Non-Profit Organization

Cuisine sans frontières

Association

The Most Important in Brief

Cuisine sans frontières baut in Krisengebieten oder sozialen Konfliktsituationen weltweit gastronomische Treffpunkte und Ausbildungsstätten auf. Wir sind ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Zürich.

  1. Purpose

    Der Verein bezweckt den Aufbau von gastronomischen Projekten in sozialen Konfliktsituationen oder Krisengebieten. Diese Projekte fördern traditionelle und soziale Strukturen im jeweiligen Einsatzgebiet, unabhängig der politischen, religiösen und ethnischen Zugehörigkeiten der lokalen Bevölkerungsgruppen. Der Verein unterstützt zivile Netzwerke, belebt die Kommunikation und Identität unter den Betroffenen und schafft Ausbildungs- und Arbeitsplätze. Der Verein strebt zur Erreichung seiner Ziele die Zusammenarbeit mit staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen an. Der Verein ist gemeinnützig, d.h. er verfolgt keine eigenen finanziellen Interessen.

  2. The Most Important in Brief

    Cuisine sans frontières baut in Krisengebieten oder sozialen Konfliktsituationen weltweit gastronomische Treffpunkte und Ausbildungsstätten auf. Wir sind ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Zürich.

  3. Goals

    Cuisine sans frontières bittet zu Tisch, um Konflikte zu lösen und Gemeinschaft zu fördern.

  4. Principles

    > Unabhängige Organisation > Arbeit vor Ort > Partnerschaften > Projektevaluation > Keine Bürokratie

  5. Measures

    Cuisine sans frontières baut in Krisengebieten oder sozialen Konfliktsituationen gastronomische Treffpunkte und Ausbildungsstätten auf – immer in Zusammenarbeit mit einem lokalen Partner. Dort, wo es keine Beizen mehr gibt, bauen wir wieder welche auf. Soziales Gastgebertum als interkultureller Beitrag. Damit stärken wir die Zivilgesellschaft und betreiben Friedensförderung. Unsere Projekte sind die neutrale gastronomische Plattform, die in Konflikt- und sozialen Krisengebieten Raum und Möglichkeiten bietet. Die Möglichkeit, Konflikte am Tisch beizulegen. Die Möglichkeit, eine Arbeit zu finden. Die Möglichkeit, in schwierigen Zeiten ein Stück Normalität zu erleben. Cuisine sans frontières leitet jeweils den Projektaufbau und betreut die Inbetriebnahme. Bis zur Projektübergabe unterstützen wir die Projekte mit freiwilligen Helfer*innen, fachlichem Know-how und finanziellen Mitteln. Als gemeinnütziger Verein haben wir bisher 20 Projekte in 10 Ländern auf 3 Kontinenten umgesetzt und damit 10'000 von Menschen erreicht.

  6. Financing

    Cuisine sans frontières finanziert ihre Arbeit aus Mitgliederbeiträgen, Spenden von Privatpersonen und Firmen, Stiftungen sowie eigenen Benefizveranstaltungen. Die Verwendung der Mittel, welche Cuisine sans frontières anvertraut werden, erfolgt zweckgebunden und im Interesse der Spenderinnen und Spender. Unsere Erträge setzen sich wie folgt zusammen: Mitgliederbeiträge: 24%, Spenden: 18%, Corporate Partners: 12%, Stiftungen: 8%, Benefizveranstaltungen: 38%

Would you like to donate to this organization? Donate
Non-Profit Organization

Cuisine sans frontières

Association

Der Verein bezweckt den Aufbau von gastronomischen Projekten in sozialen Konfliktsituationen oder Krisengebieten. Diese Projekte fördern traditionelle und soziale Strukturen im jeweiligen Einsatzgebiet, unabhängig der politischen, religiösen und ethnischen Zugehörigkeiten der lokalen Bevölkerungsgruppen. Der Verein unterstützt zivile Netzwerke, belebt die Kommunikation und Identität unter den Betroffenen und schafft Ausbildungs- und Arbeitsplätze. Der Verein strebt zur Erreichung seiner Ziele die Zusammenarbeit mit staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen an. Der Verein ist gemeinnützig, d.h. er verfolgt keine eigenen finanziellen Interessen.

Cuisine sans frontières baut in Krisengebieten oder sozialen Konfliktsituationen weltweit gastronomische Treffpunkte und Ausbildungsstätten auf. Wir sind ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Zürich.

Contact
  • +41 61 278 93 83
  • office@stiftungschweiz.ch
  • https://stiftungschweiz.ch/
  • Basel, Basel-Stadt
Date of foundation
  • June 20, 2005
Documents
  • pdf
    csf-leitbild-de
  • pdf
    csf-statuten-de

Last updated on November 6, 2024