DROSOS STIFTUNG

Grant-giving foundation

The Most Important in Brief

Die DROSOS Stiftung setzt sich dafür ein, dass benachteiligte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ihr Leben selbst in die Hand nehmen und einen positiven Beitrag in ihrer Gemeinschaft leisten können. Die Stiftung fördert Kompetenzen und schaf... show more

Purpose (SOGC)

Die Stiftung verfolgt ihren Zweck in drei Wirkungskreisen: Der erste Wirkungskreis bezweckt die Verbesserung der Lebensbedingungen in der von zahlreichen Risiken bedrohten Welt und umfasst demgemäss insbesondere Förderung des Klimaschutzes und des ... show more

Register now on the Swiss online portal to the non-profit world

Ihr Eintrittsticket in die digitale Philanthropie

Steigen Sie ein in die Welt der digitalen Philanthropie: Mit einem Free-Zugang präsentieren Sie Ihre gemeinnützige Organisation auf dem grössten Schweizer Philanthropie-Portal. Oder nutzen Sie das Starter-Angebot für einen begleiteten Einstieg ins digitale Fundraising.
  1. Goals

    Die DROSOS Stiftung ist davon überzeugt, dass Lebens- und Fachkompetenzen Schlüsselelemente der persönlichen Entwicklung sind. Diese Fähigkeiten helfen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, ihr Leben selbständig und eigenverantwortlich zu gestalten. Sie verfolgt zwei Strategien zur Förderung der Selbständigkeit und Eigenverantwortung des Einzelnen: Förderung der kreativen Fähigkeiten: In der Überzeugung, dass die Förderung kreativer Fähigkeiten, eingebettet in das jeweilige kulturelle Umfeld, sowohl persönliche als auch soziale Kompetenzen stärkt, schafft und fördert die Stiftung langfristig angelegte Initiativen, die es Kindern und Jugendlichen ermöglichen, ihre kreativen Fähigkeiten zu entdecken, systematisch zu entwickeln und als Lebenskompetenz zu nutzen. Förderung der wirtschaftlichen Unabhängigkeit: In der Überzeugung, dass wirtschaftliche Unabhängigkeit die Integration in die Gesellschaft erleichtert, erhalten engagierte junge Menschen eine Berufsausbildung sowie Unterstützung und Hilfe, um Lebens- und Fachkompetenzen zu erwerben, sich in den lokalen Arbeitsmarkt zu integrieren und wirtschaftliche Unabhängigkeit zu erreichen.

  2. Funding Policy

    Die DROSOS STIFTUNG verfolgt zwei einander ergänzende Strategien, um Selbständigkeit und Eigenverantwortung des Einzelnen zu fördern: Förderung schöpferischer Fähigkeiten und Förderung wirtschaftlicher Eigenständigkeit.

  3. Principles

    Spontan eingereichte Projektideen müssen den Förderkriterien sowie den thematischen und geografischen Schwerpunkten der Stiftung entsprechen und werden nur bei Interesse von den jeweiligen Abteilungen und Büros beantwortet. Telefonische Anfragen sind nicht erwünscht. Folgende Anfragen werden nicht beantwortet: – Anträge ohne Bezug zu den thematischen Schwerpunkten der Stiftung – Anträge, die nicht den Förderkriterien entsprechen – Anträge betreffend Ländern, in denen die Stiftung nicht tätig ist – Individualgesuche – Nothilfegesuche Werte Die DROSOS STIFTUNG versteht sich als lernbereite Organisation, geprägt von social entrepreneurship und businesslike philanthropy. Die Stiftung steht für die Werte der friedlichen Zusammenarbeit und der Menschenwürde ein. Von den Partnerorganisationen wird erwartet, dass Handlungen und öffentliche Äusserungen, die im Widerspruch zu diesen Werten stehen, unterlassen werden. Partner Die Stiftung schätzt die gegenseitige Zusammenarbeit und verfolgt einen partnerschaftlichen Ansatz. Sie begleitet und berät Partnerorganisationen in der Entwicklung derer Projekte und stellt sicher, dass Projekte bei der Umsetzung umfassend betreut, kontrolliert und evaluiert werden. Die Stiftung legt bei ihren Partnerorganisationen grossen Wert auf sozial-unternehmerisches Denken und Handeln, auf Fairness und Transparenz und respektiert deren Eigenverantwortung. Sie setzt bei ihren Partnernorganisationen Lernbereitschaft, Engagement und den Willen zur Reflexion und steten Optimierung der Leistung voraus. Falls erforderlich, erhalten Projektpartner organisatorische, administrative und finanzielle Unterstützung, damit der nachhaltige Aufbau ihrer Organisation und die Fortsetzung ihrer Aktivitäten gewährleistet werden können. Vorgehen Auf Einladung der Stiftung werden Projektideen von potenziellen Projektpartnern zunächst als Konzeptpapier eingereicht. Nach Prüfung und Akzeptanz des Konzeptpapiers durch die Stiftung arbeitet der Gesuchsteller ein detailliertes Projektdokument aus.

