gerecht wird.
Die moderne Infrastruktur trägt dazu bei, die Qualität der Betreuung zu steigern und den Frauen und Kindern ein Zuhause auf Zeit zu bieten.
Mit dem neuen Gebäude können wir unser einzigartiges Angebot langfristig sichern und somit die Chance für einen Neuanfang und eine stabile Zukunft für die betroffenen Frauen und ihre Kinder massgeblich erhöhen.
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
Die Qualität unseres Projekts liegt in der Kombination aus sozialer Verantwortung, langjähriger Erfahrung und einer klaren Vision für nachhaltige Unterstützung.
Die Lilith ist seit 1996 auf die Betreuung von Frauen und Müttern in Krisensituationen spezialisiert und hat sich als vertrauenswürdiger Partner in der deutschsprachigen Schweiz etabliert. Unser Ansatz basiert auf individueller Betreuung und der Schaffung stabiler Lebensstrukturen.
Die langjährige Erfahrung im Bereich der psychosozialen Betreuung und unser starkes Netzwerk aus Fachleuten und Partnern machen uns besonders geeignet, dieses Projekt erfolgreich umzusetzen. Wir verstehen die spezifischen Bedürfnisse unserer Klientinnen und wissen, welche Rahmenbedingungen notwendig sind, um ihnen eine langfristige Perspektive zu bieten.
Mit unserer Expertise und unserem engagierten Team können wir den Ersatzbau effizient realisieren und den Frauen sowie ihren Kindern einen Raum zur Heilung und Entwicklung bieten.