-
Goal
- Durch die nachhaltige Pflege der Natur- und Kulturlandschaft unter Mitwirkung von Schüler:Innen, Freiwilligen und Zivildienstleistenden bleibt wichtiger Lebensraum für Mensch, Fauna und Flora erhalten. Das traditionelle Landschaftsbild auf dem Monti di Cortoi bleibt so erhalten und die Schutzfunktion der Trockemauern ist wieder gewährleistet.
- Schüler:Innen und Gäste in Cortoi sind sensibilisiert auf einen sorgsamen Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen, beispielsweise Wasser und Nahrung.
- Schulklassen leisten einen aktiven Beitrag zur Erhaltung der Kulturflächen und lernen dabei die Bedeutung sowie Wirkung von invasiven Arten kennen.
- Das alte Wissen über die traditionellen Handwerke Trockenmauern und Handholzerei wird bewahrt und an weitere Interessierte weitergegeben.
- Das Brennholz für Heizen und Kochen kann komplett emissionsfrei in unmittelbarer Umgebung mit Gruppen von Interessierten geschlagen werden.
-
Challenge
-
-
Need for Action
Wie im angehängten Projektbeschrieb ersichtlich, sind es drei Teilprojekte mit jeweils unterschiedlichen Zielen / Massnahmen.
-
Measures
Da es sich um unterschiedliche Teilprojekte handelt, sind auch diverse Massnahmen geplant. Im angehängten Projektbeschrieb sind die Massnahmen der entsprechenden Teilprojekte aufgeführt.
-
Cooperation Partner
Wie im Projektbudget ersichtlich, haben wir bereits drei zugesicherte Förderstellen, die Teilprojekte mitfinanzieren.
-
Impact
Entsprechend den Teilprojekten wird deren Wirkung im angehängten Projektbeschrieb erläutert. Generell wirken wir in folgenden Themengebieten: Natur- und Landschaftsschutz, Bildungsarbeit, Bewahrung von Traditionen und Relokalisierung
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
-