  4. Our Projects

    Zusammen mit Partnerorganisationen entwickelt und finanziert die Stiftung Projekte, die zur Entwicklung und Stärkung der Lebenskompetenzen von benachteiligten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen beitragen, indem sie auf den individuellen Fähigkeiten der Einzelnen aufbauen, diese beim Zugang zu Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten unterstützen und ihnen ermöglichen, nützliche Beiträge in ihrer Gemeinschaft zu leisten.

Funding History

Existing organization on StiftungSchweiz

Helvetiarockt

CHF 660'000
2018 - 2023
Added by Helvetiarockt
Aufbau Helvetiarockt Music Lab 2018-2023 Projekt und Folgeprojekt
Project

Fit4More

Unknown
2021
Genossenschafts-Kooperative im Bereich Reinigung und Alltagshilfe; für bessere Arbeits und Lohnbedingungen in der Branche.
Project

VeryNile

Unknown
2021
VeryNile arbeitete mit 54 Fischer:innen, um 55 Tonnen Plastikmüll aus dem Nil zu entfernen, zu pressen und an Upcycling Unternehmen zu verkaufen. Durch die Sammlung des Plastiks verdienten die Fischer:innen zusätzlich 1100 ägyptische Pfund pro Monat.
Existing organization (on StiftungSchweiz)

DROPS

Unknown
2020 - 2021
DROPS im Libanon unterstützt gefährdete Jugendliche in ihrer sozialen und beruflichen Entwicklung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Arbeit mit Geflüchteten im Norden des Libanon.
Existing organization (on StiftungSchweiz)

Marsa

Unknown
2011 - 2021
Klinik für sexuelle Gesundheit in Beirut, die vertrauliche und anonyme Dienste in einem Umfeld anbietet, das frei von Stigmatisierung und Diskriminierung ist.
Existing organization (on StiftungSchweiz)

Ressourc’In

Unknown
2020 - 2021
Erste im Recycling und Upcycling tätige soziale Integrationsunternehmen in Marokko.
Project

Kulturkosmonauten

Unknown
2016 - 2021
Die Kulturkosmonauten erarbeiten an Schulen, sozialen Einrichtungen oder Jugendheimen in der Schweiz kreative und künstlerische Projekte, die der Kompetenz und Persönlichkeitsentwicklung von jungen Menschen dienen.
Existing organization (on StiftungSchweiz)

Future light for development organization (FLDO)

Unknown
2021
Innovative Ideen für rentable Projekte im Bereich des Recyclings zu sammeln sowie Unternehmertum, wirtschaftliche Eigenständigkeit und Umweltbewusstsein zu fördern.
Project

Cariboo

Unknown
2020 - 2021
Online Plattform für Careleaver:innen: Careleaver:innen sind junge Erwachsene, die einen Teil ihres Lebens in der stationären Kinder und Jugendhilfe – z. B. in einem Heim oder Pflegefamilien – verbracht haben und sich am Übergang in ein eigenständiges Leben befinden.
Initiative zur Schulung von Mitarbeitenden öffentlicher Universitäten und staatlicher Stellen, die Inkubator und Accelerator Programme betreuen. Das Venture Lab hilft technologiebasierten kreativen Start ups bei der Wachstumsentwicklung.

Area of Impact

Contact
  • +41 61 278 93 83
  • office@stiftungschweiz.ch
  • https://stiftungschweiz.ch/
Memberships:
  • SwissFoundations
This is how we would like to be contacted for requests
SOGC data

Data according to SOGC.

SOGC News
  • PDF
    SOGC entry September 30, 2024
  • PDF
    SOGC entry December 7, 2023
  • PDF
    SOGC entry September 7, 2023
People
Are you looking for a member for your board of trustees?
Subscribe now and find suitable candidates directly.
Events

Expand your fundraising knowledge! With practical webinars & trainings.

The latest first-hand news - with the StiftungSchweiz newsletter.

Subscribe now for free.

Subscribe now
Last updated on

April 11, 2024