Non-Profit Organization

Crescenda

Association

The Most Important in Brief

Crescenda ist seit 20 Jahren das Pionierzentrum für Unternehmens- und Existenzgründungen von Frauen mit Migrationserfahrung mit Sitz in Basel. Die gemeinnützige Organisation hat zum Ziel, Frauen in eine nachhaltige berufliche und soziale Selbstständigkeit zu begleiten und setzt sich für bessere strukturelle Rahmenbedingungen in der Arbeitsintegration ein. Crescenda entwickelt innovative sozialunternehmerische Modelle, bietet eduQua zertifizierte Schulungs- und Weiterbildungsprogramme an und ist ein Treffpunkt für Austausch und Integration, wodurch die Selbstwirksamkeit der Teilnehmerinnen nachhaltig unterstützt wird.

  1. Purpose

    die unmittelbare, nachhaltig soziale und wirtschaftliche Integration und das persönliche Empowerment von Migrantinnen durch: • Kompetenzentwicklung für den Arbeitsmarkt • Aufbau, Implementierung und Skalierung sozialunternehmerischer Modelle • Verbesserung von strukturellen Rahmenbedingungen

  2. The Most Important in Brief

    Crescenda ist seit 20 Jahren das Pionierzentrum für Unternehmens- und Existenzgründungen von Frauen mit Migrationserfahrung mit Sitz in Basel. Die gemeinnützige Organisation hat zum Ziel, Frauen in eine nachhaltige berufliche und soziale Selbstständigkeit zu begleiten und setzt sich für bessere strukturelle Rahmenbedingungen in der Arbeitsintegration ein. Crescenda entwickelt innovative sozialunternehmerische Modelle, bietet eduQua zertifizierte Schulungs- und Weiterbildungsprogramme an und ist ein Treffpunkt für Austausch und Integration, wodurch die Selbstwirksamkeit der Teilnehmerinnen nachhaltig unterstützt wird.

  3. Goals

    Crescenda geht als lernende Organisation treuhänderisch mit Ressourcen um. Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (Prüfung, Adaptierung und Entwicklung) auf Basis der Bedürfnisse und der gezielten Wirkungsmessung unserer Angebote baut auf dem bestehenden Wissen und den Erfahrungen auf und nutzt diese für die nachhaltige Transformation. Dabei sind der Erhalt und die Weiterentwicklung vom erworbenen Knowhow in der Organisation und der wachsenden Community ein grosser Mehrwert. Mit der Entwicklung unserer Rolle als Kompetenzzentrum, der Begleitung und Beratung von Dritten oder als Teil von grösseren Netzwerken verstärken wir unseren Impact nachhaltig. Nebst der Entwicklung von Angeboten, investieren wir in die Optimierung und Automatisierung der Betriebsprozesse und der Arbeitsmodelle. Kollaborative Plattformen sind die Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung des Angebotes. Durch innovative sozialunternehmerische Modelle befähigen wir Frauen im Kollektiv unternehmerische Dienstleistungen anzubieten. Als Sprachrohr nehmen wir aktiv Einfluss auf die Verbesserung struktureller Rahmenbedingungen und die Sensibilisierung der Öffentlichkeit. Wir leisten einen aktiven Beitrag zu den nachhaltigen Entwicklungszielen der UNO (SDGs).

  4. Principles

    Fokus auf Potentiale: Wir stärken Kompetenzen und das Selbstvertrauen von Frauen mit Migrationserfahrung, indem wir bei Stärken und Fähigkeiten statt bei Defiziten ansetzen und bedürfnisorientierte Förderprogramme anbieten. Innovation: Wir entwickeln, implementieren und skalieren innovative Modelle, um Frauen mit Migrationserfahrung nachhaltig ins Arbeitsleben zu begleiten. Chancengerechtigkeit: Gemeinsam setzen wir uns ein für die Abschaffung struktureller Diskriminierung und für die Stärkung gesellschaftspolitischer Strukturen, welche die berufliche Potentialentfaltung von Frauen mit Migrationserfahrung ermöglichen

  5. Measures

    Kompetenzentwicklung für den Arbeitsmarkt in den Bereichen: Berufstraining, Gründungsprogramm, Kooperativengründungsprogramm Aufbau, Implementierung und Skalierung sozialunternehmerischer Modell: Entwicklung Lernatelier Crescenda Bistrot, Aufbau von Kooperativen, schweizweite Skalierung des Kooperativenmodells Verbesserung von strukturellen RahmenbedingungenÖffentlichkeitsarbeit: durch Einflussnahme auf Entscheidungsträger, als Sprachrohr für die Anliegen der Zielgruppe, Wissenschaftliche Zusammenarbeit und Netzwerkarbeit

  6. Financing

    Als Sozialunternehmung erwirtschaftet Crescenda jährlich rund 30% der Mittel in den Bereichen Hospitality, Kurseinnahmen und Dienstleistungen sowie über Mitgliederbeiträge selbst. Das Programm ist auf Fremdmittel angewiesen und ist dankbar für die finanzielle und ehrenamtliche Unterstützung von zahlreichen privaten und institutionellen Stellen.

Area of Impact

Non-Profit Organization

Crescenda

Association

die unmittelbare, nachhaltig soziale und wirtschaftliche Integration und das persönliche Empowerment von Migrantinnen durch: • Kompetenzentwicklung für den Arbeitsmarkt • Aufbau, Implementierung und Skalierung sozialunternehmerischer Modelle • Verbesserung von strukturellen Rahmenbedingungen

Crescenda ist seit 20 Jahren das Pionierzentrum für Unternehmens- und Existenzgründungen von Frauen mit Migrationserfahrung mit Sitz in Basel. Die gemeinnützige Organisation hat zum Ziel, Frauen in eine nachhaltige berufliche und soziale Selbstständigkeit zu begleiten und setzt sich für bessere strukturelle Rahmenbedingungen in der Arbeitsintegration ein. Crescenda entwickelt innovative sozialunternehmerische Modelle, bietet eduQua zertifizierte Schulungs- und Weiterbildungsprogramme an und ist ein Treffpunkt für Austausch und Integration, wodurch die Selbstwirksamkeit der Teilnehmerinnen nachhaltig unterstützt wird.

Contact
  • +41 61 278 93 83
  • office@stiftungschweiz.ch
  • https://stiftungschweiz.ch/
  • Basel, Basel-Stadt
  • Facebook Profile
  • Instagram Profile
  • Youtube Profile
  • LinkedIn Note
Memberships:
  • ProFonds
Date of foundation
  • June 8, 2004
Documents
  • pdf
    crescenda-jahresbericht-2023

Last updated on March 26, 2025