The Most Important in Brief
Die Genossenschaft Lebensmittel Netzwerk Basel (LMN) ist ein Zusammenschluss von Anbieter:innen und Abnehmer:innen regionaler Lebensmittel. Zusammen haben wir das Ziel, den regionalen Direkthandel von ökologisch nachhaltigen Lebensmitteln zu fördern und die Akteur:innen untereinander zu vernetzen. Wir zelebrieren die Zusammenarbeit, das Handwerk, die Region, gute Böden, glückliche Tiere, geteiltes Wissen, fair und ressourcenschonender Einkauf, die Vielfalt und echte Beziehungen mit Menschen und der Umwelt. Gemeinsam setzen wir uns ein für ein besseres Lebensmittelsystem – eine neue Esskultur. Für unsere Genossenschafter:innen gehen wir Projekte an, die dazu beitragen, die Wertschöpfungsketten in unserer Region zu schliessen, zu stärken oder zu vereinfachen. Unser wichtigstes und prominentestes Projekt ist derzeit FELD ZU TISCH, das einen online-Marktplatz und Logistik für den lokalen Direkthandel von Lebensmitteln bietet sowie die Vernetzung der Akteur:innen mit verschiedenen Formaten fördert.
-
Purpose
1. Die Genossenschaft ist gemeinnützig und nicht gewinnstrebig. Sie ist politisch und konfessionell unabhängig. Zweck der Genossenschaft ist die Förderung des regionalen Direkthandels von ökologisch nachhaltigen Lebensmitteln durch gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb. Durch Beitritt in die Genossenschaft haben Mitglieder Anspruch auf das Dienstleistungs- und Vermittlungsangebot, welches den gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb ermöglicht. 2. Gegenstand des Geschäftsbetriebs ist a) Handelsvermittlung von Lebensmitteln aus Basel und der Umgebung b) die Absatzförderung der regionalen Mitgliedsbetriebe (Anbieter) und die vereinfachte Beschaffung regionaler Lebensmittel für regionale Mitgliedsbetriebe (Abnehmer) c) die Entwicklung und Wiederherstellung ressourcenschonender regionaler Kreisläufe (Verarbeitung, Handel, Vertrieb und Logistik)
-
The Most Important in Brief
Die Genossenschaft Lebensmittel Netzwerk Basel (LMN) ist ein Zusammenschluss von Anbieter:innen und Abnehmer:innen regionaler Lebensmittel. Zusammen haben wir das Ziel, den regionalen Direkthandel von ökologisch nachhaltigen Lebensmitteln zu fördern und die Akteur:innen untereinander zu vernetzen. Wir zelebrieren die Zusammenarbeit, das Handwerk, die Region, gute Böden, glückliche Tiere, geteiltes Wissen, fair und ressourcenschonender Einkauf, die Vielfalt und echte Beziehungen mit Menschen und der Umwelt. Gemeinsam setzen wir uns ein für ein besseres Lebensmittelsystem – eine neue Esskultur. Für unsere Genossenschafter:innen gehen wir Projekte an, die dazu beitragen, die Wertschöpfungsketten in unserer Region zu schliessen, zu stärken oder zu vereinfachen. Unser wichtigstes und prominentestes Projekt ist derzeit FELD ZU TISCH, das einen online-Marktplatz und Logistik für den lokalen Direkthandel von Lebensmitteln bietet sowie die Vernetzung der Akteur:innen mit verschiedenen Formaten fördert.
-
Goals
Die Genossenschaft Lebensmittel Netzwerk Basel will gemeinsam mit Gastronom:innen, Ladner:innen und Produzent:innen etwas auf dem Feld, in der Küche und in den Köpfen verändern. Mit gemeinsamem Handeln gestalten wir den lokalen Ernährungskreislauf und eine neue Esskultur.
