Non-Profit Organization

Campo Cortoi

Cooperative

The Most Important in Brief

Die gemeinnützige Genossenschaft Campo Cortoi betreibt das ehemalige Maiensäss „Monti di Cortoi“ oberhalb von Mergoscia im Verzascatal (TI). „Campo Cortoi“ wurde 1964 als „Genossenschaft Jugendferienzentrum Mergoscia“ vom Jugendhaus Drahtschmidli in Zürich gegründet. Heute ist die Genossenschaft unabhängig und aktiv im Bereich der Jugendarbeit, der Nutzung des Kulturlandes zur Selbstversorgung und der Kulturlandschaftspflege. Campo Cortoi ist ein Erfahrungs- und Bildungsraum vor allem in den Bereichen Natur und Umwelt, Landwirtschaft, Gesellschaft, Ökologie und Handwerk. Die Kinder- und Jugendarbeit im Campo Cortoi orientiert sich an den Zielen der «Bildung für nachhaltige Entwicklung» (BNE).

  1. Purpose

    Die Genossenschaft bezweckt den Erhalt, Auf- und Ausbau ihrer Rustici auf Cortoi und deren Nutzbarmachung sowie die Erhaltung des Lebensraumes durch Pflege des Kulturlandes (Garten, Weiden, Wald). Campo Cortoi dient als Erfahrungs- und Bildungsraum, vor allem in den Bereichen Handwerk, Natur, Zusammenleben und Ökologie. Die Angebote orientieren sich an einer nachhaltigen Entwicklung und sind der breiten Öffentlichkeit zugänglich. Zu diesem Zweck kann die Genossenschaft Liegenschaften kaufen, verkaufen und die entsprechenden Umbauten durchführen. Die erforderlichen Arbeiten werden soweit als möglich in Zusammenarbeit mit freiwilligen Helferinnen und Helfern ausgeführt. Dies geschieht unter Rücksichtnahme auf den traditionellen Tessiner Baustil.

  2. The Most Important in Brief

    Die gemeinnützige Genossenschaft Campo Cortoi betreibt das ehemalige Maiensäss „Monti di Cortoi“ oberhalb von Mergoscia im Verzascatal (TI). „Campo Cortoi“ wurde 1964 als „Genossenschaft Jugendferienzentrum Mergoscia“ vom Jugendhaus Drahtschmidli in Zürich gegründet. Heute ist die Genossenschaft unabhängig und aktiv im Bereich der Jugendarbeit, der Nutzung des Kulturlandes zur Selbstversorgung und der Kulturlandschaftspflege. Campo Cortoi ist ein Erfahrungs- und Bildungsraum vor allem in den Bereichen Natur und Umwelt, Landwirtschaft, Gesellschaft, Ökologie und Handwerk. Die Kinder- und Jugendarbeit im Campo Cortoi orientiert sich an den Zielen der «Bildung für nachhaltige Entwicklung» (BNE).

  3. Goals

    Leitziele der Genossenschaft: • Die gemeinnützige Genossenschaft betreibt das ehemalige Maiensäss Cortoi oberhalb Mergoscia, Verzascatal, TI. • Sie erhält durch eine kultur- und naturnahe Nutzung diesen einmaligen Ort, der als Begegnungs- und Bildungsraum dient. • Die Angebote orientieren sich an einer nachhaltigen Entwicklung und sind der breiten Öffentlichkeit zugänglich.

