The Most Important in Brief
Die FIZ Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration setzt sich für den Schutz und die Rechte von Migrant*innen ein, die von Gewalt und Ausbeutung betroffen sind. Zu diesem Zweck führt sie die Beratungsstelle für Migrantinnen und das spezialisierte Opferschutzprogramm für Betroffene von Menschenhandel. Die Fachstelle leistet zudem bildende und politische Arbeit.
-
Purpose
Die FIZ setzt sich ein für die Würde und die Rechte von Migrant*innen und kämpft gegen Ausbeutung, Gewalt, gesellschaftliche und strukturelle Diskriminierung von Migrant*innen. Dabei richtet sie sich in erster Linie an Frauen, Trans- und nonbinäre Menschen. Sie orientiert sich in ihren Tätigkeiten am intersektionalen Feminismus. Als Verein verfolgt die FIZ keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.
-
The Most Important in Brief
Die FIZ Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration setzt sich für den Schutz und die Rechte von Migrant*innen ein, die von Gewalt und Ausbeutung betroffen sind. Zu diesem Zweck führt sie die Beratungsstelle für Migrantinnen und das spezialisierte Opferschutzprogramm für Betroffene von Menschenhandel. Die Fachstelle leistet zudem bildende und politische Arbeit.
-
Goals
Die FIZ arbeitet für die Würde und die Rechte von Migrant*innen und kämpft gegen Ausbeutung und Gewalt.
-
Principles
Unsere Werte - Jede und jeder hat das Recht zu migrieren. - Wir setzen uns ein für die gerechte Verteilung von Chancen und Ressourcen unabhängig von Herkunft und Geschlecht. - Grundlage unserer Arbeit sind die Menschenrechte. - Wir nehmen die Bedürfnisse von Migrant*innen ernst. Zentral sind ihre Selbstbestimmung und Entscheidungsfreiheit. - Wir sehen uns als Brücke zwischen den Lebenswelten von Migrant*innen und der Öffentlichkeit. Unser Angebot - Wir bieten Beratung und Begleitung für Opfer von Menschenhandel und für Migrant*innen, die von Ausbeutung und Gewalt betroffen sind. - Aus den Erkenntnissen in der direkten Beratungsarbeit mit gewaltbetroffenen Migrant*innen entwickeln wir Pionierprojekte und Handlungsvorschläge zuhanden von Behörden, Politik und Öffentlichkeit. - Wir sind ein Kompetenzzentrum zu Menschenhandel und Frauenmigration und bringen unser Wissen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene ein. - Wir wirken politisch für mehr Rechte und Handlungsspielräume für Migrant*innen. - Wir kämpfen für den Schutz und die Rechte von Opfern von Menschenhandel. Unsere Arbeitsweise - Wir sind eine Non-Profit-Organisation mit demokratischen und kurzen Entscheidungswegen. - Wir kommunizieren klar und aufrichtig nach innen und aussen. - Eine gute Teamkultur und faire Arbeitsbedingungen motivieren unsere Mitarbeiter*innen. - Die Vernetzung und Zusammenarbeit mit nicht-staatlichen und staatlichen Stellen ist uns wichtig. Gemeinsam suchen wir Lösungen für die Verbesserung von Schutz und Rechten von Migrant*innen.
-
Measures
Zur Erfüllung ihres Zwecks widmet sich die FIZ insbesondere: ▪ der Beratung, der Betreuung und dem Schutz von Opfern von Menschenhandel; ▪ der Beratung und dem Empowerment von Migrant*innen, die von Abhängigkeiten, Gewalt, Stigmatisierung und/oder Ausbeutung betroffen sind; ▪ der Öffentlichkeitsarbeit, der politischen Arbeit, der Bildungsarbeit und der Präventionsarbeit; ▪ der Zusammenarbeit und Vernetzung mit kantonalen, nationalen und internationalen Organisationen, Institutionen und Partnerorganisationen.
-
Financing
Rund ein Viertel der Aufwände der FIZ-Angebote werden durch Spenden von Einzelpersonen, Stiftungen, Organisationen, Firmen, Kirchen, Politischen Gemeinden und freien Beiträgen der öffentlichen Hand gedeckt. Knapp Dreiviertel der erbrachten Leistungen werden über Beiträge aus Vereinbarungen mit der Stadt Zürich sowie verschiedenen Kantons- und Bundesdepartements (u. a. kantonale Opferhilfestellen, fedpol, EDA, SEM) finanziert. Beispiele sind die Beratung und Unterbringung von Opfern von Menschenhandel oder die Beratung für Sexarbeiter*innen in der Stadt Zürich.
Area of Impact
Die FIZ setzt sich ein für die Würde und die Rechte von Migrant*innen und kämpft gegen Ausbeutung, Gewalt, gesellschaftliche und strukturelle Diskriminierung von Migrant*innen. Dabei richtet sie sich in erster Linie an Frauen, Trans- und nonbinäre Menschen. Sie orientiert sich in ihren Tätigkeiten am intersektionalen Feminismus. Als Verein verfolgt die FIZ keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.
Die FIZ Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration setzt sich für den Schutz und die Rechte von Migrant*innen ein, die von Gewalt und Ausbeutung betroffen sind. Zu diesem Zweck führt sie die Beratungsstelle für Migrantinnen und das spezialisierte Opferschutzprogramm für Betroffene von Menschenhandel. Die Fachstelle leistet zudem bildende und politische Arbeit.
- +41 61 278 93 83
- office@stiftungschweiz.ch
- https://stiftungschweiz.ch/
- Basel, Basel-Stadt
- Facebook Profile
- Instagram Profile
- LinkedIn Note
- January 1, 1985
Last updated on November 20, 2024