Dr. Stephan à Porta - Stiftung
The Most Important in Brief
Purpose (SOGC)
Register now on the Swiss online portal to the non-profit world
-
Funding Policy
Durch die professionelle Bewirtschaftung ihrer Liegenschaften erzielt die Dr. Stephan à Porta-Stiftung jährlich einen Überschuss. Damit unterstützt sie wohltätige und gemeinnützige Institutionen, deren Projekte grösstenteils den Bewohnenden der Stadt Zürich resp. des Kantons Graubünden zugutekommen. Wer als Empfänger von Beiträgen infrage kommt, ist in der Stiftungsurkunde festgelegt. Berücksichtigt werden Institutionen, die benachteiligten Menschen helfen. Im Vordergrund stehen bedürftige Personen wie sozial und/oder gesundheitlich Benachteiligte, Menschen mit Behinderung, Menschen mit einer Suchtproblematik, Betagte, Asylsuchende, Migrantinnen und Migranten. Die Stiftung unterstützt ausserordentliche Projekte, die den üblichen Rahmen der Tätigkeit der Gesuchsteller sprengen. In der Regel sind dies Umbauten oder Erweiterungsbauten, Anschaffungen besonderer Art oder Vorhaben in den Bereichen Projektentwicklung, Innovation, Evaluation, Organisationsentwicklung, Werbekampagnen usw.
-
Principles
Die Stiftung unterstellt ihre Aktivitäten stets der Maxime, sozial, ökologisch und ökonomisch zu handeln. So zeigt sie sich – ganz im Geiste ihres Gründers – sozial durch das gemeinnützige Engagement aber auch im Umgang mit ihren Mieterinnen und Mietern genauso wie mit ihren Mitarbeitenden.
-
Our Projects
Die Bereitstellung von preiswertem Wohnraum ist eines der Ziele, welches die Dr. Stephan à Porta-Stiftung seit ihrer Gründung konsequent verfolgt. Die Immobilien befinden sich in der Stadt Zürich, in den Stadtkreisen 4, 5, 6, 7, 8 und 10. Auf der Website findet sich eine interaktive Stadtkarte, die einen Überblick über die rund 140 Liegenschaften der Stiftung schafft.
Funding History
Area of Impact
- +41 61 278 93 83
- office@stiftungschweiz.ch
- https://stiftungschweiz.ch/
- Basel, Basel-Stadt
Data according to SOGC.
- Kreuzstrasse 31, 8008 Zürich, CH
- November 15, 1945
- BVG- und Stiftungsaufsicht des Kantons Zürich (BVS) (CHE-239.560.630)
-
SOGC entry September 18, 2024
-
SOGC entry August 25, 2021
-
SOGC entry September 7, 2020
-
Jeannette Wüst SOGC
-
Corinna à Porta SOGCPresident of the Foundation Board
-
Christoph Sigrist SOGCmember of the Foundation Board + clerk
-
Daniel Leupi SOGCvicepresident of the committee of founding
-
Armin Isler SOGCmanager
-
Judith Bennett SOGCmember of the Foundation Board
-
BDO AG (CHE-105.952.747) SOGC Auditorauditor
-
Ursula Müller SOGCmember of the Foundation Board
Subscribe now and find suitable candidates directly.
Expand your fundraising knowledge! With practical webinars & trainings.
September 21, 2024