  4. Principles

    > Natur- und Landschaftsschutz: Durch die nachhaltige Pflege der Natur- und Kulturlandschaft rund um Campo Cortoi bleibt ein wichtiger Lebensraum für Mensch, Fauna und Flora erhalten. Dies hat nicht nur unmittelbar eine positive Wirkung auf Campo Cortoi selbst sondern kann auch in grösserem Kontext betrachtet werden: die Offenhaltung der Landschaft und die Pflege der Kulturlandschaft schützt die umliegenden Siedlungen vor Waldbränden und anderen Naturgefahren. Die Pflege der Kastanienselve, in welcher sich Campo Cortoi befindet, trägt zur Klimaanpassung bei, denn Bäume und Sträucher, die genutzt und gepflegt werden, haben einen unmittelbaren Einfluss auf die Klimaanpassung und den Klimaschutz. Die Kastanienselve ist ein traditionelles Agroforstsystem, welches zahlreiche weitere Ökosystemdienstleistungen erbringt, vor allem im Bereich der Biodiversität. > Bildungsarbeit Der sorgsame Umgang mit Natur und Ressourcen wird vorgelebt und dessen Tragweite vermittelt. Das Verständnis für Kreisläufe der Natur wird vertieft. Produktionskreisläufe werden sichtbar und erlebbar. Kinder und Jugendliche erleben hautnah, dass Ressourcen nicht unendlich zur Verfügung stehen. So muss haushälterisch mit knappen Wasserressourcen umgegangen werden, Strom ist nur sehr begrenzt verfügbar und die meisten Lebensmittel müssen zu Fuss den Berg heraufgetragen werden. Eine Zeitlang ohne elektrische Geräte auszukommen, bietet die Chance auf neue Erfahrungen. Soziale Kompetenzen und praktische Fähigkeiten werden gefördert. Teamwork und Achtsamkeit in der Natur bieten einen wichtigen Kontrast zum schulischen Alltag im Klassenzimmer. Besucher:innen sind nicht nur Konsument:innen sondern beteiligen sich aktiv an den anstehenden Arbeiten und gestalten die Entwicklung von Campo Cortoi mit. > Traditionen werden bewahrt Campo Cortoi hat eine lange und bewegte Geschichte. Traditionelle Handwerke werden seit Gründung der Genossenschaft gepflegt. In Cortoi haben insbesondere das Handholzen sowie das Trockenmauern einen grossen Stellenwert. Jedes Jahr treffen sich Fachkundige und Laien in Arbeitswochen; im gemeinsamen Austausch und Erlebnis wird Wissen über die traditionellen Handwerke weitervermittelt. > Relokalisierung Durch soziokulturelle Aktivitäten und Anlässe, die im Campo Cortoi stattfinden, wird auch die Infrastruktur im Ort Mergoscia besser genutzt (öffentlicher Nahverkehr, Verpflegungsinfrastruktur im Dorf, Direktvermarktung umliegender Landwirtschaftsbetriebe usw.)

Area of Impact

Non-Profit Organization

Campo Cortoi

Cooperative

Die Genossenschaft bezweckt den Erhalt, Auf- und Ausbau ihrer Rustici auf Cortoi und deren Nutzbarmachung sowie die Erhaltung des Lebensraumes durch Pflege des Kulturlandes (Garten, Weiden, Wald). Campo Cortoi dient als Erfahrungs- und Bildungsraum, vor allem in den Bereichen Handwerk, Natur, Zusammenleben und Ökologie. Die Angebote orientieren sich an einer nachhaltigen Entwicklung und sind der breiten Öffentlichkeit zugänglich. Zu diesem Zweck kann die Genossenschaft Liegenschaften kaufen, verkaufen und die entsprechenden Umbauten durchführen. Die erforderlichen Arbeiten werden soweit als möglich in Zusammenarbeit mit freiwilligen Helferinnen und Helfern ausgeführt. Dies geschieht unter Rücksichtnahme auf den traditionellen Tessiner Baustil.

Die gemeinnützige Genossenschaft Campo Cortoi betreibt das ehemalige Maiensäss „Monti di Cortoi“ oberhalb von Mergoscia im Verzascatal (TI). „Campo Cortoi“ wurde 1964 als „Genossenschaft Jugendferienzentrum Mergoscia“ vom Jugendhaus Drahtschmidli in Zürich gegründet. Heute ist die Genossenschaft unabhängig und aktiv im Bereich der Jugendarbeit, der Nutzung des Kulturlandes zur Selbstversorgung und der Kulturlandschaftspflege. Campo Cortoi ist ein Erfahrungs- und Bildungsraum vor allem in den Bereichen Natur und Umwelt, Landwirtschaft, Gesellschaft, Ökologie und Handwerk. Die Kinder- und Jugendarbeit im Campo Cortoi orientiert sich an den Zielen der «Bildung für nachhaltige Entwicklung» (BNE).

Contact
  • +41 61 278 93 83
  • office@stiftungschweiz.ch
  • https://stiftungschweiz.ch/
  • Basel, Basel-Stadt
Date of foundation
  • January 1, 1964
Target Group
Documents
  • pdf
    statuten-campo-cortoi

Last updated on April 26, 2025