-
Principles
Die Genossenschaft Lebensmittel Netzwerk Basel ist sich der Verantwortung gegenüber der Natur und den darin arbeitenden Menschen bewusst. Die Genossenschafter:innen - tragen dem Boden Sorge, damit er gesund und fruchtbar bleibt - wenden natürliche Mittel an - setzen robuste Pflanzen und Tiere ein - fördern ein lebendiges Ökosystem - respektieren das Tierwohl durch artgerechte Haltung - stellen schonend verarbeitete Produkte her - übernehmen soziale Verantwortung für Mitarbeitende - setzen sich für faire Preise für alle ein - gehen sorgsam mit Ressourcen um
-
Measures
- "Feld zu Tisch" (www.feldzutisch.ch): Handelsplattform und Lebensmittellogistik (B-to-B, peer-to-peer) - Netzwerkanlässe für den Austausch unter den Akteur:innen entlang der Lebensmittel-Wertschöpfungskreise - Vernetzung von Gastronom:innen, Ladner:innen und Produzent:innen - Entwicklung von Strukturen zu Verbesserung lokaler Wertschöpfungskreisläufe - Anschub und Umsetzung von Projekte, die zur Entwicklung und Wiederherstellung ressourcenschonender regionaler Kreisläufe (Verarbeitung, Handel, Vertrieb und Logistik) dienen
-
Financing
- Projektbezogene Fördermittel - Einnahmen aus laufenden Projekten
Area of Impact
1. Die Genossenschaft ist gemeinnützig und nicht gewinnstrebig. Sie ist politisch und konfessionell unabhängig. Zweck der Genossenschaft ist die Förderung des regionalen Direkthandels von ökologisch nachhaltigen Lebensmitteln durch gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb. Durch Beitritt in die Genossenschaft haben Mitglieder Anspruch auf das Dienstleistungs- und Vermittlungsangebot, welches den gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb ermöglicht. 2. Gegenstand des Geschäftsbetriebs ist a) Handelsvermittlung von Lebensmitteln aus Basel und der Umgebung b) die Absatzförderung der regionalen Mitgliedsbetriebe (Anbieter) und die vereinfachte Beschaffung regionaler Lebensmittel für regionale Mitgliedsbetriebe (Abnehmer) c) die Entwicklung und Wiederherstellung ressourcenschonender regionaler Kreisläufe (Verarbeitung, Handel, Vertrieb und Logistik)
Die Genossenschaft Lebensmittel Netzwerk Basel (LMN) ist ein Zusammenschluss von Anbieter:innen und Abnehmer:innen regionaler Lebensmittel. Zusammen haben wir das Ziel, den regionalen Direkthandel von ökologisch nachhaltigen Lebensmitteln zu fördern und die Akteur:innen untereinander zu vernetzen. Wir zelebrieren die Zusammenarbeit, das Handwerk, die Region, gute Böden, glückliche Tiere, geteiltes Wissen, fair und ressourcenschonender Einkauf, die Vielfalt und echte Beziehungen mit Menschen und der Umwelt. Gemeinsam setzen wir uns ein für ein besseres Lebensmittelsystem – eine neue Esskultur. Für unsere Genossenschafter:innen gehen wir Projekte an, die dazu beitragen, die Wertschöpfungsketten in unserer Region zu schliessen, zu stärken oder zu vereinfachen. Unser wichtigstes und prominentestes Projekt ist derzeit FELD ZU TISCH, das einen online-Marktplatz und Logistik für den lokalen Direkthandel von Lebensmitteln bietet sowie die Vernetzung der Akteur:innen mit verschiedenen Formaten fördert.
- office@stiftungschweiz.ch
- https://stiftungschweiz.ch/
- Basel, Basel-Stadt
- November 15, 2019
-
Christoph Schön AddedPräsident
-
Felicia Schäfer AddedLeitung der Geschäftsstelle
-
2022-lebensmittel-netzwerk-basel-jahresbericht-komp
-
statuten-lebensmittel-netzwerk-basel-2021
Last updated on April 24, 2025